Eine der wohl wichtigsten Informationen der Stadt Rödermark in den letzen Wochen.

Die Kisten müssen weg.
Siehe OP-Online.de
 
#Grundsteuerverdoppler


Rödermark intern.
Haushaltssperre haben wir schon.

Die Bürgermeisterwahl ist vorbei.
Der Posten für den Ersten Stadtrat dürfte - durch den Sieg des CDU-Bürgermeisterkandidaten- für AL/Die Grünen bis 2031 gesichert sein.
Das Hauptziel der Koalition, sechs Jahre weiter so wie gehabt, dürfte damit erreicht sein.
Jetzt könnte man mal wieder an die Bürger denken.
Kommt die Grundsteuerverdopplung oder wird es etwas weniger?
So langsam kann der Bürger Klarheit erwarten.

Langen schreibt eine schwarze Null. Rödermark hat eine Haushaltssperre. Die Opposition schweigt.

Die Gewerbesteuer beschert der Stadt unerwarteterweise doch einen positiven Jahresabschluss.
Siehe OP-Online

Gute Nachrichten für die Langener Bürger: Das Gewerbe hat den Haushalt gerettet.
Da stellt sich die Frage, warum in Rödermark ein bereits beschlossener Antrag der Verwaltung zur Erschließung eines Gewerbegebiets nicht umgesetzt wurde. Dies könnte helfen, mehr Geld in die marode Rödermärker Kasse zu spülen. Anders gesagt: Selbst aktiv für höhere Einnahmen sorgen, statt ständig über fehlende Unterstützung von Land und Bund zu klagen.1

Bürgermeister Rotter hat in seiner ersten Amtszeit keine erkennbaren Anstrengungen unternommen, diesen Antrag seiner eigenen Verwaltung umzusetzen – und es ist kaum zu erwarten, dass sich das in seiner zweiten Amtszeit ändert. Es sei denn, die Kommunalwahl 2026 bringt die dringend nötige Veränderung der aktuellen Machtverhältnisse.

In der kommenden Woche trifft sich die Verwaltung mit einigen Stadtverordneten zu einem Gespräch, das man wohl als ‚Krisengespräch zum Haushalt 2025‘ bezeichnen kann. Da die Sitzung nicht öffentlich ist, bleibt der Inhalt vorerst im Verborgenen – obwohl es um das Geld der Bürger geht.

Wann wird der Bürgermeister die vermutlich notwendige Erhöhung des Hebesatzes (derzeit 800) für die angespannte Haushaltslage bekannt geben? Bis Juni hätte er noch Zeit, den Hebesatz rückwirkend zum 1.1.2025 anzuheben.
Dass die Koalition weder den Bürgermeister noch die für den Haushaltsplan verantwortliche Erste Stadträtin auffordert, sich zu den aktuellen Haushaltszahlen und der Haushaltssperre zu äußern, ist nachvollziehbar. Was ich jedoch nicht verstehe, ist die Zurückhaltung der gesamten Opposition, genau das einzufordern. Siehe auch: In Wolkenkuckucksheim dürfte es aufregender sein.

Wenn Sie sich die Tagesordnungspunkte der kommenden Stadtverordnetenversammlung ansehen, werden Sie feststellen, dass man sich fast ausschließlich mit Verwaltungsproblemen befasst.

Erschreckenderweise zeigt die Opposition in Rödermark trotz angespannter Haushaltslage und Haushaltssperre keinerlei Reaktion. Die nächste Stadtverordnetenversammlung (Stavo), bei der Bürger Informationen zum Haushalt erhalten könnte, findet am 20.05.2025 statt.

1Michael Kraus, fraktionsloser Vertreter der UWFB, hatte den Antrag eingebracht, in dem es heißt: „Der Magistrat der Stadt Langen prüft – in Abstimmung mit dem Hessischen Städtetag – alle Möglichkeiten, um die durch das Land Hessen entstandenen Kosten durch Zuweisung staatlicher Aufgaben vom Land Hessen erstattet zu bekommen.“ Quelle: OP-Online
 


Nachtrag.
Entnommen aus einem Kommentar zu diesem Artikel.
Bei der Kommunalwahl 2026 wird nach dem d’Hondt’sche Höchstzahlverfahren die Sitzverteilung festgelegt.
Wenn sich kein Fehler eingeschlichen hat, hätte es 2021 – mit den Zahlen der Kommunalwahl 2021 – folgende Sitzverteilung im Magistrat gegeben.
In der Klammer aktuell nach Hare/Niemeier.

9 Sitze
2 CDU (3)
2 Grüne (3)
2 SPD (1)
2 FW (1)
1 FDP (1)

5 Sitze ab 2026
2 CDU
2 Grüne
1 SPD

Eine Partei mit weniger als 48989 Stimmen hätte nach der Kommunalwahl 2021 keinen Magistratsplatz (bei 5 Sitzen) bekommen.
Es scheint so, dass man mit der Reduzierung der Magistratssitze eine sich evtl. neu bildende Fraktion nicht im Magistrat haben will. Gleichzeitig werden wohl die seit Jahren etablierten kleineren Fraktionen leer ausgehen. Die Vielfalt im Magistrat ist dann nicht mehr gegeben.

https://www.rm-news.de/2025/Magistrat_Sitze.ods


#Grundsteuerverdoppler


Rödermark intern
Wann wird die Verwaltung damit beginnen, ihren EIGENEN Auftrag und von den Stadtverordneten mit Mehrheit beschlossen, ein Sonder- und Gewerbegebiet nördl. der Germania zu ermöglichen, umzusetzen. Prüfung eines Sonder- und Gewerbegebiets nördl. Germania
Der Beschluss erfolgte am 9.02.2021. Irgendein Fortschritt ist für mich nicht zu erkennen.

Eine kleine Brücke über einen Bach zu bauen, dauert 7 Monate. Wie lange dauert es, ein Gebäude abzureißen und ein neues Gebäude für eine Schulkinderbetreuung zu bauen?

Die Ganztagsbetreuung für die Schulkinderbetreuung hat die Kommune umzusetzen.
Gesetz zur ganztägigen Förderung von Kindern im Grundschulalter
(Ganztagsförderungsgesetz – GaFöG)

Wann beginnt man mit dem Abriss des alten Feuerwehrhauses?
Ab 2026 beginnt die erste Phase der Ganztagsbetreuung der Schulkinder für den Jahrgang 2026/2027. Ab 2026 hat ein Kind ab dem Schuleintritt bis zum Beginn der fünften Klassenstufe einen Anspruch auf Förderung in einer Tageseinrichtung. Es mag ja sein, dass man für 2026 noch andere Möglichkeiten hat. Aber die Anzahl der zu betreuenden Kinder wird sich stetig erhöhen.

Jedem Stadtplaner (hauptamtlicher Magistrat) musste ab 2021 klar gewesen sein, dass eine Schulkinderbetreuung ab der ersten bis zum Beginn der fünften Klassenstufe verpflichtend wird. Am 7.5.2024 finde ich den ersten Hinweis auf eine Behandlung der Schulkinderbetreuung in den Räumlichkeiten des alten Feuerwehrhauses. [..] In Ergänzung zum Grundsatzbeschluss vom 29.03.2022 soll unter Einbeziehung der Fläche des Volksbankparkplatzes geprüft werden, ob das Raumprogramm um ein Ganztagsbetreuungsangebot für Grundschüler erweitert werden kann.[..] Siehe Hervorhebung durch den Admin

09.10.2024 Die Stadtverordneten machen
Weg für Neubau der „Alten Wache“ frei. Der Multifunktionsbau kostet rund 8,8 Millionen Euro.

Die ersten sichtbaren Aktivitäten zum
Grundstückstausch für die Errichtung eines neuen Parkplatzes für die Volksbank auf Kosten der Rödermärker Steuerzahler, sind bereits erfolgt. Siehe: Hoffentlich wird es nicht so schlimm wie es schon ist

Durch die Baumaßnahmen (Abriss), mit denen man doch sicherlich
noch in diesem Jahr beginnen muss, machen einen Aufenthalt auf den Freiflächen der Gastronomie an der Kulturhalle nicht zum Vergnügen. Wenn man dann mal einen neuen Pächter gefunden hat.

Eigentlich müssen es auch noch andere Überlegungen
gegeben haben, wo die Schulkinderbetreuung untergebracht wird. Anders ist das späte Agieren des hauptamtlichen Magistrats nicht zu verstehen. Noch am 15.06.2023Gleiches gelte für ein Puzzle von Arbeiten, die zwischen dem Rathaus und der Kulturhalle anstünden. Das ehemalige Feuerwehrhaus werde in ein Zentrum der Begegnung umgewandelt. Entstehen solle dort das „Bürgerhaus Alte Wache“, wusste der Bürgermeister zu berichten. Quelle Stadt Rödermark (Hervorhebung durch den Admin)
Kein Wort von einer Mensa oder Schulkinderbetreuung. Folgende Frage stellt sich zwangsläufig: „Was hat sich der hauptamtliche Magistrat bis Mai 2025 gedacht, wo man die Räumlichkeiten für eine Schulkinderbetreuung bereitstellt?“


Beschluss

Aufgrund der gebäudetechnischen sowie stadt- und verkehrsplanerischen Rahmenbedingungen ist es daher zielgerichteter, das geplante Raumprogramm im Rahmen eines (kompletten) Neubaus der „Alten Wache“ zu realisieren.

Die Eckpunkte des Raumprogramms mit einer Gesamtfläche von 1.402m² (1.219m² Nettogrundfläche zzgl. 15% Konstruktionsfläche) umfassen:

  • 410m² Mensa (Annahme: 400 Schülerinnen/ Schüler, drei Schichten): Speiseraum, Regenerierküche sowie weitere Nebenräume wie Lagerflächen, Personalräume, WC, Büro …
  • 425m² Schulkindbetreuung (Annahme: 85% der zu beköstigenden Schülerinnen/ Schüler, zusätzliche Nutzung der bestehenden Schulräume der Trinkbornschule am Nachmittag): Betreuungsräume unterschiedlicher Größe einschließlich offene Betreuungsflächen, Anmeldung sowie Büro Betreuungsleitung, Personalraum Betreuungskräfte, Nebenflächen, Lagerräume, WC-Anlage …
  • 182m² Vereine/ Öffentlichkeit: drei multifunktional nutzbare Gemeinbedarfsräume (Schulungsraum, Vereine, Senioren, VdK…) einschließlich Neben- bzw. Lagerräumen, ggf. separate WC-Anlage, Vereinsküche (da geplant ist, den Speiseraum/ Mensa auch für „außerschulische“ Nutzungen zur Verfügung zu stellen, ist eine weitere bzw. separate Küche erforderlich)
  • 202m² „sonstige Flächen“: Verkehrsflächen, Technik …
  • Quelle: Allris
    » Niederschrift
    » Raumkonzept
    » Baufeld


    Anfrage der Koalition: CAL/0134/20 Schulkindbetreuung im Schuljahr 2020-202
    Antwort: Alle Anträge zur Aufnahme in die Schulkinderbetreuung konnten für das Schuljahr 2020/2021 berücksichtigt werden. Hierzu zählen auch die Schüler*innen der 4. Klassen.


    Siehe auch
    » In unserer Zweigstelle im Breidert betreuen wir derzeit 95
    » „Verein der Freunde und Förderer der Trinkbornschule Rödermark e. V.“
    » Schulkindbetreuung. Pakt für den Nachmitag.
    » Nach 5 Jahren Planungsarbeit wieder am Ausgangspunkt?
    » Niederschrift StaVo 07.05.2024
    » Brücke am Zilliggarten. Nach 7 Monaten
    » 2023 Das ehemalige Feuerwehrhaus, jetzt noch als Jugendzentrum genutzt, soll in ein Zentrum der Begegnung umgewandelt und mit dem Bücherturm verzahnt werden. Entstehen soll dort das „Bürgerhaus Alte Wache“. Qelle Stadt Rödermark
     
    #Grundsteuerverdoppler


    Rödermark intern.
    Haushaltssperre haben wir schon.

    Die Bürgermeisterwahl ist vorbei.
    Der Posten für den Ersten Stadtrat dürfte - durch den Sieg des CDU-Bürgermeisterkandidaten- für AL/Die Grünen bis 2031 gesichert sein.
    Das Hauptziel der Koalition, sechs Jahre weiter so wie gehabt, dürfte damit erreicht sein.
    Jetzt könnte man mal wieder an die Bürger denken.
    Kommt die Grundsteuerverdopplung oder wird es etwas weniger?
    So langsam kann der Bürger Klarheit erwarten.

    In Wolkenkuckucksheim dürfte es aufregender sein.

    Alles Bestens in Rödermark. Bis auf das mit den Katzen

    Die vorbereitenden Arbeiten für die Stadtverordnetenversammlung beginnen mit der Sitzungswoche der Ausschüsse. Den Auftakt macht dienstags der Ausschuss für Familie, Soziales, Integration und Kultur (FSIK). Da es in diesem Fachbereich mit dem wohl höchsten Finanzbedarf derzeit offenbar keine dringenden Themen gibt, entfällt in dieser Sitzungsrunde die Ausschusssitzung FSIK.

    Bei der ersten Sitzung im Jahr 2025 sah das noch anders aus – damals nahm man sich 35 Minuten Zeit. Da war für viele der Zeitaufwand für die Anreise höher, als die eigentliche Sitzung. Siehe

    Da bleibt noch der Ausschuss Bau, Umwelt, Stadtentwicklung und Energie (BUSE) am Mittwoch, dem 12.03. und der Haupt-, Finanz- und Wirtschaftsförderungsausschusses (HFuW) am 13.03.

    Im Ausschuss BUSE wird über eine Katzenschutzverordnung beraten. Siehe

    Im HFuW steht die Städtefreundschaft zwischen der Stadt Rödermark und Hekimhan und nochmal die Katzenschutzverordnung auf der Tagesordnung.
    Der Bericht der Wirtschaftsförderung dürfe für die anwesenden Bürger (wenn mal einer da ist) der wohl der interessanteste Teil sein. Die übrigen Tagesordnungspunkte befassen sich mehr oder weniger mit Organisatorischem zur Verwaltung. Siehe

    Der Höhepunkt einer Sitzungsrunde ist die Stadtverordnetenversammlung (Stavo). Diesmal der 25.03.2025.
    Eine Entscheidung zur Katzenschutzverordnung und Hekimhan steht auf der Tagesordnung. Die anderen Tagesordnungspunkte betreffen die Organisation der Verwaltung. Siehe

    Erste Sitzungsrunde 2025. Sitzungsdauer
    FSIK am 28.01.2025 || 35 Minutehn
    BUSE am 29.01.2025 || 1 Stunde 45 Minuten
    HFuW am 30.01.2025 || 1 Stunde 18 Minuten
    Stavo am 11.02.2025 || 1 Stunde 36 Minuten.


    Nachtrag 11.03.2025
    Um den Kommentar von 11:23h zu verstehen, ein Artikel aus der Offenbach Post.
    » Das passierte dieses Jahr rund um den AfD-Aschermittwoch in Rödermark


    #Grundsteuerverdoppler


    Rödermark intern.
    Haushaltssperre haben wir schon.

    Die Bürgermeisterwahl ist vorbei.
    Der Posten für den Ersten Stadtrat dürfte - durch den Sieg des CDU-Bürgermeisterkandidaten- für AL/Die Grünen bis 2031 gesichert sein.
    Das Hauptziel der Koalition, sechs Jahre weiter so wie gehabt, dürfte damit erreicht sein.
    Jetzt könnte man mal wieder an die Bürger denken.
    Kommt die Grundsteuerverdopplung oder wird es etwas weniger?
    So langsam kann der Bürger Klarheit erwarten.

    Heute „Schwarzer Kanal Focus“

    Und der Friedrich zog mit den Seinen in die Wüste und es hob Wehklagen an ob der Kargnis. Und der Friedrich sagte: Fürchtet euch nicht. Da tat sich der Boden auf und aus dem Boden quoll pures Gold. Da endete das Klagen, denn es war wieder Geld da für die Rüstung des Heers, und die Brücken trugen wieder schwere Lasten und die Bahnen verkehrten pünktlich, und es war Freude im Land.“ So steht es geschrieben im Evangelikum[..]
    Quelle: Focus. Jan Fleischhauer

    Ein Text, der mit leichten Änderungen bei Kassenwarten mit schlechtem Haushaltsmanagement – sei es auf Bundes-, Landes-, Kreis- oder Kommunalebene – anwendbar ist.

    Manchmal tut sich nicht der Boden auf, sondern eine Fee schüttet ihr Füllhorn aus.

    #Grundsteuerverdoppler


    Rödermark intern
    Wann wird die Verwaltung damit beginnen, ihren EIGENEN Auftrag und von den Stadtverordneten mit Mehrheit beschlossen, ein Sonder- und Gewerbegebiet nördl. der Germania zu ermöglichen, umzusetzen. Prüfung eines Sonder- und Gewerbegebiets nördl. Germania
    Der Beschluss erfolgte am 9.02.2021. Irgendein Fortschritt ist für mich nicht zu erkennen.