Rödermark: Führungslos durchs Tal der Tränen
Stadtverordnetenversammlung am 8.7.2025
Fakt ist: Nicht nur Rödermark wird von Bund und Land finanziell im Stich gelassen. Die Pflichtaufgaben häufen sich, doch die dafür notwendigen Mittel bleiben aus.
Auf eine im Mai an die Verwaltung der Stadt Rödermark schriftlich gestellte Anfrage nach der Höhe des Fehlbetrags gibt es bis heute keine schriftliche Antwort. Ist es der gesamt Fehlbetrag (vage Schätzung) des Haushalts 2025 »09.07.2025, 8.690.309,67 Euro« der sich aus den von der Verwaltung nur spärlich bereitgestellten Haushaltsdaten errechnen lässt? Kaum vorstellbar.
Wer bis gestern noch einen Funken Hoffnung hegte, dass die Führungsspitze der Stadt Rödermark, vertreten durch Bürgermeister, Stadträtin und die Koalition (aka „Die Macht“) aus CDU und AL/Die Grünen, das Steuer herumreißen kann, musste diese Illusion gestern Abend wohl endgültig beerdigen. Und zwar mit Grabstein, Trauerkranz und Totenglocke.
In Zeiten wie diesen, in denen Rödermark wirtschaftlich auf dem Zahnfleisch kriecht, bräuchte es einen entschlossenen Bürgermeister. Ein Bürgermeister, der in seinen Ansprachen fast ausschließlich von den Problemen seiner Stadt redet, den braucht man nun wirklich nicht. Es braucht einen, der zupackt und Lösungen präsentiert. Einen, der sich den Aufgaben stellt, statt Krokodilstränen zu vergießen. Doch was die Bürger erleben, ist das Gegenteil.
Vertrauen entsteht nicht durch Luftsprünge und Euphorie, wenn Beschlüsse wegen öffentlichem Druck zurück auf Anfang gesetzt werden. Wer sich in dieser Situation darüber freut, dass man erneut verhandeln darf, offenbart ein fatales Missverständnis von Verantwortung.
Denn im nächsten Atemzug wird bereits geklagt, wie „wahnsinnig schwer“ es sei, die gekippten Beiträge in Höhe von 420.000 Euro an anderer Stelle einzusparen. Diese Widersprüchlichkeit ist keine Strategie, sie ist ein Offenbarungseid.
Rödermark braucht keine Schönwetterpolitik und kein Lamentieren.
Kein Jammern, das kindlich wirkt, als hätte man ihnen das Schäufelchen im Sandkasten weggenommen.
Rödermark braucht Führung.
Jetzt.
Herr Quilling, übernehmen Sie.
Kindergärten im Rodgau.
Argumentation aus den Reihen der Koalition, warum in Rodgau die Ü3-Betrteuung kostenlos ist. Siehe Zustand der Kindergärten im Rodgau.
Aussage nicht von mir. Die Stadtkämmerin, Frau Schülner, berichtet:
» Rödermark hatte ca. 18.150.000,00 € im Jahr 2024 zur freien Verfügung. Kaum zu glauben.
Wie sich die Zeiten ändern.
Haben Stadtverordnete 2015 noch Bürger ausgelacht, die sich gegen eine Grundsteuererhöhung gewehrt haben, so werden 2025 Bürgerproteste ausdrücklich befürwortet.
Siehe: Bürger werden von einigen Stadtverordneten bei der Stavo ausgelacht.
Jugendhilfe
Zu der von Bürgermeister Rotter gemachte Aussage zur „Jugendhilfe“ empfehle ich, den Haushaltsplan Kreis Offenbach ab Seite 50 zu lesen.
Siehe auch
» Rödermark zieht die Konsequenzen
#Kommunalwahl2026
Kommunalwahl 2026