Haushalt. Eine schwierige Aufgabe.

Sonderartikel

Wie bekommen wir die Kuh vom Eis?
Wie bekommen wir die Kuh vom Eis?

Zu den unbedingt notwendigen Einsparungen im Haushalt.

Wie man den Doppelhaushalt 2024-2025 dahin bringen kann, dass er genehmigt wird, ist eine echte Herausforderung.

Es handelt sich um einen Betrag im Millionenbereich, der eingespart werden muss. Als Beispiel, wie schwer diese Aufgabe zu lösen ist, ein Artikel aus der Vergangenheit.

Nachdenklich macht ihn auch die jüngste Haushaltsberatung. Die letztlich zur Abstimmung gestellten Anträge hätten ein Einsparpotenzial von lediglich 72.000 Euro aufgezeigt. Dafür aber seien „Hunderte Arbeitsstunden in der Verwaltung und tagelange Debatten im Parlament“ erforderlich gewesen.[..] Quelle: op-online

Wie bekommt man zunächst den 24er in eine annehmbare Größenordung?
Für 2024 könnte man einen Betrag von ca. 6 Mio. problemlos ausgleichen.

Dann sind allerdings die gesamten Rücklagen weg, die man noch im Haushaltsplan 2023 zum Ausgleich der Unterdeckung bis 2026 eingeplant hat. Es verbleibt für 2024 dann noch eine Unterdeckung von 4 Mio.
Im Haushalt 2025 stehen jedenfalls für die Jahre 2025 bis 2028 die Rücklagen auf 0. Siehe Haushalt (Entwurf) Seite 25

Die Herausforderung ist groß. Mal sehen, wie die Stadtverordneten unter Mithilfe des Magistrats, wie man so schön sagt: „Die Kuh vom Eis bekommt.“

Positiv ist, dass man erst im Jahr 2025, nach der Bürgermeisterwahl, wieder über den Haushalt eine große Diskussion führen muss.
Im Bürgermeisterwahljahr 2025 bleibt uns deshalb das „Störfeuer Haushalt“ erspart
.


Wie schätzt man eigentlich das Steuereinkommen für die kommenden Jahre?
Im Haushaltsplan findet man dort den Hinweis auf den Finanzpalungserlass.
Hier als Beispiel Gewerbesteuer. Dort steht:
[..]Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass es sich bei den Orientierungsdaten um landesweite Durchschnittswerte handelt, die für die einzelne Gemeinde oder den einzelnen Gemeindeverband lediglich Anhaltspunkte bei der Aufstellung des Haushaltsplanes bzw. der Finanzplanung geben sollen. Bei der Planung der Erträge und Aufwendungen können strukturelle Unterschiede in der Aufgabenstellung und die besondere Finanzlage im Einzelfall zu Ergebnissen führen, die von den Orientierungsdaten erheblich abweichen. Es bleibt deshalb Aufgabe jeder Gebietskörperschaft, anhand der Durchschnittswerte entsprechend den örtlichen Gegebenheiten die für ihre Planung zutreffenden Einzelwerte in eigener Verantwortung selbst zu ermitteln. Dies gilt insbesondere für die Gewerbesteuer, die sprunghafte Veränderungsraten aufweisen kann. Es ist deshalb nicht zielführend, die landesweiten Werte ohne Berücksichtigung der örtlichen Gegebenheiten anzuwenden.[..] Hervorhebungen durch den Admin.

Wie man sehen kann, wurde der Prozentsatz für die Steigerung bei der Gewerbesteuer 1:1 (3,5% bzw. 6,5%) übernommen.

Siehe auch
» Rödermarktempo. Von 8 auf 10 in Minuten.
» Haushaltsgenehmigung 2023
» Finanzplanungserlass
» Ordentliche Ergebnisse ab 2011. Schuldenstatistik.
» Auch Eppertshausen hat ein Minus.
» Karte zum kommunalen Finanzausgleich
» Planungsdaten zum Kommunalen Finanzausgleich (KFA) 2024


Rödermark intern
Bei der Stadtverordnetenversammlung am 5.12.2023 gab Stadtkämmerin Schülner bekannt, dass für den Haushalt 2024 eine Deckungslücke von 8 Mio Euro besteht. Nach der ersten Nachfrage, wenige Minuten später, war es schon ein Fehlbetrag von mehr als 10 Mio.

HOME

Rödermark und das Haushaltsdefizit.

[…]In einer interfraktionellen Arbeitsgruppe und auch in der Verwaltung sollen nun weiter nach Einsparmöglichkeiten Ausschau gehalten werden.[..] Quelle OP-Online


Rödermark intern
Bei der Stadtverordnetenversammlung am 5.12.2023 gab Stadtkämmerin Schülner bekannt, dass für den Haushalt 2024 eine Deckungslücke von 8 Mio Euro besteht. Nach der ersten Nachfrage, wenige Minuten später, war es schon ein Fehlbetrag von mehr als 10 Mio.

HOME

Kommunale Betriebe Rödermark (KBR) investieren.

Feuerwehrübung bei der TS Ober-Roden
Feuerwehrübung bei der TS Ober-Roden

[..]Die Kommunalen Betriebe Rödermark werden in den kommenden beiden Jahren weiter investieren – in Personal und Gebäude. Allerdings müssen angesichts steigender Kosten Abstriche gemacht werden.[..]

Quelle: OP-Online
Bemerkenswert in dem OP-Artikel die Aussage: „Darüber hinaus gibt es in Rödermark derzeit keine Pläne für größere Neubau- oder Gewerbegebiete.“

Rödermarktempo. Von 8 auf 10 innerhalb weniger Minuten.

Zurzeit fehlen mehr als 10 Mio. in der Kasse.
Zurzeit fehlen mehr als 10 Mio. in Rödermark Kasse.

Rödermark.
In 2024 klafft ein Haushaltsloch von mehr als 10 Mio.
Gestern, 5.12.2023, Stadtverordnetenversammlung

Ich frage mich, ob das wohl wichtigste Jahresthema der Stadtverordneten, der Haushalt, breites Interesse findet?
 
Schlappe 12 Bürger haben durch ihre Teilnahme an der Stadtverordnetenversammlung Interesse gezeigt.
Die schlechte Besucherzahl könnte evtl. auch daraus resultieren, weil einige Bürger so gegen 19:30 vor der Kulturhalle standen. Wer mag die dahin geschickt haben. 🙁

Im Ergebnishaushalt 2024 fehlten der Stadtkämmerin
bis zur ersten Nachfrage ca. 8 Mio.
Dann die Nachfrage. Und zack, da waren die 8 Mio. schon Geschichte. Von 8 Mio. auf 10 Mio. innerhalb weniger Minuten.

Kein genehmigungsfähiger Haushalt vorhanden.
Der Magistrat hat eine fraktionsübergreifende Arbeitsgruppe mit der Aufgabestellung ins Leben gerufen, das Minus in eine Größenordnung zu bringen, damit es ein genehmigungsfähiger Haushalt wird.

Bei den 10 Mio. reden wir von 2024.
Da es sich um einen Doppelhaushalt handelt, können wir von einem Minus von 14,7 Mio. für den Doppelhaushalt ausgehen.

Weil bei der Einbringungsrede von Frau Schülner
der Bundeshaushalt erwähnt wurde. Herr Lindner sieht für 2024 einen „Handlungsbedarf“ von 17 Milliarden Euro. Geht man von einem Bundeshaushalt von ca. 450 Milliarden Euro aus , liegt der
Handlungsbedarf bei 3.78%.
Auf Rödermark bezogen wäre das bei einem Ergebnishaushalt von 80 Mio. und einem Handlungsbedarf von 10 Mio. in etwa 12,5%.


Informationsfreiheitssatzung für die Stadt Rödermark
In den letzten 10 Jahren habe ich 2x die Möglichkeit genutzt, direkt von der Verwaltung eine Auskunft zu bekommen. Zum Badehaus hat es recht flott geklappt. Zur Schimmelbelastung im Kindergarten Zwickauer Straße gab es anstatt einer Antwort einen symbolischen Tritt in den Hintern.
Die Angst der Verwaltung dürfte unbegründet sein.
Diejenigen, die bei der Bürgerversammlung anwesend waren, dürften sich über die geringe Anzahl der Fragen gewundert haben. Bemerkenswert für die erste Bürgerversammlung nach Jahren.
Ich empfehle den Bürgern, sich bei Fragen z.B. an die FDP oder die Freien Wähler zu wenden. Die können dann ihre Anfragen weiterleiten, die die Verwaltung zu beantworten hat. Wobei es natürlich wunderbar wäre, wenn die Antworten auf die Fragen auch schriftlich im Informationssystem der Stadt abgelegt werden.

Prüfung: Einführung Grundsteuer C ab 2025
Was ist die Grundsteuer C? Sie haben ein baureifes Grundstück. Bauen will man aber nicht. Um diese Grundstücke höher besteuern zu können, ist die Einführung der Grundsteuer C erforderlich. Genau das sollte geprüft werden.
Hier der Antrag der Freien Wähler

Hissen der Flagge des Staates Israel an/vor den Rathäusern?
Warum wurde nach dem barbarischen Angriff der Terrororganisation Hamas vom 07.10.2023 auf die Menschen in Israel nicht aus grundsätzlicher Solidarität mit dem Staat Israel dessen Flagge vor den Rathäusern in Ober-Roden und Urberach gehisst?
Mit der kurzen Antwort von Bürgermeister Rotter, „Man hat es vergessen (oder so ähnlich)“ war eigentlich der Drops gelutscht. Hat man aber nur gedacht. Was dann noch kam, war ein ….. mir fehlen dafür die Worte ….. in Richtung Fragensteller. Auf Rückfrage, was Bürgermeister Rotter eigentlich mit seinen vagen Andeutungen sagen wollte, gab es keine Antwort.
Zur Entschuldigung ist zu sagen, dass bei einer Sitzung, bei der einem eine ganz miserable Haushaltsplanung vorgelegt bekommt, kann man schon mal ein wenig dünnhäutig auf Fragen reagieren.

Siehe
» Ordentliche Ergebnisse ab 2011. Schuldenstatistik.
» Haushalt. Eine schwierige Aufgabe.
» Haushaltseinbringung Frau Schülner
» Doppelhaushalt 2024-2025 Entwurf


Rödermark intern
Bei der Stadtverordnetenversammlung am 5.12.2023 gab Stadtkämmerin Schülner bekannt, dass für den Haushalt 2024 eine Deckungslücke von 8 Mio Euro besteht. Nach der ersten Nachfrage, wenige Minuten später, war es schon ein Fehlbetrag von mehr als 10 Mio.

HOME


Haushalt. Ordentliche Ergebnisse ab 2011. Schuldenstatistik.

Am 5.12.2023 wird der Doppel-Haushalt 2024-2025 eingebracht. Die Zahlen für 2022 und 2023 könnten sich ein wenig ändern.

Ordentliches Ergebnis 2023. Minus bedeutet Einnahmen.
Ordentliches Ergebnis 2023. Minus bedeutet Einnahmen.

Das ordentliche Ergebnis von 2023
weist einen Fehlbetrag von 1.699.588,00 € aus.

Zahlen aus den entprechenden Haushaltsplänen.
(Endfassung oder Entwurf)
2011
2012
2013
2014
2015-2016
2017-2018
2019
2020-2021
2022
2023
2024-2025 Entwurf


Schuldenstatistik.

Schuldenstatistik Rödermark
Schuldenstatistik Rödermark

Zahlen aus dem Haushalt 2023. Seite 106
Schulden 2019: 20.917.030,87 pro Kopf 740,45
Schulden 2023: 36.102.190,07 pro Kopf 1.273,72
Schuldenstatistik
 
Siehe auch
» Haushalt 2024. Riesiges Haushaltsloch.


Rödermark intern
Bei der Stadtverordnetenversammlung am 5.12.2023 gab Stadtkämmerin Schülner bekannt, dass für den Haushalt 2024 eine Deckungslücke von 8 Mio Euro besteht. Nach der ersten Nachfrage, wenige Minuten später, war es schon ein Fehlbetrag von mehr als 10 Mio.

HOME

Stromfresser Kläranlage. Wo ist die Fotovoltaikanlage?

Wo ist sie denn? Die Möglichkeit zur Stromgewinnng
Wie ist sie denn? Die Möglichkeit zur Stromgewinnng

Die Kläranlage hat doch Dachflächen für eine Fotovoltaikanlage. Und das auch noch mit der Möglichkeit einer optimalen Ausrichtung.

Was die Fotovoltaikanlage leisten könnte, wäre ein Bruchteil dessen, was dort an Strom benötigt wird.

Für den Reinigungsprozess des Abwassers benötigt die Kläranlage 1,35 Millionen Kilowattstunden Strom, um das Abwasser von 27.000 Rödermärkern zu reinigen. Quelle Klimaschutzkonzept

Siehe auch
» Printausgabe der Offenbach Post berichtete am 1.12.2023. Stromfresser Kläranlage lässt Gebühren steigen.


Rödermark intern
Bei der Stadtverordnetenversammlung am 5.12.2023 gab Stadtkämmerin Schülner bekannt, dass für den Haushalt 2024 eine Deckungslücke von 8 Mio Euro besteht. Nach der ersten Nachfrage, wenige Minuten später, war es schon ein Fehlbetrag von mehr als 10 Mio.

HOME

Haushalt 2024. Riesiges Haushaltsloch.

Tragen die Stadtverordneten Schuld?

[..] Der Bürgermeister formuliert’s weniger diplomatisch: „Warum sollen wir als Verwaltung das Wunschkonzert des Parlaments zusammenstreichen?“ [..] Quelle: OP-Online.de

Die Frage ist, muss ein Bürgermeister einen Stadtverordnetenbeschluss unbedingt umsetzen?

Warum setzt der Bürgermeister nicht den 2021 von den Stadtverordneten mit großer Mehrheit beschlossenen Auftrag zur Entwicklung eines Gewerbegebiets bei der Germania um?


Nachtrag
Betrachten Sie einmal das Ziel der Stadtkämmerin im OP-Artikel, – keine höhere Steuer, weil die Belastung der Bürger ohnehin groß ist – im Lichte der Haushaltsgenehmigung 2023. Kaum vorstellbar, dass der Haushalt 2024, bei dem das Haushaltsloch im zweistelligen Millionenbetrag liegen könnte, vom Landrat den Segen erteilt bekommt.
Ob sich Herr Kern bei der Staffelübergabe die Entwicklung seiner Stadt so vorgestellt hat? War es das wert, für das jetzige Ergebnis zwei Jahre später in Rente zu gehen?

Haushaltsgenehmigung 2023
Haushaltsgenehmigung 2023

Siehe auch

Fakt ist: Vor der Kommunalwahl hat die CDU die Notwendigkeit für ein Gewerbegebiet/Sondergebiet nördl. der Germania gesehen. CDU, SPD, FWR und die FDP (Seite 27/28) stimmten ganz klar für ein Gewerbegebiet/Sondergebiet nördl. der Germania.


Rödermark intern
Bei der Stadtverordnetenversammlung am 5.12.2023 gab Stadtkämmerin Schülner bekannt, dass für den Haushalt 2024 eine Deckungslücke von 8 Mio Euro besteht. Nach der ersten Nachfrage, wenige Minuten später, war es schon ein Fehlbetrag von mehr als 10 Mio.

HOME

Schulz (SPD) mit mehr als 250 Mitarbeitern ins sonnige Dubai

Man gönnt sich ja sonst nicht.

Zehntausende Menschen werden nach Dubai fliegen, um über die Rettung des Klimas zu sprechen. Jetzt wird bekannt, wer alles zur deutschen Delegation gehört.
Quelle: Zeit.de


Rödermark intern
Wann wird die Verwaltung damit beginnen, ihren EIGENEN Auftrag und von den Stadtverordneten mit Mehrheit beschlossen, ein Sonder- und Gewerbegebiets nördl. der Germania zu ermöglichen, umzusetzen. Prüfung eines Sonder- und Gewerbegebiets nördl. Germania
Der Beschluss erfolgte am 9.02.2021. Irgendein Fortschritt ist für mich nicht zu erkennen.

HOME