
Grüne öffnen sich für unterirdische CO2-Speicherung
Quelle: Handelsblatt.com
Langsam werden auch die Grünen vernünftig.
Wenn die auch bei anderen Aufgaben – z.B. in Rödermark – zur Vernunft kommen würden, würde das helfen.
Ich denke dabei an,
die drei AKWs, die man stillgelegt hat, wieder in Betrieb zu nehmen.
Und wenn die Grünen in Rödermark langsam ein wenig
„kaufmännisches Denken“ an den Tag legen würden, kämen die auch zu dem Schluss, dass man zunächst Geld einnehmen muss, um es ausgeben zu können.
Ich denke daran,
dass wir vor sündhaft teuren Herausforderungen stehen, die gewaltige Kosten verursachen. Mit mehr Einnahme über Gewerbe, werden wir aller Voraussicht nicht zu rechnen haben. Das haben wir der seit Jahren unseligen Koalition AL/Die Grünen und CDU zu verdanken. Und von der Verwaltung werden wir auch nicht erfahren, wie wir zukünftiges finanzieren können, ohne die Bürger über aller Maße zu belasten. Es wird wohl so weit kommen, dass die Bürger verstärkt zur Kasse gebeten werden.
Auch ich finde es nicht so prickelnd, Flächen für ein Gewerbegebiet zu opfern. Aber wie verdammt nochmal können wir die Ausgaben stemmen, wenn uns das Gewerbe nicht hilft. Wir haben schon in 2023 ein Minus von 1,6 Mio Euro. Die Lohnkosten für unsere Verwaltung werden in 2024 um einen Betrag von weit über 2 Mio. steigen. Die Zinsen steigen und die Einnahmen brechen ein. Tilgung alter und neuer Darlehen kann in Rödermark nicht aus der laufenden Geschäftstätigkeit finanziert werden. Und warum sind wir noch nicht PLEITE? In Rödermark wird das Sparbuch geplündert. Man braucht schamlos die Rücklagen auf. Ein Teufelskreis.
So, jetzt können die Gegner von Gewerbegebieten ihre Vorschläge unterbreiten.
Die Grünen haben darauf, genau wie ihr Koalitionspartner, die CDU, KEINE ANTWORT. Zumindest kenne ich keine Antwort. Kann aber auch daran liegen, weil von der Opposition noch nicht nachfragt (Verwaltung) wurde.
Sparen steht auch nicht unbedingt oben auf der Agenda in Rödermark.
Mehr Einnahmen durch Gewerbebetriebe könnte man durch ein weiteres Gewerbegebiet erzielen. Der Auftrag, ein Gewerbegebiet Nähe der Germania zu entwickeln, liegt der Verwaltung seit Jahren vor. Ich kann nicht erkennen, dass daran gearbeitet wird. Die Opposition hat zwar schon mal nachgefragt, aber die Antwort, wann begonnen wird, blieb aus. Warum nicht wie ein Mantra bei jeder Sitzung nachgefragt wird, mag das Geheimnis der Opposition bleiben.
Was ist eigentlich aus dem „urbanen Gebiet Odenwaldstraße“ geworden?
Siehe Aussage Michael Gensert zur Flächenpolitik in Rödermark
Wenn einer von der Koalition auf den Gedanken kommen sollte und die Gewerbeflächen Hainchesbuckel oder Kapellenstraße erwähnt, muss wissen, dass diese beiden Gewerbegebiete schon VOR der Aussage von Herrn Gensert mehr oder weniger in Arbeit warten.
Siehe auch
» Das „blaue Wunder“ in Rödermark vermeiden
» Unbequemer Denkanstoß
» Der Klimawandel wird uns zu schaffen machen. Wer soll das bezahlen?
Rödermark intern
Mehrfach wurde im Laufe der Stadtverordnetenversammlung am 18.07.2023 von beiden hauptamtlichen Magistratsmitgliedern (Erste Stadträtin und Bürgermeister) darauf hingewiesen.
„Wir haben kein Geld.“
– Dramatischer Einbruch der Gewerbesteuer und Einkommensteuer
– Erstes Quartal. Nicht annähernd die Einnahmen vom Vorjahr
– Können uns bald nichts mehr leisten.
– Alles muss auf den Prüfstand.
Der Haushalt 2023 wurde mit einem Minus von 1,64 Millionen verabschiedet.
HOME
Rödermark intern
Die Tilgung alter und neuer Darlehen kann in Rödermark nicht aus der laufenden Geschäftstätigkeit finanziert werden.
HOME
#mehrfachaufruf