sind natürlich begrüßenswert, aber kommen doch im Ergebnis viel zu spät.
Quelle: roedermark.sitzung-online.de
Auf die Worte der Ersten Stadträtin (Kämmerei) bin ich gespannt.
Gab es jemals drastische Worte zu
einem bestehenden Haushalt, der noch vor einer Zeit mit „wir haben alles richtig gemacht“ und mit Eigenlob überschüttet wurde?
Das wird die wohl schwierigste und unangenehmste Stadtverordnetenversammlung für die Stadtkämmerin und dem Bürgermeister werden.
Ich bin auf die Worte der Ersten Stadträtin (Kämmerin) gespannt, wie bzw. ob sie den Bürgern erklären wird, was sie nicht nur 2025, sondern auch in 2026 erwarten können.
Evtl. könnten die Stadtverordneten,
die sich vor Beginn der Stadtverordnetenversammlung zur Besprechung (Ältestenrat) treffen, den Magistrat bitten, den anwesenden Bürgern den Betrag zu nennen, den die Stadt als „auskömmliche Finanz-Ausstattung“ benötigt. Da der Bürgermeister Rotter mit seinen 12 Kollegen des Kreises Offenbach medienwirksam auf die Unterfinanzierung hingewiesen hat, müsste der Betrag ja bekannt sein, insbesondere schon deshalb, weil diese Frage schon Bestandteil einer Anfrage war.
Der Bürgermeister ist wohl mit der Arbeit der
Stadtverordneten, oder wen meint er damit, wohl nicht so ganz zufrieden.
[..]Gleichzeitig betont er, dass Beteiligung und Mitsprache weiterhin möglich bleiben sollen – aber gezielter, projektbezogener und ergebnisorientierter. [..] Quelle: Op-Online
Anmerkung
Bürgermeister Rotter hat kraft seines Amtes der Ersten Stadträtin zu Beginn seiner Amtszeit u.a. das Dezernat Finanzen (Stadtkämmerei) übertragen.
Ich denke, auch wenn der Bürgermeister Aufgaben delegiert, bleibt er verantwortlich im Sinne der Gesamtverantwortung
Siehe auch
» Debatte über Gewerbe- und Grundsteuer B
» Bebauungsplan und Veränderungssperre für Ober-Roden
» Die Stadtkämmerin wa am 17.06.2025 nicht anwesend.
» GUT, dass wir einen Doppelhaushalt haben!
» Niederschrift zur Stadtverordnetenversammlung 20.05.2025 ist da.
» Rödermark hatte ca. 18.150.000,00 € im Jahr 2024 zur freien Verfügung.
» Kann man über den Haushalt diskutieren, wenn man die Zahlen nicht kennt?
#Kommunalwahl2026
Kommunalwahl 2026
Rödermark intern
Wann wird die Verwaltung damit beginnen, ihren EIGENEN Auftrag und von den Stadtverordneten mit Mehrheit beschlossen, ein Sonder- und Gewerbegebiet nördl. der Germania zu ermöglichen, umzusetzen. Prüfung eines Sonder- und Gewerbegebiets nördl. Germania
Der Beschluss erfolgte am 9.02.2021. Irgendein Fortschritt ist für mich nicht zu erkennen.
Jede Erhöhung isfmt ein Armutszeugnis für diese Stadt und ihre Regierenden. Senkung ist angesagt.
Solange ein Bürgermeister Geld weiter so verschwendet hat er kein Anrecht mit Fingern auf andere zu zeigen.
Rotter – Jammern statt Handeln
Sein Griff in die Geldbörse der Bürger eine Frechheit und gleichzeitig ein Zeichen für völlige Überforderung in diesem Amt.
Leiter der Prinzengarde und Wölflingsführer im Zeltlager reichen eben nicht als Qualifikation für dieses Amt. Das angekündigte Waterloo kommt erst in 2026, jetzt heißt es ablenken und weiter so.
Wenn auch nicht völlig korrekt-
Von einer Kuh kann man eben nur Rindfleisch erwarten. 😎
Rödermark verdient Veränderung.
Warum geht die Stadt Rödermark nicht den umgekehrten Weg – deutliche Steuersenkungen um die Wirtschaft anzukurbeln? Zu viele politische Projekte, die eigentlich niemand wirklich braucht?