Was hat man in Rödermark geschaffen?
In Rödermark hat man den optimalen Lebensraum für den Pleitegeier geschaffen.
Tobias Kruger (FDP) in seiner Rede.
Einigen Redebeiträgen war zu entnehmen,
dass die jetzige Anhebung des Hebesatzes der Grundsteuer auf 990 Prozentpunkte nur den Beginn einer weitergehenden Steigerung darstellt. Diese könnte deutlich über die zunächst angedachten 1.250 Punkte hinausgehen.
Die Schlüsselzuweisung bzw. der Kommunale Finanzausgleich (KFA)
ist eine wichtige Einnahmequelle der Stadt.
Die Schlüsselzuweisung ist 2025 im Vergleich zu 2024 um ca. 3 Mio. HÖHER ausgefallen.
Es ist nicht so, wie man gestern aus Reihen der Koalition hören konnte, dass die Schlüsselzuweisung um 3,5 Mio. gekürzt wurde.
Die Verwaltung hat im Doppelhaushalt 2024/2025 mit total überzogenen Einnahmen aus den Schlüsselzuweisungen für 2025 geplant.
Schlüsselzuweisung 2024: 12.605.133
Schlüsselzuweisung 2025: 15.865.847
Plan 2025: 19.511.522
Plan 2026: 20.111.516
Hat der Magistrat mit dieser total überzogenen Schätzung im Doppelhaushalt 2024/2025 versucht, die Einnahmen den Ausgaben anzupassen?
Wie angespannt die Lage ist,
zeigten die Ausraster des Bürgermeisters sowie des CDU-Fraktionsvorsitzenden Michael Gensert während der Sitzung.
Nachtrag zu Ausraster:[..] Sie nicht zu Wort kommen“, hielt ihm CDU-Fraktionschef Michael Gensert in erregtem Ton vor: [..] Siehe
Abschließend bleibt das persönliche Fazit: Es ist ärgerlich, dass ich einen so schönen Sommerabend nicht besser genutzt habe.
Nachtrag
Tipp bei Facebook von der Stadt Rödermark.
Betreuungskosten können Sie komplett von der Steuer absetzen.
Richtig. Aber, absetzen bedeutet nicht, dass man die Kosten komplett ersetzt bekommt. Das Einkommen wird vor der Steuerermittlung verringert. Würde Ihr Steuersatz bei 20% liegen, würden Sie 20% von den Betreuungskosten » zurückbekommen «
Siehe: Kostenbeitragssatzung zur Satzung über die Betreuung von Kindern
Nachtrag zu Steuer: Eine „Phantomdiskussion“ sah Rotter in der Forderung, [..] Alle anderen Eltern könnten die Betreuungsgebühr von der Einkommensteuer absetzen. Was er nicht dazu sagte: Trotz steuerlicher Absetzbarkeit erstattet das Finanzamt die Kita-Gebühren nur teilweise. Siehe
AL/Die Grünen. Herr Stefan Gerl
Rede zur Änderung der Hebesatzsatzung und zu den Einsparungen – StaVo 17.06.2025
wir sind heute hier zusammen gekommen, um Möglichkeiten zu beraten und zu verabschieden, um die Finanzwirtschaft des Stadt Rödermark für das laufende Haushaltsjahr, ich wiederhole, das „laufende“ zu stabilisieren.Noch mit den Folgen der Corona-Pandemie kämpfend, hatten wir alle auf eine positive Entwicklung für die nächsten Jahre gehofft. Doch es kam anders. Mit dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine und dem schrecklichen Leid der Menschen war die Welt eine andere. Jegliche Jahresplanung der Politik wurde und wird durch den Krieg und dessen wirtschaftlichen Folgen auf den Prüfstand gestellt. Welche Auswirkungen der wenige Tage alte Konflikt zwischen Israel und dem Iran, der Gaza Konflikt aber auch die wirre und unkalkulierbare Politik des US-Präsidenten auf unseren Alltag haben wird lässt sich noch nicht abschätzen.
Weiter bei AL/Die Grünen
Siehe auch
» Die wohl wichtigte Sitzung für die Erste Stadträtin in ihrerm Amtszeit
» Protest gegen höhere Kita-Gebühren
» Stadt will Kostendruck abfedern
#Kommunalwahl2026
Kommunalwahl 2026
Rödermark intern
Wann wird die Verwaltung damit beginnen, ihren EIGENEN Auftrag und von den Stadtverordneten mit Mehrheit beschlossen, ein Sonder- und Gewerbegebiet nördl. der Germania zu ermöglichen, umzusetzen. Prüfung eines Sonder- und Gewerbegebiets nördl. Germania
Der Beschluss erfolgte am 9.02.2021. Irgendein Fortschritt ist für mich nicht zu erkennen.
Koalition. Grüne wollen keine neuen Gewerbegebiete. CDU plant 5 neue.
Die Schülner soll sich schämen
Zur supergrünen Politik von Rotter und Schülner gehört natürlich auch, dass Rödermark in dieser Woche zu den schlechtesten Orten im Fahrradklimatest 2024 gekürt wurde. Und Rödermark ist eine der wenigen Städte in denen der Test sogar überdurchschnittlich schlechter ausgefallen ist als bereits das sehr schlechte Ergebnis von 2022. Die durchshnittlichen Grünenwähler von den Grünen und CDU fahren halt kein Rad, sondern SUVs. Die nutzen den ÖPNV auch nur, um mit dem Flieger nach Bali zu fliegen. Klar dass die für Fussgänger und Radfahrer und ÖPNV Nutzer nichts machen möchten, da haben die persönlich ja nix von.Hier der Link zum kürzlich veröffentlichten ADFC Fahradklimatest mit dem dramatisch verschlechterten Fahrradklimatest für Rödermark:
https://fahrradklima-test.adfc.de/fileadmin/BV/FKT/Download-Material/Ergebnisse_2024/Download-Element/ADFC-Fahrradklima-Test_2024_Ergebnistabelle_Druck_Gesamt_A3_250615.pdf
Kommunalwahl 2026:
Grüne nicht mehr wählbar
Bei Tieren kommt es nicht vor, dass das schwächste Mitglied die Herde führt.
Die Aussage von Herrn Gerl (Grüne) zur Schlüsselzuweisung –-untragbar.
Der Einwand von Herrn Butz (Grüne) zu den gelaufenen Rettungsschirmen — untragbar.
Der Hinweis, die gestiegenen Kosten bei der Kinderbetreuung – man kann das ja von der Steuer absetzen – ist völlig daneben. Absetzen bedeutet nicht, dass man die gesamte Belastung über die Steuererklärung erstattet bekommt.
Der Auftritt des Bürgermeisters und seiner Koalition hat dem Vertrauen in die Verwaltung schlimmen Schaden zugefügt.
Wo war Frau Schülner?
Das ist doch Wahnsinn, was hier abgeht.
• Fahrradklima-Test 2024:
Rödermark auf Platz 355 von 429 – eine der schlechtesten Städte bundesweit.
Und seit 2022 noch weiter abgestürzt.
• Grundsteuer: Mit die höchsten im ganzen Kreis.
• Hundesteuer: Ebenfalls auf Rekordniveau.
• Raserparadies: Kaum Kontrollen, freie Fahrt für Tempo 80 in Wohngebieten.
• Kita-Gebühren: Werden erneut erhöht – trotz aller Beteuerungen.
Und das alles in einer Stadt, die sich selbst als „lebenswert“ und „familienfreundlich“ bezeichnet?
Die Realität sieht anders aus.
Weniger Selbstlob. Mehr Einsatz für die Bürger. Rödermark kann mehr.