Gastbeitrag zu Corona. Was machen die Japaner anders als wir?

Gastbeitrag zu Corona
Gastbeitrag zu Corona

Gastbeitrag von Marvin Falz
Was machen die Japaner anders als wir?

Ich stelle diese Frage, weil die japanische Regierung am 25. Mai 2020 erkannt hat, dass es nicht weiter nötig ist, Notmaßnahmen zu implementieren und daher beschlossen hat, den Notstand aufzuheben (1). Das bedeutet, dass die japanische Regierung den Lockdown beendet hat. Die Menschen in Japan sollen sich zwar seit dem 25. Mai weiterhin an die auch bei uns üblichen präventiven Maßnahmen halten, aber Schulen, öffentliche Einrichtungen und Wirtschaftsunternehmen sind seit dem Zeitpunkt wieder geöffnet. Vergleicht man die üblichen Daten (2) über die Entwicklung der Pandemie von Japan und Deutschland (und Schweden), dann zeigt sich, dass die Pandemie in Japan (und Schweden) ohne Lockdown milder verläuft als in Deutschland mit Lockdown. Geht man davon aus, dass „mehr Tests nicht mehr Fälle produzieren“, würde das bedeuten, dass seit Mitte Oktober viel mehr Menschen an SARS-CoV-2 erkrankt sind als in den Monaten März bis September. Dazu kommt noch, dass zwei Lockdowns verhängt worden sind, und seit März durchgängig die üblichen präventiven Maßnahmen durchgeführt werden sollen. Wenn es also jetzt zu diesen hohen Fallzahlen, die auch im innerdeutschen Vergleich raketenartig angestiegen sind, und mehr Tests bei gleich strengen Maßnahmen für den Anstieg nicht verantwortlich sind, dann muß ein anderer Grund verantwortlich sein. (Die Möglichkeit, dass dadurch die Effektivität der präventiven Maßnahmen teilweise in Frage gestellt werden könnten, darum geht es mir hier nicht.) Ein anderer Lebensstil, z. B. gesündere Ernährung der Japaner, könnte ein Grund sein. Mehr fällt mir spontan nicht ein. Daher die Frage: wie kommt es zu den unterschiedlichen Ergebnissen in Deutschland, Japan (und Schweden)?

(1) Pressekonferenz und Grundlegende Richtlinien:
(2) Bildschirmfotos der Website ‚Our World in Data‘ entnommen:

Verantwortlich für diesen Gastbeitrag
Marvin Falz



Gastbeitrag.
Für den Inhalt der Gastbeiträge sind die Autoren allein verantwortlich. Die Inhalte der Artikel spiegeln nicht, bzw. nicht zwangsläufig die Meinung de Blogbetreibers wider.

Gastbeitrag zum Thema Kita Zwickauer Straße.

Schimmel in der Kita?
Schimmel in der Kita?

Gastbeitrag Dr. Rüdiger Werner.
Stadtverordneter der FDP Rödermark

Ich möchte hier nachträglich etwas zur Aufklärung des Falles „Kita Zwickauer Straße“ beitragen. In mehreren Beiträgen wurde dieser Fall in diesem Blog behandelt und führte beinahe zur Schließung des Blogs. Auch die FDP als anfragende Fraktion kommt dabei nicht gut weg. Dies möchte ich klarstellen. Nach meiner Auffassung war es nicht der Blogger, es war der Magistrat und insbesondere Bürgermeister Kern, die sich nicht korrekt verhalten haben. Darum geht es mir in diesem Beitrag. Ich glaube schon, dass die Stadt im Umgang mit dem Wasserschaden alles richtig gemacht hat, aber nicht mit der Informationsweitergabe an Betroffene und an uns Stadtverordnete. Meinem Ärger darüber möchte ich etwas Luft machen, auch weil dieser Fall typisch für die Arbeit dieser Dezernenten ist.

weiterlesen Gastbeitrag zum Thema Kita Zwickauer Straße.