Wir brauchen mehr Geld.
Frage: Bei welchen Leistungen in wessen (Land/Bund) Auftrag sieht der Magistrat in welcher finanziellen Höhe das Konnexitätsprinzip zu Lasten von Rödermark verletzt? Siehe: Niederschrift zur Stadtverordnetenversammlung 20.05.2025 ist nun da.
Obwohl es eine entsprechende Anfrage gibt
und der Bürgermeister zugesagt hat, dass die Fragen schriftlich beantwortet werden, liegt dem Bürger bislang keine Antwort vor. Die Anfrage zielt darauf ab, im Zusammenhang mit den Forderungen nach einer besseren finanziellen Ausstattung zur Erfüllung der auferlegten Pflichtaufgaben auch konkrete Beträge zu benennen. Eine pauschale Aussage wie ‚Wir brauchen mehr Geld‘ reicht nicht aus.
Eine Nachfrage von mir, wie hoch der Betrag ist, blieb unbeantwortet
In der Niederschrift steht:
Es liegen fünf Anfragen vor.
Die Anfragen werden im allseitigen Einvernehmen schriftlich von Bürgermeister Rotter beantwortet. Die Antworten sind der Niederschrift als Anlage beigefügt und im Bürgerinformationssystem abrufbar.
Rödermark intern
Wann wird die Verwaltung damit beginnen, ihren EIGENEN Auftrag und von den Stadtverordneten mit Mehrheit beschlossen, ein Sonder- und Gewerbegebiet nördl. der Germania zu ermöglichen, umzusetzen. Prüfung eines Sonder- und Gewerbegebiets nördl. Germania
Der Beschluss erfolgte am 9.02.2021. Irgendein Fortschritt ist für mich nicht zu erkennen.
Wie ist es möglich, dass ein Bürgermeister einfach die Anfrage nicht beantwortet?
Die Opposition sollte hierbei auch rechtliche Wege prüfen.
Ich kann doch nicht einfach machen was ich will, unfassbar.
In der Niederschrift steht:
Es liegen fünf Anfragen vor.
Die Anfragen werden im allseitigen Einvernehmen schriftlich von Bürgermeister Rotter
beantwortet. Die Antworten sind der Niederschrift als Anlage beigefügt und im Bürgerinformationssystem
abrufbar.
Zu Finanzausstattung der Stadt Rödermark steht: „Wurde mündlich beantwortet“
Davon habe ich nichts mitbekommen. Da ich auf Nachfrage auch keine Antwort (nicht bei der Verwaltung) bekommen habe, denke ich, andere haben auch nichts mitbekommen.
Aber egal. Die Aussage, dass die Antworten schriftlich mitgeteilt werden, steht.
Hinzu kommt, dass eine Beantwortung dieser Fragen absolut nicht für eine mündliche Mitteilung geeignet ist.
Für das Gespann Rotter/Schülner passt folgendes Zitat:
Kein Amt zu haben ist nicht schlimm.
Aber schlimm ist es, keine Fähigkeiten für ein Amt zu haben, das man inne hat.
Konfuzius
Das schwächste Duo in der Geschichte Rödermarks, inkl. der Geschichte von Ober Roden und Urberach. Qualifikationen gleich Fehlanzeige.
Hallo? Aus dem Fenster winken will gelernt sein!
Es ist noch kein Grüßaugust vom Himmel gefallen!
Jedes Jahr am Rathaussturm werden die Kernkompetenzen von Herrn R. zur Schau gestellt.
Wir erinnern uns daran, dass er keinen Lebenslauf veröffentlichen wollte?
Und die letzten Jahre haben deutlich gezeigt: Das Duo infernale hat nicht vor etwas zu bewegen. Ein bisschen Bla Bla, ein bisschen Planen, ein paar kleine Einzelmaßnahmen aber keine Vision und schon gar kein roter Faden oder eine klare Struktur des Handelns.
Die Stadtverwaltung schafft sich selber ab und der Bürgermeister sägt am kräftigsten an dem Ast auf dem er sitzt…
Schade dass auch seine gut bezahlten Fachbereichsleiter ihn davon nicht abhalten können. Ob diese nicht wollen, nicht können oder nicht dürfen ist fraglich. Man muss sich doch vor Augen führen was dieser Verealtungs- Apparat an Geld kostet. Geld aus unseren Steuern!
Und dieser Apparat kann keine Fragen in annehmbarer Zeit beantworten… Schuld sind hierfür sicher nicht die Sachbearbeiter. Vermasselt wird auch hier gewiss auf Chef und oberer Chef Ebene… Also ab 70.000 Euro Brutto im Jahr…
Klar bei der Stadt verdienen lange nicht alle gut