Wie ist sie denn? Die Möglichkeit zur Stromgewinnng
Die Kläranlage hat doch Dachflächen für eine Fotovoltaikanlage. Und das auch noch mit der Möglichkeit einer optimalen Ausrichtung.
Was die Fotovoltaikanlage leisten könnte, wäre ein Bruchteil dessen, was dort an Strom benötigt wird.
Für den Reinigungsprozess des Abwassers benötigt die Kläranlage 1,35 Millionen Kilowattstunden Strom, um das Abwasser von 27.000 Rödermärkern zu reinigen. Quelle Klimaschutzkonzept
Siehe auch
» Printausgabe der Offenbach Post berichtete am 1.12.2023. Stromfresser Kläranlage lässt Gebühren steigen.
[..] Der Bürgermeister formuliert’s weniger diplomatisch: „Warum sollen wir als Verwaltung das Wunschkonzert des Parlaments zusammenstreichen?“ [..] Quelle: OP-Online.de
Die Frage ist, muss ein Bürgermeister einen Stadtverordnetenbeschluss unbedingt umsetzen?
Warum setzt der Bürgermeister nicht den 2021 von den Stadtverordneten mit großer Mehrheit beschlossenen Auftrag zur Entwicklung eines Gewerbegebiets bei der Germania um?
Nachtrag
Betrachten Sie einmal das Ziel der Stadtkämmerin im OP-Artikel, – keine höhere Steuer, weil die Belastung der Bürger ohnehin groß ist – im Lichte der Haushaltsgenehmigung 2023. Kaum vorstellbar, dass der Haushalt 2024, bei dem das Haushaltsloch im zweistelligen Millionenbetrag liegen könnte, vom Landrat den Segen erteilt bekommt.
Ob sich Herr Kern bei der Staffelübergabe die Entwicklung seiner Stadt so vorgestellt hat? War es das wert, für das jetzige Ergebnis zwei Jahre später in Rente zu gehen?
Haushaltsgenehmigung 2023
Siehe auch
Fakt ist: Vor der Kommunalwahl hat die CDU die Notwendigkeit für ein Gewerbegebiet/Sondergebiet nördl. der Germania gesehen. CDU, SPD, FWR und die FDP (Seite 27/28)stimmten ganz klar für ein Gewerbegebiet/Sondergebiet nördl. der Germania.
Rödermark intern Bei der Stadtverordnetenversammlung am 10.10.2023 gab Bürgermeister Rotter bekannt, dass für den Haushalt 2023 zurzeit eine Deckungslücke von 9 Mio Euro besteht.
Der Haushalt 2023 wurde schon mit einem Minus von 1,64 Millionen verabschiedet.
Zehntausende Menschen werden nach Dubai fliegen, um über die Rettung des Klimas zu sprechen. Jetzt wird bekannt, wer alles zur deutschen Delegation gehört.
Quelle: Zeit.de
Wie hoch wird die Stadtkämmerin die Einnahmen1 über die Grundsteuer B im Doppelhaushalt für 2025 einschätzen?
Für 2024 dürfte sich wenig ändern. Aber wie sieht es im 2025 aus? In einem Doppelhaushalt wird man einigermaßen belastbare Zahlen nennen müssen. Ein Blick in die Glaskugel wird da wenig hilfreich sein.
Können wir uns darauf verlassen, dass die Einnahmen durch die Grundsteuerreform – aufkommensneutral – sind. Das heißt, die Gesamteinnahmen für die Stadt erhöhen sich nicht. Wobei es sich für den einen oder anderen Steuerzahler Veränderungen ergeben können.
Was kann man beim Bundesfinanzministerium zur Grundsteuerreform lesen?
[..]Der Hebesatz soll durch die Städte und Gemeinden so angepasst werden, dass die Grundsteuerreform für die jeweilige Stadt oder Gemeinde möglichst aufkommensneutral ist. Für die einzelnen Steuerpflichtigen kann sich die Höhe der Grundsteuer jedoch ändern. [..]
Quelle: Bundesfinanzministerium
In der OffenbachPost (Printausgabe 16.02.2022) konnte man lesen, dass der Hebesatz in Offenbach Stadt so angepasst wird, dass nicht weniger, aber auch nicht mehr Einnahmen aus der Grundsteuer B erzielt werden.
Rödermark intern Bei der Stadtverordnetenversammlung am 10.10.2023 gab Bürgermeister Rotter bekannt, dass für den Haushalt 2023 zurzeit eine Deckungslücke von 9 Mio Euro besteht.
Der Haushalt 2023 wurde schon mit einem Minus von 1,64 Millionen verabschiedet.
Pressemitteilung
FREIE WÄHLER Rödermark
Bürgerfraktionssitzung der FWR
Die FWR laden alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich zur Bürgerfraktionssitzungen am Donnerstag, den 30.11.2023, ab 19.30 Uhr in die „Königlich Bayerischen Stuben“ (Bachgasse 24 -Urberach) ein. Anliegen und Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern werden zuerst behandelt, danach erst möchten sich die FWR mit den Gästen schwerpunktmäßig mit der Tagesordnung der nächsten Stavo auseinandersetzen. Die FWR freuen sich auf eine rege Beteiligung!
Die Ziffern auf der Karte. Querverweis auf die Liste der Flurbezeichnungen.
Hier im Beispiel jedoch ohne Bezug. https://www.openstreetmap.org/copyright
Zu dem Artikel Neues für Hundehalter in 2024.
Nachdem ich immer und immer wieder Kommentare zum obigen Artikel wegen nicht zu akzeptierenden Vorwürfen streichen musste, habe ich mich entschlossen, die kommenden Kommentare ohne Hinweis zu entfernen.
Die Frage in den Kommentaren zu – Karte selber (Verwaltung) erstellen –
möchte ich jedoch aufgreifen. Ja, man kann. Und das dazu noch recht einfach. Man braucht nicht unbedingt einen Externen zu beauftragen.
ABER.
Man kann aber nicht erwarten, dass sich in dem zuständigen Fachbereich ein Mitarbeiter befindet, der sich dieser Sache annimmt bzw. annehmen kann. Und ob sich in der -EDV- dafür einer ein wenig Zeit nimmt?!
Vielfältige Möglichkeiten.
Wunsch eines Stadtverordneten. Recht problemlos lassen sich sogar die Positionen der Tütenspender eintragen. Sollte sich ein Standort ändern oder wegfallen, lässt sich das mit einem Mausklick erledigen.
Evtl. könnte man Jugendliche finden,
die im JuZ eine Projekt – Orientierungskarte für Hundehalter – beginnen. Man braucht nur einen PC mit Internetanschluss und ein wenig Ortskenntnisse. Auch eine Standortanzeige auf einem Handy ist ohne APP mit HTML möglich.
Was man so alles ohne großen Programmieraufwand machen kann:
Ein Beispiel. Klicken Sie auf das Bild und dann auf eine der angezeigten Nadeln. Karte mit Bänken https://www.openstreetmap.org/copyright
[..]Das neu geordnete und gestaltete Erschließungsgebiet umfasst eine Bruttofläche von rund 1,7 Hektar. Dabei stehen der HLG etwa 9.400 Quadratmeter Wohnbaufläche mit insgesamt 20 Bauplätzen zur Verfügung, die in enger Abstimmung mit der Stadt vermarktet werden.
Bei den im ersten Schritt angebotenen Wohnbaugrundstücken handelt es sich um neun Areale für Doppelhaushälften und neun Parzellen für Einzelhäuser. Die Größe der Grundstücke für Doppelhaushälften variiert zwischen 237 und 306 Quadratmetern. Für Einzelhäuser stehen Bauplätze im Spektrum zwischen 270 und 532 Quadratmeter zur Verfügung. Der Kaufpreis für das erschlossene Bauland orientiert sich am allgemeinen Bodenpreisniveau. Zu zahlen sind 625 Euro pro Quadratmeter.[..] Ganzer Artikel bei der Stadt Rödermark
Anwohner der Frankfurter Straße fühlen sich durch Raser und Gasfußorgien angeberischer Auto-Poser in ihrer Lebensqualität und Sicherheit beeinträchtigt. Weiter bei OP-Online
Baulandoffensive!?
Am 22.11.2023 stand bei der BUSE-Sitzung das „Urbanes Quartier Odenwaldstraße – Ergebnisse einer Machbarkeitsprüfung im Rahmen der sog. -Baulandoffensive- Vortrag Bauverwaltung“ auf der Tagesordnung.
Es gibt nichts, auch wirklich nichts Positives zu dem Stand der –Baulandoffensive– zu berichten. Ganz das Gegenteil ist der Fall. Herr Kron (Fachbereichsleiter) meinte, es könnte noch Jahre dauern.
Ich hatte gedacht, dass sich eine Vielzahl betroffener Bürger einfinden werden, um etwas vom Fortschritt zum Teil der Odenwaldstraße zu erfahren, der mittels einer –Baulandoffensive– zum „Urbanen Gebiet“ umgebaut werden soll. Ob sich unter den vier Besuchern der BUSE-Sitzung ein Anwohner der Odenwaldstraße oder Grundbesitzer befand, entzieht sich meiner Kenntnis.
Das war es dann wohl in Rödermark mit der Gewerbeentwicklung. Bleibt noch der Hainchesbuckel, von dem man aber in gefühlt 100 Jahren wenig Offizielles in Bezug auf eine beginnende Gewerbeentwicklung gehört hat.
Bei dem durch Stadtverordnetenbeschluss erteilten Auftrag (Niederschrift Top 24)
an die Verwaltung, ein Gewerbegebiet bei der Germania zu entwickeln, sind keine Aktivitäten sichtbar. Davon, wie es vorwärtsgeht, hört man auch nichts. Wie ist da eigentlich der Stand? Wann wird die Opposition mal wach und besteht auf die Umsetzung des Stadtverordnetenbeschlusses. Auf die CDU, die dem Beschluss auch zugestimmt hat, kann man nicht hoffen. Der Antrag war KEIN Antrag einer Fraktion. Der Antrag kam aus der Verwaltung (Fachbereich 6) der Stadt Rödermark.
Haushalt 2024
Der Haushalt 2024 wurde nicht angesprochen. Der Bürgermeister erwähnte nur, dass man für zwei Wasserspender (Ober-Roden und Urberach) zurzeit kein Geld hat.
Gewerbe. Der Motor einer Stadt.
Die falsch geleitete Politik der seit Jahren in Rödermark regierenden Koalition, AL/Die Grünen und CDU, rächt sich jetzt.
Man kann in Rödermark zu dem Schluss kommen.
„Man geht lieber pleite, als für Geldeingang zu sorgen“
2021 Eine von mir sehr gerne Passage, die in aller Deutlichkeit zeigt, das der Wunsch nach Verbesserung in Rödermark etwas anderes ist, als das, was man mit dem falschen Partner umsetzen kann.
Seine (Anmerkung: Michael Gensert, Hervorhebung durch den Admin) Bestandsaufnahme nach zehn Jahren schwarz-grüner Koalition in Rödermark klang düster, gerade so, als riesele ein gewaltiger Ascheregen auf sein Haupt.
Mit Blick auf vorausschauende Flächenpolitik sei die Bilanz niederschmetternd. „Wir haben zehn Jahre lang nichts gemacht und nichts ist zuwenig. Es reicht nicht, sich von Hemmnis zu Hemmnis zu hangeln. Wir müssen uns künftig besser anstrengen und bei diesem Thema mehr Mumm zeigen. Quelle: Quelle: Titelseite Dreieich Zeitung
Rödermark intern Bei der Stadtverordnetenversammlung am 10.10.2023 gab Bürgermeister Rotter bekannt, dass für den Haushalt 2023 zurzeit eine Deckungslücke von 9 Mio Euro besteht.
Der Haushalt 2023 wurde schon mit einem Minus von 1,64 Millionen verabschiedet.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.