Siehe auch die Zusammenfassung zur Bürgermeisterwahl 2017
Rödermark intern.
Finanzierungssaldo Stadt Rödermark -10.273.553,00 Euro
Quelle: Vierteljährliche Kassenergebnisse der Gemeinden und Gemeindeverbände; 2024
Blog für Rödermark. Nicht nur für Rödermark
Gesellschaft, Politik, Stadtverordnetenversammlung (Stavo), Infrastruktur
Siehe auch die Zusammenfassung zur Bürgermeisterwahl 2017
Kandidatur von Roland Kern: Politikverdrossenheit fördern und den Bürger für dumm verkaufen.
Eine erstaunliche Pressemeldung der FDP Rödermark. Klare Worte zu der geplanten Kandidatur sowie der selbstgebastelten Amtszeit von Roland Kern. Eine Pressemeldung, die sich auch positiv zu ALLEN anderen Kandidaten äußert.
[..]„Die FDP will kein ‚Weiter so’, wir wollen einen Neuanfang! Einen Kandidaten für 25 Monate lehnen wir entschieden ab. „Wir brauchen in Rödermark frischen Wind, einen Macher und keinen Bedenkenträger, einen Visionär, der Rödermark voranbringt, und keinen Verwalter des Ist-Zustandes!“, so der stellv. FDP-Vorsitzende Dr. Rüdiger Werner. „Sollte unser Kandidat Tobias Kruger nicht das Vertrauen der Bürger gewinnen können, verkörpern Samuel Dieckmann und vor allem Carsten Helfmann diese Attribute weit besser als Roland Kern oder auch Schattenbürgermeister Jörg Rotter, der in seinen 3 ½ Jahren Amtszeit als Erster Stadtrat auch eher für den Stillstand denn für den Fortschritt steht.“ Quelle: PM FDP-Rödermark.de
Hervorhebungen durch den Admin.
Roland Kern fördert mit seiner selbstgebastelten Amtszeit die Politikverdrossenheit.. Er fördert damit genau das, was er als Vorwurf an die Bürger gerichtet hat. Die „bürgerschaftliche Ignoranz“.
[..]Die Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger hat keinen Anteil genommen an dem Ereignis, das uns zu dem heutigen Abend geführt hat. 52,7 Prozent sind nämlich der Wahl am 6. März ferngeblieben. „Schlechte Bürger“ kann ich dazu nur sagen – und ich habe nicht das geringste Verständnis für diese bürgerschaftliche Ignoranz.[..] Quelle: Roedermark.de
Hier die Pressemeldung der FDP-Rödermark
Siehe auch die Zusammenfassung zur Bürgermeisterwahl 2017
Stadtumbau Rödermark-Urberach. Was will uns der Bürgermeister sagen?
[..]Das kritisiert der FDP-Vorsitzende Tobias Kruger: „Der Verlust von 40 Parkplätzen entlang der Ortsdurchfahrt ist der Todesstoß für die letzten wackeren Einzelhändler.“ Diesen Vorwurf weist der Bürgermeister ähnlich scharf zurück. Bislang gebe es nur eine Planungsskizze, „mit der die FDP Ängste schürt“. [..] Quelle OP-Online
Um diese Aussage zu verstehen, braucht man schon einen kräftigen Schluck aus der Pulle.
Vor dem Schluck aus der Pulle!
„Was soll die Aufregung? Wir haben doch nur geplant. Ihr wisst doch alle, was wir in Rödermark planen kommt doch sowieso ganz anders oder auch nicht. Warum die Aufregung?“
Nach dem Schluck aus der Pulle!
„Was soll die Aufregung. Wir haben doch nur geplant. Ihr wisst doch alle, was wir in Rödermark planen kommt doch sowieso ganz anders oder auch nicht. Warum die Aufregung?“
Wenn man eine Möglichkeit sieht, an Geldzuweisungen für Vorhaben heranzukommen, ist die Verwaltung den Bürgern gegenüber verpflichtet, diese Möglichkeit auch zu nutzen. Die Kosten für eine Vorplanung sind auch gut angelegtes Geld. Könnte ja auch für spätere Vorhaben nützlich sein. Ich bin aber der Meinung, dass eine Planung schon sehr nahe an dem Endergebnis liegen muss. Genaue Planung ist aus Kostengründen unabdingbar. Eine nicht überdachte und damit schlechte Planung, die laut H. Kruger den Wegfall von 40 Parkplätenz bedeutet, sorgt für Irritationen.
2017 haben wir in Rödermark Bürgermeisterwahl.
Was soll bei Facebook dieser Aufruf der Grünen. Was ist die Nachricht, die man den Bürgern vermitteln will? Meinen die Grünen eine Unterstützung für die verbleibende Restzeit von einem Jahr? Wird Roland Kern sich für eine dritte Amtszeit bewerben? Will man sich mit dem Bürgermeisterbonus Stimmen sichern? Für mich ist diese Nachricht ein Rätsel.
Seit 2005 ist Roland Kern Bürgermeister.
2013 unterzeichnet BM Roland Kern und Kämmerer Alexander Sturm für Rödermark den Schutzschirmvertrag
Die Sparverpflichtung der Stadt Rödermark. Erst jetzt wurde das Defizit gesenkt. Jetzt raten Sie einmal, wer die Hauptlast zu tragen hat.
Quelle: Doppelhaushalt 2015/2016 Seite 82