BraaredBernsche am 22.05.2021 in der Früh

BraaredBernsche am 22.05.2021
BraaredBernsche am 22.05.2021

Zu den Bildern.
Die rechte Seite wurde in den von den Umweltfreunden Rödermark bereitgestellten Behältnissen (Blechtonne sowie Kippeneimer) entsorgt.
Der linke Teil und der Nachtrag lag verstreut rund um das BraardeBernsche.

Nachtrag zum obigen Bild
Nachtrag zum obigen Bild

Siehe auch
» Bilderstrecke. Illegale Müllablagerung (.PDF).
» 19.05.2021 Bilderstrecke. Illegale Müllablagerung.(Artikel)
» 18.05.2021 AL will mehr zu „illegaler Müllentsorgung“ wissen.
 
» 01.06.2021 Antwort zur Anfrage der AL zu illegale Müllablagerung.

Was mag das am BraaredBernsche sein? Hat Rödermark einen Teil seiner „Sicherheit“ an Messel verkauft?

BraaredBerbnsche. Puder auf dem Tisch.
BraaredBernsche. Puder auf dem Tisch.

Nachtrag 20.04.2021
Ordnungsamt geräumt: Brief mit weißem Pulver entdeckt


Was mag das auf dem Tisch sein? Das weiße Zeug ist kein Raureif! Vom Geschmack her…… (habe natürlich nicht abgeschmeckt).

In der Hütte lagen diese merkwürdigen Tütchen.

Tütchen in der Hütte
Tütchen in der Hütte

Es ist soweit. Ab einer bestimmten Uhrzeit meide ich das BraaredBernsche.
 

Hat man am BraaredBernsche schon mal Mitarbeiter vom Ordnungsamt gesehen?
In der Stadtpost war zu lesen, dass bereits in den Abendstunden und Wochenenden Streife gefahren wird. [..]Das Personal wird von der Stadt Rödermark gestellt. Die Ordnungsamtsmitarbeiter sind dann in beiden Kommunen unterwegs, auch abends und an Wochenenden. .[..] Quelle: Stadtpost
Zu klären: Ist mit Abendstunden die Zeit zwischen 18:00h und 24:00 h gemeint?

 
Hat Rödermark einen Teil seiner „Sicherheit“ an Messel verkauft?

Es kann schon nerven, immer wieder etwas über Abfall zu lesen.

BraaredBernsche 15.04.2021
BraaredBernsche 15.04.2021

IN ARBEIT

Artikel für die Facebook-Gruppe Mein Rödermark
!!!!ES SOLL NERVEN!!!!

Es kann schon nerven, wenn man
in einer Gruppe immer wieder etwas zu lesen bekommt, was einen überhaupt nicht interessiert. Andererseits kann man, wie man es bei der Samstagszeitung macht, bei uninteressanten Seiten weiterblättern. Man könnte auch mit eigenen Beiträgen eine Gruppe mit abfallfreien Beiträgen beleben.

Wie kommt es zu diesen häufigen Artikeln zu Müll/Abfall?
Für mich lautet eine ärztliche Anordnung „Gehtraining“. Glücklicherweise (für mich) nicht wegen eines Herzproblems. Seit dem 11.01.2019 sammele ich bei meinem Gehtraining den Abfall weg. Siehe Beim Spaziergang gesammelt. Unter dem vorstehenden Link lernen Sie auch die Ihmsche-Formel kennen. In der Anwendung sehr einfach und für alle ein Gewinn. Siehe auch: Ein Umweltfreund schaut beim BraaredBernsche nach dem Rechten.

Abgesehen davon,
dass man auf den vom mir bevorzugten Strecken für mein Gehtraining ein wenig weniger Müll vorfindet, ist eine allgemeine Besserung nicht abzusehen.

Dass die Stadt es ohne kräftige Personalaufstockung
nicht leisten kann, einen Mitarbeiter tagtäglich durch die Gemarkung zu schicken, um den achtlos weggeworfenen Müll, der z.B. Waldbesucher aufzusammeln, darüber brauchen wir nicht zu diskutieren.

Worüber man allerdings diskutieren sollte ….
… aber nicht in einer Babbelrunde so wie Runde am 16.05 2016 die für mich ein kein sichbares Ergebnis/Besserung brachte. Die Stadt sollte einmal ein Konzept vorlegen, wie man gedenkt den Müll durch gezielte Maßnahmen reduzieren kann. Wenn ein solches Konzept zur Müllvermeidung bereits existieren sollte, wäre es hilfreich, ein solches auf der Webseite der Stadt bereitzustellen. Aber so bereizustellen, dass man es auch -dauerhaft und unkompliziert- finden kann. Ein „Gemarkungsputz“ oder ein „Sauberhafter Kindertag“ sind begrüßenswerte Maßnahmen, aber sicherlich kein Konzept.

Am 16.05.2016 konnte man auf der Webseite der Stadt lesen:
[..]Mehr Öffentlichkeitsarbeit, mehr Information, Infostände bei Veranstaltungen, Präventionsarbeit, Müllvermeidung forcieren, Projekte an den Schulen – das waren auch Forderungen aus dem Publikum. Vorgeschlagen wurden aber auch kleine Maßnahmen, die einiges bewirken könnten: Mülleimer mit kleineren Öffnungen oder mit Deckeln, mehr Mülleimer an den Bänken (Anm. Siehe Kippengläser) im Stadtgebiet.[..] …[…] Es sei wichtig, dass die Probleme angesprochen würden und dass man gemeinsam nach Lösungen suche. Auch Erster Stadtrat Jörg Rotter zog ein positives Resümee: „Es war gut, dass man sich ausgetauscht hat. [..] Quelle: Roedermark.de
Gut, dass wir darüber geredet haben. Wie üblich nur Sitzungen und beschriebenes Papier? Oder was ist daraus geworden?

Was hat man wo über den tatsächlichen Stand
der Müllablagerungen in Rödermark lesen können? Wenn mal etwas berichtet wird, ist die Aufregung kurz sehr emotional und dann auch wieder sehr schnell vergessen. Gut für die Stadtverwaltung

Nehmen wir den 16.05.2016 einmal als den x-ten Anlauf
um für mehr Sauberkeit im Ort zu sorgen. Ich behaupte einmal, dass der unter dem 16.05. stattgefundene Termin absolut nichts gebracht hat. Das zeigen die Müllmenge, die u.a. von den Umweltfreunden eingesammelt wird. Stand bei der Erstellung des Artikels ca. 2 Tonnen (01.01.2021-15.04.2021)

Zurück zu den vielen Müll-Posts.
Wir stehen am Anfang der ersten Feier-Welle für 2021. Der Anfang ist gemacht. Es wird eine Steigerung geben, wenn das Wetter wärmer wird. Ein Indikator, dass es an Abfalleimern fehlt. Der am BraaredBernsche privat bereitgestellte Blecheimer ist einer Zusammenkunft mehrere Personen nicht gewachsen. Der Blecheimer sowie der Kippeneimer war bis zum Bersten gefüllt. Wohin mit dem restlichen Abfall. Wieder mitnehmen ist nicht so die Sache von jedem. Also da stehen/fallen lassen, wo man gerade steht. Das Fazit könnte lauten. Der Wille war da, der Abfalleimer fehlt.

Noch erwähnenswert.
Wenn man über mehr Abfalleimer spricht, kommt gleich das Argument, dass die Bürger dort Ihren Restmüll entsorgen. Ich habe mir vorgenommen, die Abfalleimer zu fotografieren und zu dokumentieren, die Tüten von Restmüll enthalten. Also den Müll, den die Bürger in den Wald schleppen und nicht in die Restmülltonne werfen. Ich habe noch kein Foto.
Ich rede nicht von dem Bauschutt bzw. Sperrmüll, den man zweifelsohne öfters vorfindet.

Einschränkend muss ich sagen, dass mir natürlich der komplette Überblick fehlt.

Wir (Elke und Ich) haben uns entschlossen,
in der Facebook-Gruppe immer wieder über Müllablagerungen in unserer Gemarkung zu berichten. Auch auf die Gefahr hin, dass man mittlerweile genug von Müll hat und sich genervt fühlt. !!!!ES SOLL NERVEN!!!!

Die einen machen Plogging.
Ich mache aus gesundheitlichen Gründen „Gehtraining“ und bücke mich, wenn ich Kippen, Flaschen, Papiertücher, Masken sehe.

Feuerstelle am BraaredBernsche 15.04.2021
Feuerstelle am BraaredBernsche 15.04.2021

Zustand BraaredBernsche

Rödermark intern
Die Tilgung alter und neuer Darlehen kann in Rödermark nicht aus der laufenden Geschäftstätigkeit finanziert werden.

Initiative Breidert heute bei Brisant

Heute bei Brisant
Heute bei Brisant

######################### EVTL. DOCH NICHT ####################################

Wie schön, dass Sie gleich allen Bescheid sagen. Vielen Dank dafür!
Ich fürchte nur, „aus aktuellem Anlass“ muss unser Telefonzellen-Beitrag weichen. Vor einer Stunde kam die Eilmeldung, dass Prinz Philip gestorben ist. Das ist natürlich ein klassisches Brisant-Thema und muss von allen Seiten beleuchtet werden. Seitdem sind hier in der Redaktion alle am Rotieren und bauen die Sendung um. Der genaue Ablaufplan steht zwar noch nicht fest, aber es ist sehr unwahrscheinlich, dass die Telefonzellen heute zur Aufführung kommen. Ich mache den Beitrag jetzt trotzdem fertig, kann Ihnen aber nicht sagen, wann er gesendet wird. Das wird quasi jeden Tag nach Themenlage neu verhandelt.

Viele Grüße
##############################################################################

Hier die Newsletter-Sonderausgabe


Rödermark intern
Der Bürger hat es geschafft. In 2019 hatten wir in Rödermark einen ausgeglichenen Haushalt. Herr Löw (Offenbach Post) schrieb 2017 in der OP unter -Angemerkt -auf den Punkt -. [..]Steuerzahler hats gerichtet. Fakt ist auch: Sparvorschläge oder kreative Ideen, die die Stadtkasse füllen, blieben in den letzten Jahren unter dem Rettungsschirm Mangelware. Ich finde, was H. Löw 2017 schrieb, stimmt auch noch in 2023.

DZ zum Vandalismus am BraaredBernsche

BraaredBernsche am 31.10.2020
BraaredBernsche am 31.10.2020

Karlheinz Weber in der Dreieich Zeitung zum Vandalismus am BraaredBernsche

[..]Das habe vor fünf Jahren die Kommunikation mit den „Partylöwen“ gezeigt, erinnert sich Weber. Von der Rödermärker Stadtverwaltung erwartet er mehr Aktivitäten, um Youngster einzubinden und im Bedarfsfall auch einzufangen. Nächtliche Kontrollfahrten zu bekannten Treffpunkten („erstmal reden und nicht gleich mit Härte kommen“), Schaffung von OpenAir-Möglichkeiten… Es gebe viele Ansatzpunkte auf diesem weiten Feld. Doch unterm Strich, so Weber, sei die Bilanz dürftig. Sein Tenor: „Die Probleme sind hinlänglich bekannt, an Worten mangelt es nicht. Aber es passiert letztendlich wenig bis nichts.“ [..]

Auf der gleichen Seite in der Dreieich Zeitung Bürgermeister Rotter

[..]Dass die Nachbetrachtung zur Vandalismus-Aktion am „Braaret-Bernsche“ (siehe Artikel „Zerstörung…“) eine Debatte unter der Überschrift „Die Stadt tut zu wenig im Jugendbereich“ auslösen könnte: Das spürt Bürgermeister Jörg Rotter (CDU) durchaus, doch er bittet darum, die aktuellen Rahmenbedingungen nicht auszublenden. [..]

Quelle für die beiden Abschnitte ist die Dreieich Zeitung vom 11.11,2020 (Seite 1)
 
Siehe auch
» Zustand BraaredBernsche
» Mehr aus Rödermark


Rödermark intern
Der Bürger hat es geschafft. In 2019 hatten wir in Rödermark einen ausgeglichenen Haushalt. Herr Löw (Offenbach Post) schrieb 2017 in der OP unter -Angemerkt -auf den Punkt -. [..]Steuerzahler hat es gerichtet. Fakt ist auch: Sparvorschläge oder kreative Ideen, die die Stadtkasse füllen, blieben in den letzten Jahren unter dem Rettungsschirm Mangelware. Ich finde, was H. Löw 2017 schrieb, stimmt auch noch in 2023.

Breidert-Quartiersgruppe beseitigt Vandalimusschäden

Feiern am BraaredBernsche
Feiern am BraaredBernsche

[..]Am vergangenen Samstag haben Mitarbeiter der Initiative „Wir sind Breidert“ mit einigen Menschen, die einem Aufruf zur Mithilfe gefolgt sind, die Vandalismus-Schäden aus der Woche zuvor wieder ausgebessert.[..] Weiter bei OP-Online

» Braaret Bernsche Lied.
Mit freundlicher Genehmigung von Wolfgang Seitz.

Rödermark intern
Der Bürger hat es geschafft. In 2019 hatten wir in Rödermark einen ausgeglichenen Haushalt. Herr Löw (Offenbach Post) schrieb 2017 in der OP unter -Angemerkt -auf den Punkt -. [..]Steuerzahler hat es gerichtet. Fakt ist auch: Sparvorschläge oder kreative Ideen, die die Stadtkasse füllen, blieben in den letzten Jahren unter dem Rettungsschirm Mangelware. Ich finde, was H. Löw 2017 schrieb, stimmt auch noch in 2023.

Vandalen: ein auferstandener germanischer Volksstamm

BraaredBernsche 31.10.2020
BraaredBernsche 31.10.2020

Das ist nicht mehr feierlich!

Manche Menschen leiden unter Hirnlosigkeit,
finden im Suff bei Bier und Wein ihre Seligkeit.
Hat außerdem Jack Daniels ihren Kopf benebelt,
ist der Verstand vollständig ausgehebelt.

Am Bernsche zertrümmern sie unser liebstes Gut
mit maßloser Verachtung und in blinder Wut.
Gehören sie zum Stamme der Vandalen,
leben von Zerstörung, Plünderung und Randalen?

Bänke und Tische dienen der Geselligkeit
und stehen für Wanderer bei Tage bereit.
Nachts brennt am Bernsche wohlweislich kein Licht.
Und Feuer brauchen wir dort selbstverständlich nicht!

Sinnloses Komasaufen
hinterlässt einen Scherbenhaufen.
Das Schlimmste ist, man hat sich selbst düpiert
und viele andere auch noch involviert.

Leider hat Corona mächtig zugeschlagen
und uns gezwungen Feiern abzusagen.
Es fehlt draußen ein geeigneter Platz.
Für Saufgelage aber ist das Bernsche kein Ersatz.

Vieles ist für uns tolerabel.
Zerstörung bleibt inakzeptabel!

Am Zerstörungstag, 30. Oktober 2020
Greta Diederichs

Für mich merkwürdige Tütchen am BraaredBernsche

Tüte am BrarredBernsche
Tüte am BrarredBernsche

Bei meinen Spaziergängen im Wald entsorge ich des Öfteren Plastik-Tüten, wie die, die auf dem Bild zu sehen sind. Die ganze Zeit habe ich mir die Frage gestellt: „Welche Art von Marschverpflegung oder Süßigkeiten verpackt man in solche Tüten?“ Im Kaufland, REWE, Lidl und Netto habe ich vergeblich nach Produkten in solch einer Verpackung gesucht.

Auch am BraaredBernsche finde ich immer öfters diese Tüten. Ich kann erst dann wieder gut schlafen, wenn ich weiß, was man in solchen Tüten verkauft. Ich denke, bei FB wird mir geholfen.


Rödermark intern
Der Bürger hat es geschafft. In 2019 hatten wir in Rödermark einen ausgeglichenen Haushalt. Herr Löw (Offenbach Post) schrieb 2017 in der OP unter -Angemerkt -auf den Punkt -. [..]Steuerzahler hat es gerichtet. Fakt ist auch: Sparvorschläge oder kreative Ideen, die die Stadtkasse füllen, blieben in den letzten Jahren unter dem Rettungsschirm Mangelware. Ich finde, was H. Löw 2017 schrieb, stimmt auch noch in 2023.

Leserbrief zum BraaredBernsche

Leserbrief zum BraaredBernsche
Leserbrief zum BraaredBernsche

Leserbrief. Autor ist dem Admin bekannt.

Das Geschrei nach Plätzen für Jugendliche ist groß. Öfters in der Presse und bei FB zu lesen.

Es ist vollkommen richtig, es gibt nicht viel für die Jugend in Rödermark.
Aber mal ehrlich; warum soll die Stadt für schöne Jugend-Treffs Geld ausgegeben, wenn die wenigen Plätze die da sind, mutwillig zerstört, versaut und nicht geachtet werden?

Das wäre pure Verschwendung.

Sehr bedauerlich für diejenigen, die es sich zum Beispiel am Braaret Bernsche im Sommer gemütlich machen und dort feiern.
Diese jungen Leute müssen darunter leiden.

Egal ob auf der Bulau, an der Tulpe, am 50. Breitengrad, Skaterplatz oder im Schillerwald, diese Plätze sind Treffpunkte von jungen Leuten und wie sieht’s da aus???
Solange die Chaoten in der Überzahl sind wird es sich nicht lohnen Geld auszugeben.

Wenn ihr feiern wollt, geht hin, räumt die Plätze auf, sammelt eure Hinterliegenschaften ein und schon habt ihr schöne Plätze zum Feiern

Ihr seid jung und sollt Spass haben. Es ist euch von Herzen gegönnt