Kommunalbrief Ausgabe 10 / 2020
Sehr geehrte Damen und Herren,
am 14. März 2021 finden die Kommunalwahlen in Hessen statt. Dann sind in Hessen die Bürgerinnen und Bürger aufgerufen, ihre Vertreter für die Kommunalparlamente und der Ortsbeiräte zu bestimmen.
Mit dem am 16. Mai 2020 in Kraft getretenen „Gesetz zur Verbesserung der politischen Teilhabe von ausländischen Einwohnerinnen und Einwohnern an der Kommunalpolitik“ stärken wir die politische Beteiligung von ausländischen Mitbürgerinnen und Mitbürgern für die nächste Kommunalwahlperiode (1. April 2021 bis 31. März 2026). In Hessen gibt es 173 Gemeinden mit mehr als 1.000 gemeldeten ausländischen Einwohnern, die zur Kommunalwahl im kommenden Jahr eine institutionalisierte Beteiligung der ausländischen Einwohnerinnen und Einwohner an der lokalen Politik sicherstellen müssen. Dabei kann jede betroffene Kommune zwischen einem Ausländerbeirat oder einer Integrations-Kommission wählen. Die Wahlen finden zusammen mit den Kommunalwahlen 2021 statt.
Weiter Informationen erhalten Sie hierzu unter folgendem Link:
https://innen.hessen.de/kommunales/kommunalverfassung/kommunale-demokratie
Mit freundlichen Grüßen
Peter Beuth
» Allgemeines zu Kumulieren und Panaschieren
» Wir begleiten die hessischen Kommunalwahlen für Sie
Doppelhaushalt 2020/2021. Taktische Entscheidung?
» Die Wahlzeit der aktuellen Stadtverordnetenversammlung
geht vom 01. April 2016 bis zum 31. März 2021. Es wurden 39 Mandate vergeben.
» 28.08.2020 Der CDU-Fraktionsvorsitzende Michael Gensert machte
jetzt gegenüber der Dreieich-Zeitung Druck auf die AL, mit der seine Partei seit 2011 eine Koalition bildet. Die CDU will die Bagger zum Bau von Wohnungen und Gewerbehallen rollen sehen. Es gebe keine Koalition, die in Stein gemeißelt sei, sagte Genstert mit Blick auf die Kommunalwahl am 14. März 2021. Dann werde die Lage neu sondiert. War das die Drohung mit dem Koalitionsbruch, den Beobachter in diese Sätze hineininterpretieren? Quelle: OP-Online
Städtebau Rödermark: Parteien laufen sich für den Wahlkampf warm
» 13.01.2021 AfD: Erst große Worte, dann kleine Liste. Nur drei Kandidaten in Rödermark
Eine Fraktion besteht aus mindestens zwei Stadtverordnete.
Ist ist nicht anzunehmen, dass es nach der Kommunalwahl eine Fraktion geben wird, die über die Mehrheit in der Stadtverordnetenversammlung (Stavo) verfügt. Die Mehrheit bedeutet mindesten 20 Plätze in der Stavo. Eine Mehrheit wäre nicht wünschenswert. Wer würde dann dem Bürgermeister zeigen, wo – Barthel den Most holt -.
Es wird der stärksten Fraktion (wahrscheinlich wieder CDU) zum Machterhalt nur die Möglichkeit geben, eine Koalition mit einer anderen Fraktion einzugehen. Zurzeit haben wird die zweite Auflage der Koalition – CDU mit AL/Die Grünen.
Nach der Wahl sucht sich die stärkste Fraktion den geeigneten Partner, setzt sich zusammen und schreibt in einem Koalitionsvertrag die Ziele fest, die man gedenkt in den nächsten fünf Jahren umzusetzen. Hier der Koalitionsvertrag der CDU und AL/Die Grünen für die Zeit 2016 bis 2021
Für Rödermark wünsch ich mir nach der Kommunalwahl:
– keine Fraktion mit einer Mehrheit
– keine Koalition.
Ich würde mir für Rödermark wechselnde Mehrheiten in der Stavo wünschen.
Bei wechselnden Mehrheiten wird es mehr bzw. nur um die Sache gehen. Ich verspreche mir von -wechselnden Mehrheiten- bessere (ehrlichere) Ergebnisse für Rödermark.
Kandidaten
» Kandidatenliste
Weitere Informationen
» Schwarz auf Weiß
Presse
» 15.09.2020 Mitgliederversammlung zur Kommunalwahl 2021
» 16.09.2020 Stadtverordnetenvorsteher als Spitzenkandidat
» 17.12.2020 Auf der Überholspur – Entwicklung statt Stillstand
Kandidaten
» Kandidaten
Wahlprogramm
» Wahlplattform. AL / Grüne zur Kommunalwahl 2021
» Wahlprogramm
Presse
» Grüne Mitte 12/2020
» Freiluft-Parteitag der AL/Die Grünen
Kandidaten
» SPD-Liste für die Kommunalwahl 2021
Wahlprogramm / Infomaterial
» Wahlprogramm
» Wahlprogramm als .PDF
» Flyer, Wahlbroschüre, Plakat Slogan, Plakat Top 10
Kandidaten
» Kommunalwahl 2021: SPD auf Kandidatensuche
» Rödermärker SPD-Quartett kandidiert auf Kreistagsliste
» Speed-Dating für neue SPD-Stadtverordnete
» SPD kürt Kandidat:innen für Kommunalwahl
Kandidaten
» Kandidaten
Wahlprogramm
» Wahlprogramm
Weitere Infomationen
» Wofür steht die FDP Rödermark?
» Liberale Grundsätze
» Blau-Gelb
» Leistungsbilanz
» Plakate, Flyer
Presse
» Stillstand in Rödermark beenden!
Kandidaten
» Kandidatenliste für Wahl 2021.
Presse
» Mit frischem Wind in das Wahljahr
» 09.01.2021 AfD kupfert bei den FWR ab.
Die AfD, Ortsverband Rödermark, hat auch eine Liste eingereicht.
Gert Köhlbrandt (als Schriftführer im Ortsvorstand des AfD OV)
Kandidaten
Jochen K. Roos
Dr. Gert Köhlbrandt
Joachim Roos
Quelle: Offenbach Post Printausgabe 6.1.2021
Presse
» AfD mit Aktionsplan in den Kommunalwahlkampf 2021