Das Bürokratiemonster wird trotz besserer Vorschläge eingeführt. Da wundert es nicht mehr, warum die Verwaltung überlastet ist und immer mehr Mitarbeiter benötigt.

Schottergärten. Das Bürokratiemonster kommt zum Zug
Schottergärten. Das Bürokratiemonster kommt zum Zug

Das Bürokratiemonster der Stadt Rödermark wird bei OP-Online mit folgenden Worten kurz erklärt.

Neun eng beschriebene DIN A4-Seiten mit zehn Punkten und 41 Unterpunkten: Die „Ergänzten Richtlinien zum Förderprogramm der Stadt Rödermark zu Begrünungs- und Entsiegelungsmaßnahmen“ sollen Hausbesitzer animieren, Schotter- und Betonpflastergärten aufzubrechen. Quelle: OP-Online

Es ist etwas Einfaches geplant.
Man will in Rödermark einen Anreiz schaffen, vorhandene Schottergärten zurückzubauen. Über ein Förderprogramm werden insgesamt 30.000,00 Euro bereitgestellt. Haushaltsgenehmigung vorausgesetzt.
Die Vorgehensweise wird in Richtlinien beschrieben. Bis zu 5.000 Euro Zuschuss sind möglich. Die Absicht ist gut. Aber die Umsetzung. 🙁 🙁 Neun eng beschriebene DIN A4-Seiten mit zehn Punkten und 41 Unterpunkten 🙁 🙁

Trotz der 9 Seiten vermisse ich
die zwingende Vorgabe darüber, welche Pflanzen zu pflanzen sind. Buchsbaum oder Kirschlorbeer mit Rindenmulch drumherum würde ausreichen. Kann aber auch sein, dass dies so gewollt ist.
Unter §6 standortgerechte Pflanzen und Pflanzmaßnahmen, die sich positiv auf die Artenvielfalt auswirken (heimische Pflanzenarten bzw. Wildformen sind vorzugsweise zu verwenden)
Schottergärten sollten weg, ganz klar, aber dafür sollten insektenfreundliche und vor allem wassersparende Pflanzungen gefördert werden und nicht jede x-beliebige Bepflanzung mit ausländischen Pflanzenarten, die dann im Sommer jeden Tag stundenlang bewässert werden müssen.

Richtlinien.
Ob die in der Aktenmappe zur StaVo hinterlegten Richtlinien die sind, die beschlossen wurden, kann ich nicht sagen.
Wenn ich es bei der Stadtverordnetenversammlung (StaVo) richtig mitbekommen habe, könnte es eine etwas andere Fassung geben. Da der Stadtverordnetenvorsteher es nicht für nötig befindet, die wenigen Zuhörer mit den aktuellen Unterlagen zu versorgen, kann nicht mit Sicherheit gesagt werden, ob sich in der Aktenmappe zur StaVo die aktuellen Richtlinien befinden.
Nach der mir vorliegenden Fassung gehe ich davon aus, dass die Zielgruppe nur diejenigen sein dürften, die sehr große Schottergärten renaturieren wollen. Für kleinere Flächen dürften die gesetzten Forderungen nur schwer zu erfüllen sein.

Warum stellt man den wenigen Zuhörern nicht die geänderten Vorlagen zur Verfügung?
Kaum zusätzliche Arbeit. Der Aufwand, der zu leisten wäre, wäre das Bereitlegen weniger Kopien der aktuellen Fassungen. Man sollte die wenigen Zuhörer als anwesend betrachten und nicht einfach ignorieren. Man muss sich nicht wundern, warum sich nur 0,11% der Wahlberechtigten für die Stadtverordnetenversammlung interessieren.
Mit aktuellen Unterlagen würden die wenigen Zuhörer auch in die Lage versetzt, zu verstehen, worüber da gerade abgestimmt wird.

Aber egal. Das Bürokratiemonster wurde verabschiedet. Die bürgerfreundlichere Fassung verschwindet im Papierkorb. Schade.
Zum Vergleich: Förderrichtlinie zum Rückbau von Schottergärten im Stadtgebiet Rodgau. Auf NUR 3 Seiten.
» Richtlinien zum Förderprogramm der Stadt Rödermark für Begrünungs- und Entsieglungsmaßnahmen
Nicht sichergestellt, dass es sich um die finale Fassung handelt.



Leblose Schottergärten blitzschnell in -blühende Oasen- verwandeln.
Leblose Schottergärten blitzschnell in „blühende Oasen“ verwandeln.

Was mich bei den vielen „Runden Tischen“, Steuerungsgruppe, Fokusgruppen, Task-Force verwundert. Hat man nicht schon vor einigen Jahren eine Initiative ‚Natur zurück in die Stadt‘ gegründet? Siehe: NABU Rödermark sagt sog. Schottergärten den Kampf. Gab/gibt es da nicht das Stadtleitbildprojekt L(i)ebenswertes Rödermark. Siehe auch: „Kranichkreisel“ – Wer schmückt sich da mit fremden Federn?

Wie kann es sein, dass bei derart viel Kompetenz bei den mitarbeitenden Bürgern, es zu einer derart schlechte Umsetzung eines guten Projekts kam?

Es könnte so einfach sein.
§1 An die Stadt: Foto und QM angeben.
§2 Stadt zahlt: Pro QM 10,00€ max. 2.500,00€
§3 Fertig.
Hier: Blitzschnell eine Schotterfläche in eine blühende Oase verwandeln.

Die ausgeschriebenen 30.000,00 € würden so für 3.000 QM Schottergärten reichen, die umgestaltet werden könnten.



Es gibt andere Städte, die gleiches mit nicht so hochkomplexen Förderrichtlinien erreichen wollen.

Nachtrag: Siehe auch
» FDP setzt sich erfolgreich für weniger Bürokratie ein!


Rödermark intern
Wie hoch mag der Grundsteuerhebesatz in 2024 sein.
Geben Sie Ihre Schätzung ab.

Müllsünder am Schützenhaus und B459

Müll am 01.02.2022 von einem Umweltfreunde mit Mängelmelder der Stadt gemeldet. Parkplatz zwischen der Triftbrücke und der B 45
Müll am 01.02.2022 von einem Umweltfreunde mit Mängelmelder der Stadt gemeldet. Parkplatz zwischen der Triftbrücke und der B 45

Jagdpächter Michael Bittner ist auf Kontrollfahrt durchs Revier, als ihm im Kappenwald zwischen Waldacker und Messenhausen ein Kleintransporter mit Frankfurter Nummernschild entgegenkommt. Weiter bei OP-Online

Zu dem Passus im OP-Artikel:
Knapp drei Kubikmeter Abfall fand Marcel Kreis von den KBR zum Beispiel Ende Februar im Wald zwischen der Triftbrücke und der B 45: massenhaft gewellte Teerpappe, offensichtlich das Dach eines Schuppens, Farbeimer, verklebte Pinsel, ein Klodeckel, Lampen, ein Schlauch und andere Reste einer Renovierung. Auf einem Karton stand eine Anschrift im Breidert drauf. Doch solche Beweisstücke sind selten.

Aha! Lesen Sie dazu den Artikel „Mit Mängelmelder am 01.02.2022 gemeldet“ hier im Blog.
 
Siehe auch
» Müll-Sammelaktion. Erstes Quartal 2022


Rödermark intern
Wie hoch mag der Grundsteuerhebesatz in 2024 sein.
Geben Sie Ihre Schätzung ab.

Geht das schon wieder los?

So begann es auch vor Jahren. Irgendwann waren dann einige Waldwege regelrecht zugepflastert.
So begann es auch vor Jahren. Irgendwann waren dann einige Waldwege regelrecht zugepflastert.

Der offensichtliche Vorsatz.
Schaden zufügen.

Jetzt fängt das scheinbar wieder an.
Schon vor Jahren wurde eine große Strecke von Waldwegen im Breidert im wahrsten Sinne des Wortes mit Kronkorken zugepflastert. Entfernte Korken wurden zeitnah ersetzt.

Ist die Zielgruppe des Verteilers der Kronkorken
„Hund“ oder „Radfahrer“?
Dass sich evtl. Tiere, die im Wald leben, verletzen könnten, dürfte er/sie in Kauf nehmen.

Hund
Verschlucken oder Verletzung der Pfoten? Auf Nachfrage beim Spezialisten (Tierarzt) ist eine Verletzung der Pfoten wohl kaum zu erwarten. Vom Verschlucken dürfte wohl die größere Gefahr ausgehen.

Sind Radfahrer das Ziel?
Wohl kaum. Oder?


Rödermark intern
Wie hoch mag der Grundsteuerhebesatz in 2024 sein.
Geben Sie Ihre Schätzung ab.

Private Initiativen werden supportet. Müllsäcke noch immer nicht abgeholt.

Bild ohne die sep. entsorgten Glasflaschen
Bild ohne die sep. entsorgten Glasflaschen


Eingesammelte Müllmenge nach dem Cleanup Day am 17.09.2022.
Stand: 16.01.2023: ca: 1774 kg

Zusätzlich wurden 179 kg per Mängelmelder gemeldet.
Sammelaktionen der Umweltfreunde Rödermark.

Nächster Sammeltermin siehe Umweltfreunde Rödermark


Nachtrag 10.11.2022. Noch nicht abgeholt.
Der am 10.10.2022 per Mängelmelder gemeldet Abfall liegt noch dort, wo er zu Abholung bereitgestellt wurde. 🙁

Foto 10.11.2022
Foto 10.11.2022

Nachtrag 15.11.2022. Noch nicht abgeholt.

15.11.2022. Noch immer da,
15.11.2022. Noch immer da,

Nachtrag 23.11.2022. Noch nicht abgeholt.
Da fragt man sich, warum stellt man mühsam aufgeklaubten Müll eigentlich in Säcken ab? Sparsamer wäre es, wenn ich den Sack ausleere und für weitere Sammelaktionen nutze.

Bald befindet sich der mühsam aufgeklaubte Müll wieder verstreut  in der Natur.
Bald befindet sich der mühsam aufgeklaubte Müll wieder verstreut in der Natur.



Da kann man doch die Lust verlieren. Seit geraumer Zeit ist der Stadt bekannt, dass an verschiedenen Stellen von den „Müllsammlern“ Säcke zur Abholung bereitgestellt wurden. Per Mängelmelder.
Es ist einfach zum Kotzen.

Heute wurden zwei neue Säcke und 6 Baulampen ebenfalls über Mängelmelder gemeldet.
Die Baulampen wurden an der Stelle zur Abholung bereitgestellt, bei der noch der Müllsack stand, der am 10.10.2020 der Stadt gemeldet wurde. 🙁
Ich schaue Anfang 2023 nach, ob die abgeholt wurden.

Am 17.10.2022 hielt ein aus Eppertshausen kommendes Fahrzeug und man sprach mich darauf an, ob ich den ganzen Müll hier abgeladen habe. Zunächst dankte ich dafür, dass sich ein Bürger überhaupt dafür interessiert, dass hier jemand den Müll ablädt. Als die Sache geklärt war, kam zum Abschied: „Wird aber langsam Zeit, dass die Stadt Rödermark den Dreck hier abholt. Wo viel Müll steht, kommt schnell neuer hinzu.“ Dem ist nichts mehr hinzuzufügen.

Private Initiativen werden supportet
So in einer Antwort auf Fragen zum Cleanup Day.

Prima.
 
Siehe auch
» Einmal im Jahr Gemarkungsputz. Genügt das?


Seit dem 10.10.2022 langsam anwachsender Müllberg. Stand 19.10.2022

Erste Säcke am 10.10.2012. Hier der Stand 19.10.2022
Erste Säcke am 10.10.2012. Hier der Stand 19.10.2022

01.11.2022
Der bereits zweimal (10.10 + 19.10.) mit dem Mängelmeder gemeldete Müll liegt noch an der Ablagestelle.
AEM003327 [oder 3328] und AEM003343.

1.11.2022. Noch nicht abgeholt.
1.11.2022. Noch nicht abgeholt.


Rödermark intern
Wie hoch mag der Grundsteuerhebesatz in 2024 sein.
Geben Sie Ihre Schätzung ab.

Einmal im Jahr Gemarkungsputz. Genügt das?

Reicht ein Gemarkungsputz im Jahr?
Reicht ein Gemarkungsputz im Jahr?

Einmal im Jahr Müllsammeln reicht nicht“, sagen unter anderem die Umweltfreunde Rödermark. Die Erfahrung zeigt, dass sowohl die Teilnehmerzahl als auch die eingesammelte Müllmenge bei einer Sammelaktion im Frühjahr größer ist als im Herbst. Plant der Magistrat die Rückkehr des Gemarkungsputzes in das Frühjahr, bleibt es zukünftig bei einem Sammeltermin im September oder wird die Stadt zukünftig 2 offizielle Sammeltermine organisieren
Hier die Stellungnahme zur Anfrage der FDP-Fraktion zum „World Cleanup Day“ in Rödermark

Zu – wird die Stadt zukünftig 2 offizielle Sammeltermine organisieren? – konnte ich keine Antwort finden. 🙁
 

Von einem Umweltfreund am 12., 13. und 14.10. eingesammelt.
Von einem Umweltfreund am 12., 13. und 14.10. eingesammelt.


Eingesammelte Müllmenge nach dem Cleanup Day am 17.09.2022.
Stand: 16.01.2023: ca: 1774 kg

Zusätzlich wurden 179 kg per Mängelmelder gemeldet.
Sammelaktionen der Umweltfreunde Rödermark.

Nächster Sammeltermin siehe Umweltfreunde Rödermark

Drei Wochen nach „dem großen Sammeln“

39.Sammelaktion. Der am Badehaus zur SAbholung bereitgestellte Müll.
39.Sammelaktion. Der am Badehaus zur SAbholung bereitgestellte Müll.

Michael Ihm zur
39. Sammelaktion der Umweltfreunde Rödermark.

Hallo liebe Umweltfreunde.
Drei Wochen nach „dem großen Sammeln“ kam einiges zusammen. Wir waren zwischen Bienengarten und Messel, auf der B486 Richtung Eppertshausen, Rodaustraße, Oberwiesenweg, Entenweiher, Waldacker und in der grünen Mitte unterwegs.

10 Damen und Herren sammelten 20 Zeitungspakete, 18 Säcke Müll, div. Vodka Flaschen und ein GigaNetzt Plakate. Insgesamt konnte Rödermark von 306 kg Abfall befreit werden.
Danke dafür, dass Ihr jedes Mal so tatkräftig dabei seid.

Lesen Sie weiter bei https://www.ufrm.de

Siehe auch
» Umweltfreunde Rödernark.


Rödermark intern
Wie hoch mag der Grundsteuerhebesatz in 2024 sein.
Geben Sie Ihre Schätzung ab.

Kompass auf einem guten Weg.

KOMPASS steht für Sicherheit.
KOMPASS steht für Sicherheit.

[..]Bei einer ersten Sicherheitskonferenz im Rahmen des Kompass-Programms hatten sich Mitte Juli drei Arbeitsgruppen gebildet. Die beidenG ruppen, die sich den Themen „Jugend“ und „Abfall“ widmen, haben ihre ersten Sitzungen hinter sich gebracht und schon Maßnahmen eingeleitet.
So hat der Arbeitskreis „Jugend“ Seniorenbeirat oder Ausländerbeirat. Gemeinsam analysieren sie Probleme und erarbeiten Lösungsvorschläge, die dann in einer zweiten Sicherheitskonferenz Anfang kommenden Jahres allen Beteiligten vorgestellt werden. [..]
Siehe Heimatblatt Rödermark.

Gemarkungsputz, World Cleanup Day 2022

World Cleanup Day und Gemarkungsputz
World Cleanup Day und Gemarkungsputz

[..]240 ehrenamtliche Helfer hatten sich angemeldet, dazu kamen rund 100 spontane Müllmänner, -frauen und -kinder. Ihre „Erfolge“ waren am Samstag Nachmittag noch an den Straßenrändern zu sehen: [..]
Weiter bei OP-Online.de


Rödermark intern
Wie hoch mag der Grundsteuerhebesatz in 2024 sein.
Geben Sie Ihre Schätzung ab.