Den Fraktionen in Rödemark gewährte Leistungen

Zur Verfügung gestellten Mittel für alle Fraktionen: 1.200,00

Zusätzlich:
Bereitstellung von Räumen (einschl. Heizung, Reinigung, Beleuchtung)
9.574,00 € CDU
5.830,00 € AL/Die Grünen
3.022,00 € SPD
70,00 € Freie Wähler
0,00 € FDP
Die AfD ist mit einer Person in der Stadtvorordnetenversammlung keine Fraktion.
 
» Siehe: Haushaltsplan 2024/2025 ab Seite 52
Sitzungsgelder werden den Fraktionsmitgliedern für die Teilnahme an den Sitzungen gezahlt.
 
Was bekommt der Bürger für sein Geld?
Sechs Stadtverordnetenversammlungen im Jahr.

Anträge und Anfrage in 2024
CAL 5 Anträge 2 Anfragen (Koalition) bei 26 Stadtverordneten
CDU 1 Antrag bei 13 Stadtverordneten (sind Bestandteil der Koalition)
SPD 4 Anträge und 2 Anfragen bei 5 Stadtverordneten
FWR 11 Anrreäge und 8 Anfragen bei 4 Stadtverordneten
FDP 17 Anträge und 14 Anfragen bei 3 Stadtverordneten
Quelle: Allris
 
Siehe auch
» Ein wenig Statistik zu den Stadtverordnetenversammlung seit 2019

 
#Kommunalwahl2026
Kommunalwahl 2026


Rödermark intern
Der Versuch, den Hebesatz der Grundsteuer um 450% anzuheben, ist nach Bürgerprotest zunächst gescheitert. Nach den Protesten sah sich der Magistrat wohl gezwungen, die Hebesatzerhöhung neu zu überdenken. Beschluss 17.06.2026: Grundsteuer und Gewerbesteuer rückwirkend ab 1.1.2025 990% bzw. 400%
Mal sehen, wann der Verwaltung in 2025 das Geld ausgehen wird. (Fehlende Liquidität)

2 Antworten auf „Den Fraktionen in Rödemark gewährte Leistungen“

  1. Wirklich interessant: Je „kleiner“ die Fraktion, desto weniger Raumkosten für die Stadt (also auch für die Allgemeinheit) und zugleich trotzdem umso (viel) mehr politischer Input mit Anträgen und Anfragen. Echt schräg …

  2. Grüne und CDU fallen bei der Staverordnetenversammlung hauptsächlich nur durch ablehnung der anträge der opposition auf.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert