Hessischer Landtag zum Ausbau der Schienenstrecke S1oder S2

S-Bahn. Dietzenbach/Ober-Roden-Dieburg
S-Bahn. Dietzenbach/Ober-Roden-Dieburg

HESSISCHER LANDTAG
Kleine Anfrage Bijan Kaffenberger (SPD) und Heike Hofmann (SPD) vom 03.12.2020
Elektrifizierung, Reaktivierung und Ausbau von Schienennetzen in Südhessen

Frage 3.
Wie bewertet sie vor diesem Hintergrund eine mögliche Elektrifizierung der Schienenstrecke zwischen Dieburg und Ober-Roden, um beispielsweise eine Verlängerung der S1 bis nach Dieburg zu ermöglichen?

Frage 4.
Wie bewertet sie alternativ eine Verlängerung der S2 von Dietzenbach nach Dieburg

Die Fragen 3 und 4 werden wegen ihres Sachzusammenhangs gemeinsam beantwortet. Zur Frage einer S-Bahn-Verlängerung über Ober-Roden hinaus nach Dieburg hat der RMV eine Machbarkeitsstudie beauftragt, die zu dem Ergebnis gelangt ist, dass die sinnvollste Maßnahme in einer Verlängerung der S2 von Dietzenbach über Ober-Roden nach Dieburg besteht. (Hervorhebung Admin) Auf diese Weise können die verkehrlich gewünschten Angebotsverbesserungen erreicht und zugleich Engpässe auf anderen Linien (S1, Dreieichbahn) vermieden werden. Den nächsten Schritt stellt der im Rahmen der Studie empfohlene Einstieg in die Vorplanung für die Maßnahme dar, entsprechend der in der Vorbemerkung genannten gemeinsamen Erklärung aller Beteiligten vom 15.Dezember 2020.

Quelle: Hessischer Landtag.

S2 soll bis Dieburg oder sogar bis Darmstadt verlängert werden

S2 Dietzenbach/Ober-Roden/Dieburg
S2 Dietzenbach/Ober-Roden/Dieburg

28.12.2020
Ein Kommentar.
Ich finde die Trassenführung keineswegs abwegig und sie wird bestimmt (wenn) so realisiert, wenn hierfür schon Jahrzehnte Sperrflächen im Bebauungsplan ausgewiesen sind.

Der Bebauungsplan kann hier beim Kreis Offenbach heruntergeladen werden.

Auch eine andere Trassenführungen hätten noch beträchtliche Steigungen. Vor Allem fällt bei der Trasse kein Wald zum Opfer (Tunnel) und der Eingriff in die Natur ist gering

Alle Bewohner in dem Wohngebiet hatten den Bebauungsplan in der Hand und wissen was hinter Ihren Grundstücken gebaut wird. Lärm während der Bauzeit, danach den Tunnelausgang und ständig vorbeifahrende S-Bahnen, eigentlich keine direkte Feldrandlage mehr – dies war allen klar.
Von daher wäre es nicht nachvollziehbar, wenn Anwohner gegen den Ausbau der S-Bahn strum laufen würden, jeder wusste vor dem Kauf des Grundstücks Bescheid.

22.12.2020
Bürgermeister überreichten 2018 ein Positionspapier
Die Bürgermeister Frank Haus (Dieburg), Carsten Helfmann (Eppertshausen) und Joachim Schledt (Münster) äußern sich vorsichtig optimistisch zu den nun bekannt gewordenen Plänen: „Es ist erfreulich, dass offenbar unser langes gemeinsames Drängen auf eine bessere Anbindung des Ostkreises an die Metropole Frankfurt inzwischen ernst genommen wird“, so die Bürgermeister. „ Weiter bei www.muenster-hessen.de

21.12.2020
Der RMV und die Kommunen lassen zwei Ausbauvarianten der S2 prüfen. Mittelfristig soll es einen Halbstundentakt zwischen Rödermark-Ober Roden und Dieburg geben. Weiter bei fr.de

04.01.2019
Zusammen mit der KVG und der Darmstadt-Dieburger Nahverkehrsorganisation (Dadina) hat der Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) deshalb im Dezember 2018 eine Machbarkeitsstudie in Auftrag gegeben, die verschiedene Ausbauvarianten in Richtung Dieburg prüft. Neben einer Verlängerung der S2 von Dietzenbach über Rödermark-Urberach nach Dieburg sei auch eine Verlängerung der S1 von Rödermark-Ober-Roden nach Dieburg im Spiel, weiter bei fr.de

Siehe auch
» RMV S2-Verlängerung: RMV, Landkreise und Land Hessen stoßen Planungen an.

» DADINA. S2-Verlängerung: RMV, Landkreise und Land Hessen stoßen Planungen an.

» Denkbare Trassenführung. Vorschläge zum Öffentlichen Verkehr

Eppertshausen hat einen. Dieburg hat einen. Rödermark hat einen Plan.

Eppertshausen hat einen.

Senioren Spielplatz Eppertshausen
Senioren Spielplatz Eppertshausen

Hier zur Bilderstrecke.

Von den Bürgermeisterkandidaten würde ich gerne hören, ob man über einen Bewegungspark für Senioren nachdenkt?

Dieburg hat einen.

Seniorenspielplatz Dieburg
Seniorenspielplatz Dieburg

Rödermark hat einen Plan.
Der Erwerber errichtet und unterhält für die Dauer von 30 Jahren auf der angrenzenden Parzelle 287 einen öffentlichen Bewegungspark überwiegend für Senioren. Quelle: bgb-Roedermark.de
 
[..]Die Nutzung und Gestaltung der Parzelle 287 wird in einer gesonderten Vereinbarung geregelt.[..] Quelle: bgb.roedermark.de https://archive.is/tS6Qa

Was ist von solchen Vereinbarungen zu halten?
Ich erinnere daran, dass im Bahnhofsgebäude eine frei zugängliche Toilettenanlage dort eingerichtet werden soll, wo sich jetzt der Verkaufsladen Tickets & More befindet.
Dem Vorlagenkonzept können Sie die Lage der Toilettenanlage entnehmen. Der Umbau scheint (bis auf die Gastronomie) fertig zu sein. Man fragt sich nun, wo sind die Toiletten? Es ist nicht die sündhaft teure Toilettenanlagen nähe Parkplatz gemeint. Übrigens. Laut einer Info der FWR kostet uns die Toilettenanlage, die durch die Toilettenanlage im Bahnhofsgebäude überflüssig geworden wäre, mindestens 450.000,00 €. Man hat wohl bei der Verwaltung eine vertragliche Bindung übersehen. 🙁

[..]Die Stadt Rödermark verkauft das ehemalige Empfangsgebäude des Bahnhofs Ober-Roden mit den entsprechenden Freiflächen, insgesamt ca. 800 qm, an Herrn Hans-Jörg Vetter, Immobilien und Wohnquartierentwicklung, Janseneck 6, 63322 Rödermark.[..] Quelle: bgb.Roedermark.
 
[..] Frei zugängliche Toiletten während der Öffnungszeiten.[..] Quelle: bgb.Roedermark.

Fazit. Was ist von Vereinbarungen zwischen einem Investor und der Stadt zu halten?

Hat nicht zumindest Ober-Roden am Maiglöckchenpfad einen Mehrgenerationenspielplatz?
Ein zweifelsohne wunderschöner Spielplatz. Aber als ein Bewegungspark für Senioren darf man den, obwohl dort eine Bahn für Kugelsport vorhanden ist, sicherlich nicht bezeichnen. Wenn ja, wäre ein Laufband ein Trimm-Dich-Pfad. Siehe PLAYFIT® BEWEGUNG & GESELLSCHAFT


Kinderspielplatz Maigloeckchenpfad
Kinderspielplatz Maigloeckchenpfad

Über den Mehrgenerationenspielplatz berichtete die Offenbach Post.

Rödermark kann mehr.
Wir brauchen nur den/die richtige(en) auf dem Bürgermeistersessel.
Denken Sie daran. Frischer Wind tut gut.

Anfrufe in Dieburg. Werbekunde gesucht.

Gestern Dieburg. Heute Rödermark.
 
 
Aus echo-online.de

Um elf Uhr morgens klingelt bei Monika Hergott in Dieburg das Telefon. Der Anrufer will wissen, ob sie auch in der nächsten Bürgerinformationsbroschüre wieder eine Anzeige für ihren Elektro-Installationsbetrieb schalten wolle. Sie habe darin ja schon öfter eine Anzeige geschaltet – und der Vertrag laufe nun aus. Daraufhin kommt ein Fax, das sie als Bestätigung rasch zurückschicken soll.
„Das Ganze schien mir doch sonderbar“, erzählt sie. An eine solche Broschüre konnte sie sich nicht erinnern – der Betrieb ihres Mannes wirbt ausschließlich in den Gelben Seiten. Bei dem Fax handelte es sich um die Offerte einer angeblich im schweizerischen Alpnach ansässigen Firma namens Alidea AG. Mittendrin prangte das Logo ihres Betriebes, es wirkte „irgendwie komisch reinkopiert“.
Als sich die Frau nicht gleich zurückmeldet, läutet das Telefon erneut. Diesmal wird sie unter Druck gesetzt:[..]Lesen Sie den ganzen Artikel bei echo-online.de