Umweltfreunde Rödermark sammelten Müll in Rödermark.
Die Tagesmütter des Kinderschutzbundes Rödermark gehen mit ihren Kleinen auf Müllsammeltour. Und machen leider reichlich Beute. Lesen Sie den Artiel bei OP-Online.
Klasse Aktion der Kleinen. Von hier aus einen herzichen Dank.
Solche Bilder der Umweltfreunde Rödermark werden wir nicht mehr zu sehen bekommen.
Jahr für Jahr haben die Umweltfreunde Rödermark in Rödermark dafür gesorgt, dass ca.6 Tonnen Müll weniger in Rödermark gibt.
Vielen Dank an Nicole und Michael Ihm für ihren Einsatz für ein sauberes Rödermark.
Nachdenklich stimmt mich die Erkenntnis, mit der Michael Ihm den Rückzug begründete, nicht.
Ihr und die Stadt haben genug Anregungen bekommen es besser zu machen, also macht was draus .
Wir haben das Ehrenamtlich gemacht und werden es auch noch ab und an machen, wenn uns danach ist. Noch ein kleiner Tipp an die ganz oben Ehrenamt sollte man auch pflegen. Egal welches, es ist nicht selbstverständlich!!!
Also macht es gut und haltet die Umwelt sauber.
Die Webseite eines Umweltfreundes, ufrm.de, wird eingestellt.
Hier der Abschied der Umweltfreunde Rödermark.
Quelle Facebook. Michael Ihm.
Die Umweltfreunde Rödermark machen Schluss und waren heute unterwegs mit 8 Damen und Herren. Es kamen 16 Säcke und 229 Kg zusammen . Ein fettes Dankeschön.
Seit 4 Jahren gibt es nun die Umweltfreunde und es ist an der Zeit auch mal danke zu sagen an alle, die mich Monat für Monat zumüllen wegen zwei Büchsen oder einer Zeitung im Wald.
Ich habe gehört, durch selber bücken kann man das Problem auch selbst beheben
Danke an alle, die jeden Monat zusagen, dass Sie kommen und mitmachen und nie erschienen sind.
Ich könnte noch so weiter machen, aber das würde den Rahmen sprengen. Ihr und die Stadt haben genug Anregungen bekommen es besser zu machen, also macht was draus.
Wir haben das ehrenamtlich gemacht und werden es auch noch ab und an machen, wenn uns danach ist.
Noch ein kleiner Tipp an die ganz oben Ehrenamt sollte man auch pflegen. Egal welches, es ist nicht selbstverständlich!!!
Also macht es gut und haltet die Umwelt sauber.
Müll am 01.02.2022 von einem Umweltfreunde mit Mängelmelder der Stadt gemeldet. Parkplatz zwischen der Triftbrücke und der B 45
Jagdpächter Michael Bittner ist auf Kontrollfahrt durchs Revier, als ihm im Kappenwald zwischen Waldacker und Messenhausen ein Kleintransporter mit Frankfurter Nummernschild entgegenkommt. Weiter bei OP-Online
Zu dem Passus im OP-Artikel: Knapp drei Kubikmeter Abfall fand Marcel Kreis von den KBR zum Beispiel Ende Februar im Wald zwischen der Triftbrücke und der B 45: massenhaft gewellte Teerpappe, offensichtlich das Dach eines Schuppens, Farbeimer, verklebte Pinsel, ein Klodeckel, Lampen, ein Schlauch und andere Reste einer Renovierung. Auf einem Karton stand eine Anschrift im Breidert drauf. Doch solche Beweisstücke sind selten.
Einmal im Jahr Müllsammeln reicht nicht“, sagen unter anderem die Umweltfreunde Rödermark. Die Erfahrung zeigt, dass sowohl die Teilnehmerzahl als auch die eingesammelte Müllmenge bei einer Sammelaktion im Frühjahr größer ist als im Herbst. Plant der Magistrat die Rückkehr des Gemarkungsputzes in das Frühjahr, bleibt es zukünftig bei einem Sammeltermin im September oder wird die Stadt zukünftig 2 offizielle Sammeltermine organisieren Hier die Stellungnahme zur Anfrage der FDP-Fraktion zum „World Cleanup Day“ in Rödermark
Zu – wird die Stadt zukünftig 2 offizielle Sammeltermine organisieren? – konnte ich keine Antwort finden. 🙁
Von einem Umweltfreund am 12., 13. und 14.10. eingesammelt.
Eingesammelte Müllmenge nach dem Cleanup Day am 17.09.2022. Stand: 16.01.2023: ca: 1774 kg Zusätzlich wurden 179 kg per Mängelmelder gemeldet. Sammelaktionen der Umweltfreunde Rödermark.
Beim World Cleanup Day wurden über 10 kg an Zigarettenkippen eingesammelt. Deshalb kann ich meine heutige Sammeltour, die ich ganz unter das Motto -Zigarettenkippen- gestellt habe, wohl ganz entspannt angehen. Mit -entspannt- war es bald vorbei. Siehe Bild. Bei jeder Kippe muss man sich bücken. Die mir zur Verfügung stehenden „Müllgreifer“ sind nicht besonders gut für das Sammeln von Kippen geeignet.
Weiterhin trug zu -keine entspannte Tour- eine kleine Müllspur bei, die mich in den Wald führte. Letztendlich kamen 23 kg Müll zusammen. Nicht zu sehen sind die vielen Glasflaschen, die in Glascontainern entsorgt wurden.
Jetzt habe ich Rücken.
Nett anzusehen. Wohl ein Deigner Schuh Sammeltour 11.10.2022
Für Naturfreunde hier der Hinweis auf die
Herbstaktion auf der Heide
NABU sucht freiwillige Helfer für den 15. Oktober Mehr hier
Wald B459
Heute waren es ca. 38 kg
In der Hauptsache Glasflaschen, Metallteile, Autoteile und eine Warnlampe für Baustellen.
Blick in eine Sammeltüte. Beispielhaft: Inhalt einer Sammeltüte.
39.Sammelaktion. Der am Badehaus zur SAbholung bereitgestellte Müll.
Michael Ihm zur
39. Sammelaktion der Umweltfreunde Rödermark.
Hallo liebe Umweltfreunde.
Drei Wochen nach „dem großen Sammeln“ kam einiges zusammen. Wir waren zwischen Bienengarten und Messel, auf der B486 Richtung Eppertshausen, Rodaustraße, Oberwiesenweg, Entenweiher, Waldacker und in der grünen Mitte unterwegs.
10 Damen und Herren sammelten 20 Zeitungspakete, 18 Säcke Müll, div. Vodka Flaschen und ein GigaNetzt Plakate. Insgesamt konnte Rödermark von 306 kg Abfall befreit werden.
Danke dafür, dass Ihr jedes Mal so tatkräftig dabei seid.
Lesen Sie weiter bei https://www.ufrm.de
[..]Bei einer ersten Sicherheitskonferenz im Rahmen des Kompass-Programms hatten sich Mitte Juli drei Arbeitsgruppen gebildet. Die beidenG ruppen, die sich den Themen „Jugend“ und „Abfall“ widmen, haben ihre ersten Sitzungen hinter sich gebracht und schon Maßnahmen eingeleitet.
So hat der Arbeitskreis „Jugend“ Seniorenbeirat oder Ausländerbeirat. Gemeinsam analysieren sie Probleme und erarbeiten Lösungsvorschläge, die dann in einer zweiten Sicherheitskonferenz Anfang kommenden Jahres allen Beteiligten vorgestellt werden. [..]
Siehe Heimatblatt Rödermark.
Auf einer Strecke von ca. 400 Meter.
Wenn ich annehme, dass es sich um die Reste von 4-5 Rigipsplatten (2×1,25×0,12. Gewicht qm 9,8 kg) handeln könnte, dürften dort ca. 100 bis 125 kg Müll rumliegen. Ich vermute, dass der Bauschutt von Bürgern aus Eppertshausen oder Rödermark dort entsorgt wurde.
Der Müll in der Mülltüte (ca.8 kg) dürfte von durchfahrenden Autofahrern stammen, die ihren Müll durchs Fenster entsorgen.
Im Mittelpunkt der Veranstaltungen stand selbstverständlich
die Müllsammelaktion in ganz Rödermark. In diesem Jahr gab es rund um das Müllsammeln ein umfangreiches Rahmenprogramm. An Informationsständen konnten sich die Bürger darüber informieren, wie man z.B. den Müll richtig trennt, was die Kommunalen Betriebe Rödermark (KBR) zur Müllvermeidung bzw. Müllentsorgung bereits leisten, uvam.
Verteilung von Taschenaschenbechern am Info-Stand der Umweltfreunde Rödermark
Wie man auf der städtischen Homepage lesen kann, haben die Müllsammler an diesem Tag gut 10 Kilogramm Zigarettenkippen eingesammelt.
Um diesen Zigaretten-Müll in der Natur ein wenig zu reduzieren, wurden am Stand der Umweltfreunde Rödermark kostenfreie Taschenaschenbecher verteilt. Man soll diese Aschenbecher nicht nur deshalb benutzen, damit sich der SICHBARE Müll reduziert, sondern auch deshalb, damit die Schadstoffe der Zigarettenkippen nicht ausgespült werden und im Boden versickern.
Nicht alle Gespräche zur Aufklärung,
warum man diese Taschenaschenbecher nutzen soll, verliefen so wie gedacht.
Ein noch recht junger, rauchender Mitbürger und Mitarbeiter der Kommunalen Betriebe Rödermark (KBR) hörte sich gelassen die vorgetragenen Argumente an, nahm dankend den Taschenaschenbecher und zeigte mir so ganz nebenbei, wie er bisher den Zigarettenmüll entsorgt hat. Er steckt seine Zigarettenkippen zwischen die Außenverpackung (Cellophanpapier) und der eigentlichen Zigarettenschachtel. Und das war nicht so „einfach mal daher-gebabbelt“. Er holte den Beweis, wie auf dem Foto zu sehen ist, aus seiner Jackentasche. Chapeau. Da war ich ein wenig überrascht. (Bild Stadt Rödermark)
Würden es mehr von solchen Rauchern geben, wäre eine Ausbeute von gut 10 KG Kippenmüll kaum möglich gewesen.
Für die regelmäßigen Müllsammler eine erfreuliche Nachricht vom Bürgermeister.
Vor dem Sammeltermin am 17.09.2022 wurde dem Bürgermeister per e-Mail folgende Frage gestellt.
„Was ist in dem sog. „Fall der Fälle“, sofern ein Mitsammler bei einer Sammelaktion verunfallt (z.B. im Wald über eine Wurzel stolpert und sich eine Verletzung zuzieht oder schlimmstenfalls beim Sammeln am Rande der Bundesstraße trotz Warnweste etc. von einem Auto erfasst wird)?“
Die klare und eindeutige Antwort gab der Bürgermeister (noch mündlich) am 17.09.2022 am Stand der Umweltfreunde. „Ja, die Müllsammler sind versichert„. Die schriftliche Antwort auf die Mail wird ja noch kommen. Aber schon einmal vielen Dank für den positiven Bescheid, der gewaltige Sicherheit in Falle eines Unfalls bietet.
Ein Beitrag der Initiative ·Wir sind Breidert·
— Teilnahme am Gemarkungsputz —
Schon im Gründungsjahr 2011 hat die Initiative „Wir sind Breidert“ aktiv an dem von der Stadt ausgerichteten Gemarkungsputz teilgenommen um einen Beitrag zur Säuberung der Natur zu leisten. Die Aktion wurde dann die ganzen Jahre unterstützt und konstruktiv begleitet bis Corona kam, dann kam eine Auszeit.
In diesem Jahr wurde die Tradition in einer variierten Version wieder aufgegriffen. Der „alte“ Gemarkungsputz wurde in den World CleaningUp Day eingebunden, der am vergangenen Samstag, den 17. September 2022 stattfand. Die Initiative „Wir sind Breidert“ war wieder dabei. Mit einem Team, das nicht mehr so groß war wie in den zurückliegenden Jahren, aber wir waren dabei. Besonders hat uns gefreut, dass auch Bewohner und Bewohnerinnen des Wilhelm-Thomin-Hauses, mit dem wir schon seit 2018 kooperieren, wieder mitgemacht haben.
Wir freuen uns, dass Menschen mit Behinderung, die mit uns gemeinsam im Viertel wohnen, gemeinsam mit uns den Ort ein wenig schöner gemacht haben. Die Teilnahme an diesen „normalen“ Aktivitäten ermöglicht Begegnungen, baut mögliche Vorurteile ab und ist ein kleiner, aber nicht minder wichtiger Schritt hin zu einer inklusiven Gesellschaft.
Wir denken, so etwas bezeichnet man als „Win-win-System“.
Wir hatten dieses Jahr beim „Müll sammeln“ ein spezifisches Problem: es gab keinen Müll! Das ist kein Witz! In den Bereichen, die wir in den letzten Jahren gereinigt haben, war es wie geleckt, es war praktisch kein Müll da.
Wir haben nachgeforscht und auch eine mögliche Ursache gefunden, warum das so ist. Wenn die Stadt es schafft, diesen Zustand zu stabilisieren, können wir nur „Chapeau“ sagen und uns freuen.
Parallel zu dem „Arbeitseinsatz“ bzw. danach gibt es dann auch noch am Badehaus in Urberach ein Unterhaltungsprogramm mit Präsentationen, Speisen und Getränke statt. Auch hier waren die Kolleginnen und Kollegen aus der Erikastraße mit aktiv.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.