Nur noch schemenhaft zu erkennen. Fußgänger auf dem Breidertring (Rödermark) bei abgeschalteter Straßenbeleuchtung.

Aber daran wird man doch in Rödermark nicht ernsthaft denken. Oder?.
07.05.2012 FDP
» Berichtsantrag der FDP-Fraktion: „Straßenbeleuchtung in Rödermark“
12.06.2012 FDP
» Straßenbeleuchtung in Rödermark“ (Berichtsantrag)
» Strassenbeleuchtung_Roedermark Frage/Antwort
24.09.2014
» Varianten zur Realisierung von Einsparungen bei der Straßenbeleuchtung – ohne Vorlage –
» Niederschrift BUSE 24.09.2014
11.02.2015 (CDU)
» Niederschrift BUSE 11.02.2015
11.02.2015 (SPD)
» Gesamtkonzept für eine energetische Straßenbeleuchtung (Berichtsantrag)
» Niederschrift BUSE 11.02.2015
11.03.2015 Ortstermin
» Demonstration „Nachtabsenkung Straßenbeleuchtung“ Dresdener Straße (Ortstermin)
06.05.2015
» Geplante Veranstaltung des HSE-Regionalmanagements: „Straßenbeleuchtungskonzept“
17.11.2015
» Sachstand betreffend die Straßenbeleuchtung (Anfrage)
» Niederschrift Stavo 17.11.2015
» Ende 2020 Ümrüstung auf LED. Breidertring und Kapellenstraße.
» 02.12.2015 Lampen an den Straßen sparen Strom
» 17.01.2015 FDP-Rödermark erinnert an einen Berichtsantrag
» 17.01.2015 Erneuerung der Straßenbeleuchtung in Bielefeld
» 05.01.2015 SPD-Rödermark. Straßenbeleuchtung
» 31.12.2014 Sicherheit ein Grundbedürfnis der Bürger
» 23.12.2014 Koalition will moderne Lichttechnik
» 22.12.2014 Straßenbeleuchtung wird Privatsache
» 22.12.2014 Koalition. Keine Einschränkung bei der Straßenbeleuchtung
» 16.12.2014 Angst vor dunklen Straßen und Einbrechern
» 16.12.2014 Noch keine Entscheidung gefallen
» 02.12.2014 Quartier Waldacker
» 20.11.2014 Zu beachten wenn man die Beleuchtung abschalten will.
» 03.10.2014 Sparen durch Abschalten der Straßenbeleuchtung.
» 24.09.2014 Einsparungen bei der Straßenbeleuchtung
» 27.04.2014 HSE modernisiert Straßenbeleuchtung in Mörfelden-Walldorf
» 07.05.2013 Ausschuss BUSE (Siehe Niederschrift)
» 25.04.2012 Antrag der FDP-Rödermark. Straßenbeleuchtung in Rödermark