Die Stadt sollte Hinweisschilder aufstellen, die auf die Gefahren von weggeworfenen Zigarettenkippen hinweisen. Für andere SCHILDER-Aktionen gab es ja auch Geld. Man könnte es auch mal damit versuchen, diesen Giftmüll durch Ausgabe von kostenfreien Taschenaschenbechern zu reduzieren.
Evtl. könnte sich eine Faktion aufraffen und der Verwaltung den Auftrag erteilen, sich dieser Sache UNVERZÜGLICH anzunehmen. Ein kleiner Beitrag für eine gesündere Natur.
Warum gibt es einen Aufschrei, wenn man einen Hundehaufen sieht? Riecht zwar nicht gut, ist aber wesentlich ungefährlicher für die Natur als die Zigarettenkippen. Siehe auch: Zigarettenstummel vs. Hundekacke
Bei privaten Müll-Sammelaktionen gibt es einige HOT-Spots, die immer wieder gesäubert werden. Einer dieser Hot-Sport ist das Gelände am Betriebshof der Stadt Rödermark. Schräg gegenüber vom Betriebshof sieht es regelmäßig recht unordentlich aus. Die auf den Bildern abgebildete Müllmenge wurde auf ca. 50 Meter eingesammelt.
Wenn die Mitarbeiter des Betriebshofs feststellen, dass auf der anderen Straßenseite ihres Betriebshofs sich wieder viel Müll angesammelt hat, können die mir einfach eine Mail zukommen lassen. Ich werde kommen und den Müll wegräumen. Kontaktdaten im Impressum
Bei meinen Spaziergängen fallen langsam aber sicher die steigende Anzahl Zigarettenkippen auf. Man könnte sich bei der Verwaltung mal mit dem Gedanken befassen, kostenlose Taschenaschenbecher zur Verfügung zu stellen. Evtl. hilft das ja, die Anzahl der Kippen auf den Wegen ein wenig zu reduzieren. Eine Kippe genügt, um 40 Liter Grundwasser zu verseuchen.
So wie bei der Anleinpflicht wäre es nicht verkehrt, die Raucher über die Homepage der Stadt aufzufordern, ihre Zigarettenkippen nicht auf den Boden zu werfen.
Bei der teilweise berechtigten Diskussion über die Hinterlassenschaften der Hunde ist zu beachten: Eine Kippe dürfte für die Umwelt schlimmer sein als Hundekacke.
Es wird Zeit, dass man sich von dem Gedanken befreiet, dass alles, was irgendwie mit der Umwelt zu tun hat, dass Label der Grünen trägt.
Heute auf meiner Tour (ca. 12 km) durch Feld und Wald begegnete mir ein Jogger. Der Jogger erkannte gleich, dass ich hier ein wenig den Müll beseitige. Ein kleiner Plausch, ein Dank für das Müllsammeln und er wollte sich mit den Worten: „Tschüss. Eine tolle Aktion der Grünen.“ entfernen. Das war es dann mit Tschüss. Er kam nicht weit. Dann habe ich ein wenig Aufklärungsarbeit betrieben. Nicht nur zu „eine tolle Aktion der Grünen“, sondern auch zur Ortspolitik.
Nach diesem Gespräch (Monolog ca. 20 Minuten) gab er zu Protokoll, dass er bei künftigen Wahlen kein Kreuz mehr bei den Grünen machen wird. Er würde auch das, was er jetzt erfahren hat, in seiner Familie und Freundeskreis weitergeben.
Meinen Blog kannte er nicht, wird diesen nun regelmäßig besuchen und ggf. weiterempfehlen. Er bedankte sich ganz herzlich für die Informationen.
Der Weg an der Nell-Breuning-Schule vorbei zum Alten Seeweg. Das Wäldchen dort scheint ein beliebter Treffpunkt zu bestimmten Jahreszeiten zu sein. In den Schulferien ist es hier relativ sauber. Gegenüber der Nell-Breuning-Schule – Parkplatz vor dem Friedhof bis hin zur Ruine Paramount Park – bot sich ein ähnliches Bild
Rund um die Nell-Breuning-Schule 12.02.2022
Der von den Umweltfreunden eingesammelte Müll rund um die „Oswald-von-Nell-Breuning-Schule, Rödermark (Europaschule)“ füllte drei Müllsäcke.
Insgesamt haben die Umweltfreunde Rödermark bei ihrer 31. Sammelaktion 540kg Müll in 29 Müllsäcken eingesammelt.
Siehe: http://blog.ufrm.de/?page_id=1054
Aus der fiktiven Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Planspiel Pimp Your Town!
Januar 2019
Veranstaltung an der Nell-Breuning-Schule
Sperrmüll-Recycling Sachverhalt/ Begründung
Uns ist das Thema Recycling sehr wichtig, besonders wenn es um Plastik geht. Weil es zu viel schädliche Stoffe in unseren Haushalten gibt, sind viele Tierarten bedroht. Sie sterben an unserem Müll. Deshalb wollen wir eine zusätzliche Werk-AG an der Schule starten, da es nicht nur in unserem Anliegen ist, die Stadt sauberer und die Umwelt Müllfrei zu halten.
Beschlussvorschlag
Die Stadt soll eine Werk-AG (außerschulisch) anbieten und den Wahlpflichtunterricht finanziell und organisatorisch fördern und unterstützen. In dieser wird von Lehrern, Eltern, Bürgern etc. Sperrmüll aus ganz Rödermark gesammelt und der Werk-AG zur Verfügung gestellt. Aus diesem Müll macht die AG neue Möbel, welche in einem kleinen Laden für günstige Preise verkauft
werden. Das eingenommene Geld wird zur Finanzierung von Materialien und für die Hersteller genutzt. Zudem brauchen die Werk-AG und WPUWerken brauchen neue, widerstandsfähige Werkzeuge zum Arbeiten, sowie neue Stoffe, Polster, Polstertacker, Nägel, Rohstoffe, etc.
Außerdem soll der/die Leiter/in den Sperrmüll mindestens 1mal in der Woche überprüfen lassen.
Schilder die auf Mülleimer hinweisen Sachverhalt/ Begründung
Wir sehen oft genug Müll der auf der Strasse oder am Rand liegt.Und somit der Ort und die Umwelt verschmutzt wird. Wir fordern Schilder die Menschen auf Mülleimer hinweisen. Um die Menscheit wieder auf einen geraden Weg zu bringen.
Beschlussvorschlag
Besonders auf Feldwegen und im Wald sollen Schilder aufgestellt werden.Wir wollen die Menschen daraufhinweisen Ihren Müll in den Mülleimer reinschmeisen.
Mülleimer für Pfandflaschen Sachverhalt/ Begründung
Es gibt viel zu viel Müll. Der Meiste davon ist auf den Straßen und auf den Grünflächen wiederzufinden. 50% des Mülls sind Pfandflaschen die nicht zurück gegeben werden. Unsere Idee ist es ein paar Mülleimer für Pfandflaschen aufzustellen. So hätten zum Beispiel Obdachlose eine bessere Chance an Pfandflaschen dran zukommen. Unteranderem würde es sehr wahrscheinlich die Menge am überfüllter Mülleimer reduzieren.
Beschlussvorschlag
Es sollen Pfandflaschenmülleimer neben normale Straßenmülleimer gestellt werden, auf denen deutlich zuerkennen ist welcher für den Pfandflaschenmüll/ Normalenmüll ist.
Farbeimer Feldrand Tennishalle MTV
Fank Schemm.
Achtung Vollhonk-Alarm!!!
6 Eimer mit Latexfarbe am Feldrand direkt neben der Tennishalle vom MTV-Urberach illegal entsorgt.
Bis heute wurde dafür gesorgt, dass bereits 1056 kg Müll aus der Gemarkung Rödermark entfernt werden konnte.
Nachtrag Frank Schemm- 30.01.2022 Urberach Richtung Eppertshausen.
Nach 10 Monaten war wieder mal der 500 m lange Abschnitt der B486 ab Ortausgang Urberach (Dekan-Becker Straße) in Richtung Eppertshausen bis zur Einfahrt zum Waldstadion der FC Viktoria fällig.
In 1,5 Stunden waren 2 Säcke gefüllt mit Müll vom Straßenrand mit einem Gesamtgewicht von 37 kg.
39 Glasflaschen davon 24 Wodka-Flaschen, 2 Nutella-Gläser, 25 Zigarettenschachteln, 10 Masken, zahlreiche To-Go Becher, Dosen, Fastfood-Verpackungen, 2 Kuscheltiere, 1 Insulin-Pen, 1 Bierschürze, 1 WLAN-Stick etc.
Und auf halber Strecke wieder mal einen Greifer geschrottet, d.h. Bücken im Akkord.
Betonung liegt auf Schnelldurchlauf. Beschissen zunächst nur auf das Aussehen (Müll) bezogen. Greifbar wurde „beschissene Ecke“ dadurch, dass ich meinen Hund mitgenommen habe. Jetzt können sich die Leute über die Hinterlassenschaft meines Dackels auslassen. Die 14 kg Müll, die im „Schnelldurchlauf“ eingesammelt wurden, bringen ja bei kaum einem das Blut in Wallung.
Mit „beschissene Ecke“ ist die Gegend um die Breidertschule und dem ersten Hochhauskomplex gemeint.
Den Müll habe ich NICHT mitgenommen.
Mein Hund hat sich geweigert, diesen Bereich zu betreten. Mein Hund hat die Bürgersteigseite gewechselt.
Den Müll habe ich liegengelassen. Was das Bild nicht zeigt, ist die große Anzahl „Gelber Säcke“. Mag ja sein, dass die schon für die nächste „Gelber Sack Abholung“ bereitgestellt wurden.
Insgesamt 14 kg. Zeitungen, Kartonagen (Wein und Bier), Essensverpackung, Autoteile, Flaschen u.v.a.m. Die Flaschen wurden im Glascontainer Breidert entsorgt.
Papierabfall. Nur noch was in der blauen Tonne ist, wird mitgenommen.
Lagen/Egelsbach. Ab 1.3.2022 nehmen die Mitarbeiter
bei der Altpapiersammlung nur noch das mit, was sich in den blauen Tonnen befindet. Der Rest leibt liegen. Den Bürgern, die neben den blauen Tonnen weiteren Papierabfall in Kartons bereitstellen, schlägt man vor, sich für 42,00€ im Jahr eine weitere blaue Tonne anzuschaffen. Man kann aber auch im Wertstoff kostenfrei seinen Papiermüll entsorgen.
Eine Beschwerde an die Stadtverwaltung für die neue Vorgehensweise „was nicht drin ist, bleibt da“ ist nicht angebracht. Wie man dem Artikel in der Printausgabe der Offenbach Post entnehmen kann, verbietet die „Branchenregelung Abfallwirtschaft“ der „DGUV Deutsche gesetzliche Unfallversicherung“ das bisherige Verfahren. Quelle Printausgabe Offenbach Post 22.01.2022
Begründung.
Das Befüllen der Fahrzeuge mit Kartonagen bei laufender Schüttung ist den Mitarbeitern nicht erlaubt. Ein Abschalten der Schüttung ist im Rahmen der Sammeltour aus zeitlichen Gründen nicht möglich. Als weiterer Grund wurde die hohe körperliche Belastung der Mitarbeiter erwähnt.
Mit gutem Willen und etwas mehr Zeit dürfte es aber gehen.
Handbeladung (körperliche Belastung) ist vorgesehen. Schüttung anhalten kostet Zeit. Zeit ist Geld. Ok. Dann muss die Stadt etwas mehr zahlen. Bei den gestiegenen Preisen für Papierabfall dürfte das aber möglich sein. Bei Fahrzeugen mit hoher Ladekante (höher als 1,2 m) und Schüttung sollen Abfallsäcke ggf. gewichtsabhängig mittels eines Müllgroßbehälters und der Schüttung geladen werden. Falls Abfallsäcke per Hand in die Ladewanne geladen werden, ist die Schüttung zwingend stillzusetzen.
Hervorhebung durch den Admin.
Quelle: DGUV-Regel
Sollte ähnliches in Rödermark kommen.
Ich werde mir keine zweite blaue Tonne anschaffen. Ich werde den Papierabfall mit meinem Diesel in die Kapellenstaße dieseln und dort entsorgen. Zu hoffen sei, dass sich nicht jetzt auch noch die Papierentsorger zu denen gesellen, die bereits ihren Sperrmüll an versteckten Orten in Rödermark entsorgen.
Altpapierpreise:
Wie und ob die Altpapierpreise steigen/fallen recherchieren Sie mal im Internet.
Aus dem Haushaltsplanentwurf der Stadt Rödermark
[..]Die indexbasierten Altpapiererlöse zeigten sich zuletzt von der volatilen Seite. Nach dem zweitniedrigsten Durchschnittswert von 47,23 €/Mg in 2020 wird dieser in 2021 den bisherigen Höchstwert erreichen (Stand 2021/08 = 155,86 €/Mg). Als Kalkulationsbasis wurde ein Mittelwert der letzten 5 Jahre angesetzt.[..] Haushaltspanentwurf
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.