03/2019. Grundsteuer in Hessen. Städte über 20.000 Einwohner Einwohner.
+-+-+-+-+-+-+-+
Die Grundsteuer erfährt im Berechnungsverfahren eine Runderneuerung. Was anscheinend bleibe wird, ist die Finale Berechnung der Steuerlast.
Siehe auch vergleiche.de
Wert des Grundbesitzes x Steuermesszahl x Hebesatz
-Bundesweit-…………….. -Bundesweit-……..-Kommune-
D.h. Wie bisher kann die Kommune über den Hebesatz (in Rödermark zurzeit 540 Prozentpunte) die Einnahmen der Grundsteuer steuern.
+-+-+-+-+-+-+-+
Grundsteuer bis 31.12.2006 190%
» Grundsteuer ab 01.01.2007 330%
» Grundsteuer ab 01.01.2013 450%
» Grundsteuer ab 01.01.2015 540%
» Grundsteuer ab 01.01.2020 715%
» Kommunale Steuer im Kreis Offenbach im Jahr 2017. Stand April 2017
» Kommunale Steuer im Kreis Offenbach im Jahr 2020. Stand Mai 2020
» Kommunale Steuer im Kreis Darmstadt/Dieburg 2020. Stand Mai 2020
» Haushaltsplan 2011
» Haushaltsplan 2012
» Haushaltsplan 2013
» Haushaltsplan 2014
» Doppelhaushalt 2015/2016
» Doppelhaushalt 2017/2018
» Haushaltsplan 2019 GENEHMIGT
» 05.02.2020 Haushaltseinbringung 2020/2021. Rede Erste Stadträtin.
» 05.02.2020 ERSTE Version Doppelhaushalt 2020-2021
Einiges zur Grundsteuer B in Rödermark und den darin „eingebauten“ Straßenbeiträgen.
Zunächst 2 Informationen über den Zusammenhang der Grundsteuer B und den Praktiken der Stadt Rödermark eine, meiner Meinung nach, – verkappte – Straßenbeiträge über die Grundsteuer B zu einzuziehen statt in der Vergangenheit eine Straßenbeitragssatzung einzuführen (Siehe auch Bürgermeister Kern am 25.03.2013 sowie den bisher nicht aufgehobenen StaVO-Beschluss vom 29.06.2005)
„Wir sind nicht Feuer und Flamme für die neuen gesetzlichen Möglichkeiten“, erklärt er. Die Stadt Rödermark habe vor einigen Jahren die Grundsteuer in zwei Etappen erhöht – statt der Einführung von Straßenbeiträgen. Kern sieht durchaus die Möglichkeit, die Grundsteuer ein drittes Mal nach oben zu setzen. Das wäre dann allerdings erst 2017 der Fall. Quelle: fr-Rundschau am 25.05.2013
29.06.2005 Rödermark: 27. öffentlichen Sitzung des Wirtschafts- und Bauausschusses .
[..]Anfragen, ob nicht die Erhebung von Straßenbeiträgen sinnvoll wäre/kann die Stadt es sich leisten, auf Straßenbeiträge zu verzichten?
Antwort des Ersten Stadtrates:
„Die Stadt hat die Grundsteuer erhöht und dafür auf die Erhebung von Straßenbeiträgen verzichtet.“[..]
Also, 40% der Grundsteuer B sind für den Straßenerhalt gedacht.
Weiteres zur Straßenbeitragssatzung bzw. wiederkehrende Beiträge.

2022
» 28.07.2022 Klage gegen Grundsteuer-Erhöhung von 45 %
» 18.02.2022 Grundsteuerreform. „… befürchte eine Überforderung“
» 02.02.2022 Eigentümer müssen schon 2022 aktiv werden
2021
» 21.12.2021 Bundessteuerberaterkammer zur Grundsteuerreform
» 19.03.2021 Grundsteuerhöhung? Sag niemals nie
2020
» 23.12.2020 Zukunft ungewiss. Heimatblatt
» 17.12.2020 Erhöhung der Grundsteuer für KJ 2020 grundlos. Heimatblatt 17.12.2020
» 14.12.2020 Stadt könnte mit 2 Mio. Euro den Handel … unterstützen.
» 15.09.2020 CDU. Grundsteuer in wenigen Jahren zurücknehmen
» 11.08.2020 CDU. Gründe für die Grundsteuererhöhung sind komplex.
» 07.08.2020 Man fragt sich: „Wohin geht das ganze Geld?“
» 02.08.2020 Wenn das Land gerecht wäre, hätten wir weniger Probleme.
» 02.08.2020 Wo ist eine Stellungnahme der CDU und/oder AL die Grünen
» 01.08.2020 Grundsteuerbescheid. Bürger sind entsetzt.
» 31.07.2020 Kommunale Steuer 2020
» 31.07.2020 Kommunale Steuer 2020
» 30.07.2020 Grundsteuer B. Klarstellung
» 29.07.2020 11.000 Steuerpflichtige erhalten Steuerbescheide.
» 28.07.2020 Post von der Stadtkasse
» 12.03.2020 CDU. Grundsteuer C für bebaubare Grundstücke
» 29.02.2020 12 Prozentpunkte Grundsteuer für ein Prestigeprojekt.
» 25.02.2020 In 2039 eine Grundsteuersenkung?
» 06.02.2020 Empfehlung. Anmelden bei „Unser Rödermark“
» 06.02.2020 Die OP schreibt: Bürger bezahlen die schwarze Null
» 04.02.2020 Rödermark. Grundsteuer B steigt.
2019
So viel zahlen Sie künftig als Haus- und Grundbesitzer!
» 02.10.2019 Grundsteuer in Bonn kann sich verdoppeln.
» 01.10.2019 Höhere Steuern auf baureife Grundstücke
» 26.09.2019 Grundsteuer neu geregelt. Grundsteuerbremse.
» 11.09.2019 Antworten der Bundesregierung auf Fragen der FDP
» 29.08.2019 Wunderbare Fragen zur Grundsteuerreform.
» 28.08.2019 Eine wunderbare Nachricht. Languste ist nicht in Verzug.
2018
» 01.10.2018 Fehlen im Haushalt 2019 1.257.691,00 – 1.800.000,00 €?
» 31.05.2018 2:1 für zumindest gleichbleibende Grundsteuer B
» 12.01.2018 Rödermark belegt bei der Grundsteuer B einen Spitzenplatz.
2017
» 05.12.2017 Antworten zu FDP Anfrage. Grundsteuer B
» 13.11.2017 Rödermark. Grundsteuererhöhung ich seh Dich kommen.
» 16.05.2017 In den nächsten Jahren keine Grundsteuer- und Gewerbesteuererhöhung.
» 16.05.2017 Hessischer Landtag Grundsteuerbremse
2016
» 08.11.2016 Nicht Rödermark. Warum die Grundsteuer B erhöht werden muss.
2015
» 08.10.2015 Bremse bei Grundsteuer B verlangt
» 25.05.2015 Interessante Frage bei Mitbabbeln.de
» 20.05.2015 Grundsteuer B. Anschreiben von BM Kern zum Bescheid.
» 19.05.2015 Stavo. Grundsteuerbremse abgelehnt.
» 17.05.2015 Bund der Steuerzahler fordert die Grundsteuerbremse
» 15.05.2015 Nette Post von der Stadt Rödermark.Grundsteuerbescheid.
» 14.05.2015 Mami, die wollen mich hauen
» 31.03.2015 Grundsteuerbremse. Versuch einer Erklärung.
» 26.03.2015 Offener Bügerprotest gegen die Grundsteuererhöhung
» 08.03.2015 Rödermark. Anhebung Gewerbesteuer und Grundsteuer B
» 25.02.2015 Rödermark. Grundsteuer B + 90 Punkte geplant
» 04.01.2015 Grundsteuererhöhung OHNE Anhebung des Hebesatzes
2014
» 08.08.2014 SPD sieht sich im Urteil bestätigt
» 25.07.2014 Straßenbeitrag, Grundsteuer und Abschreibung
» 19.06.2014 Verwaltungsgericht Gießen untersagt Grundsteuererhöhung
» 13.08.2014 Dreieich. Straßenbeitrag über die Grundsteuer B
2013
» 13.08.2013 Der „kommunale Rettungsschirm“ ein Erfolgsmodell
» 30.07.2013 Grundsteuer Straßenbeitrag. Alles nach Gesetz?
» 12.03.2013 Den Bürgern weitere Belastungen verkaufen
» 10.03.2013 Grundsteuer B und Straßenbeitrag
» 12.03.2013 FDP. Keine weitere Erhöhung der Grundsteuer
» 02.02.2013 Gebührenbescheid. Jetzt werden einige wach.
2012
» 2012 Erhöhung der Grundsteuer B
» 04.12.2012 Haushaltskonsolidierungskonzept 2013 (Steuererhöhungen)
» 04.12.2012 STAVO 4.12.2012
2010
» 04.05.2010 FDP. Rücknahme der Grundsteuererhöhung. StaVO.
» 18.02.2010 Zahlen Hausbesitzer die Zeche?
2007
» Mai 2007 Anschreiben zur Grundsteuererhöhung von 290% auf 330%
» 21.03.2007 9. öffentlichen Sitzung der Stadtverordnetenversammlung
2005
» 30.06.2005 Straßeninvestitionsprogramm 2005 – 2008
» 29.06.2005 Die Stadt hat die Grundsteuer erhöht und dafür auf die Erhebung von Straßenbeiträgen verzichtet.
Rödermark intern
Wie hoch mag der Grundsteuerhebesatz in 2024 sein.
Geben Sie Ihre Schätzung ab.