Rodgau. Stadtbuss soll sterben. Dafür soll der Hopper kommen.

Über die Kreisumlage trage Rodgau rund 15 Prozent der Kosten des öffentlichen Nahverkehrs im Kreis Offenbach. Mit einer eigenen Buslinie zahle Rodgau doppelt.
Lesen Sie den Artilel bei OP-Online


Rödermark intern
Mehrfach wurde im Laufe der Stadtverordnetenversammlung am 18.07.2023 von beiden hauptamtlichen Magistratsmitgliedern (Erste Stadträtin und Bürgermeister) darauf hingewiesen.
„Wir haben kein Geld.“
– Dramatischer Einbruch der Gewerbesteuer und Einkommensteuer
– Erstes Quartal. Nicht annähernd die Einnahmen vom Vorjahr
– Können uns bald nichts mehr leisten.
– Alles muss auf den Prüfstand.
Der Haushalt 2023 wurde mit einem Minus von 1,64 Millionen verabschiedet.

HOME

CDU-Fraktion testet den Hopper.

CDU. Hopper Rödermark
CDU. Hopper Rödermark

CDU Rödermark
Pressemeldung zu Hopper

Die Kreisverkehrsgesellschaft bietet seit 01.09.2022 den Hopper als Ergänzung des Angebots im öffentlichen Personennahverkehr im Stadtgebiet Rödermark an. Ziel ist eine verbesserte Mobilität im ganzen Stadtgebiet mit einem Höchstmaß an Flexibilität. Die CDU-Fraktion hat dies bei einer Probefahrt mit dem Hopper getestet. Die stellvertretende Fraktionsvorsitzende Adrienne Wehner fasst das Ergebnis zusammen: „Über die App ist das Buchen einfach und komplikationslos. Aber auch bei der Hotline steht jederzeit ein kompetenter Ansprechpartner zur Verfügung. Der Hopper kommt pünktlich zum Einsatz und fährt alle gewünschten Ziele in Rödermark an. Die Fahrzeuge sind geräumig. Es macht Spaß, mit dem Hopper unterwegs zu sein. Wir sind der ersten Kreisbeigeordneten Claudia Jäger und unseren Kreistagsabgeordneten Jörg Rotter, Mona Reusch und Ralph Hartung dankbar, dass trotz durchaus vorhandener Widerstände auch dieses Angebot in Rödermark realisiert werden konnte. Wir hoffen, dass das Hopper-Angebot weiter ausgebaut wird.
Bürgermeister Jörg Rotter hat zudem auch dafür gesorgt, dass die Stadt Schulungen für die Buchung des Hopper über die Smartphone-App anbietet. Ein großer Benutzerkreis auch bei den Senioren soll geschaffen werden.“

Keine Frage. Hopper. Eine feine Sache so ein Anruftaxi.

Hopper. Aus dem  Umsetzungskonzept. Geplanter Beitrag, den die Kommunen zu zahlen haben. Größer? Bild anklicken.
Hopper. Aus dem Umsetzungskonzept. Geplanter Beitrag, den die Kommunen zu zahlen haben. Größer? Bild anklicken.

Der Hopper bei OP-Online
Der „Hopper“, ein per Handy-App oder Telefon flexibles buchbares Ruftaxi Lesen Sie bei OP-Online den ganzen Artikel.

Man darf nicht aus den Augen verlieren,
dass der Hopper mächtig durch lokal eingetriebene Steuergelder subventioniert wird. Wenn man in Rödermark der Meinung ist, dass man dies alles bezahlen kann, dann ist alles gut.

Ab einem gewissen Zeitpunkt (2024?) wird das Defizit (Hopper) über die Kreisumlage vom Kreis Offenbach eingezogen.
Kreis- und Schulumlage und Schulumlage.
Text aus dem Haushaltsplan 2022. Seite 28
Im Rahmen der Berechnung der Schlüsselzuweisung werden auch die Kreisumlagegrundlagen ermittelt.

Auch hier wirkt sich der Anstieg der Steuerkraft gegenüber dem Referenzzeitraum des Vorjahres aus. Die
Kreis- und Schulumlagen erhöhen sich dadurch von rd. 22,2 Mio. € im Jahr 2021 auf rd. 25,3 Mio. € für das
Jahr 2022.

Hinzu kommt die für 2022 beabsichtigte Hebesatzerhöhung des Kreises Offenbach um 0,9 % auf 51,62 %,
die mit Mehrkosten von 451.300 € zu Buche schlägt.
Für Kreis- und Schulumlage wurden für das Jahr 2022 insgesamt 24.661.100 € veranschlagt. Verstärkt werden diese Mittel um die im Jahr 2021 zu bildende Rückstellung für den Finanzausgleich in Höhe von rd. 1,1
Mio. €, so dass die 2022 voraussichtlich erforderlichen 25.761.100 € für Kreis- und Schulumlagen abgebildet werden.

Schadet der Hopper den Taxiunternehmer in Rödermark?
Hat der Hopper das Potenzial um sich zum Sargnagel der ortsansässige Taxiunternehmer zu entwickeln?

Das oben gezeigte Bild ist dem Umsetzungskonzept entnommen.

Siehe auch
» Siehe bei -Verschiedene Themen- unter Hopper.


Rödermark intern
Wie hoch mag der Grundsteuerhebesatz in 2024 sein.
Geben Sie Ihre Schätzung ab.

Der Hopper auf dem Rodaumarkt

Hoppers - Bus on demand
Hoppers – Bus on demand

Wer am Donnerstag dieser Woche, 18. August, über den Rodaumarkt bummelt, kann nicht nur einkaufen, sondern auch ein neues Angebot in Sachen „ÖPNV in Rödermark“ kennenlernen. Ab 9.30 Uhr parkt der Hopper vor der Stadtbücherei an der Trinkbrunnenstraße. Die Kreisverkehrsgesellschaft Offenbach (kvgOF) wird die Werbetrommel für den Kleinbus rühren und an einem Info-Stand erläutern, was in Kürze geboten wird: Ein Beförderungsservice auf Abruf, eine flexible Ergänzung zu Bus und Bahn.
Lesen Sie weiter bei roedermark.de

Mehr unter Verschiedene Themen. Überschrift Hopper.

Hopper. Aus dem  Umsetzungskonzept. Geplanter Beitrag, den die Kommunen zu zahlen haben. Größer? Bild anklicken.
Hopper. Aus dem Umsetzungskonzept. Geplanter Beitrag, den die Kommunen zu zahlen haben. Größer? Bild anklicken.

Umsetzungskonzept Stavo 8.6.2022
 
Siehe auch
» Verschiedene Themen unter Hopper.

Rödermark intern
In Rödermark werden mir zurzeit der Verwaltung zu viel Blankoschecks übergeben. Ist das Geld auch da, wenn es an die Auszahlung geht?


HOME

Stadtverordnetenversammlung 19.07.2022. Beginn der Sitzungsrunden am 05.07.2022

Stadtverordnetenversammlung, Stavo 24.02.2022
Stadtverordnetenversammlung, Stavo Stavo 20.07.2022

Verwaltung ( In der entsprechenden Aktenmappe sind u.a.:)
» Präsentation „Ausbau Dreieichbahn“, RMV
» Machbarkeitsstudie Radschnellweg Rödermark
» Änderung der Satzung über die Ehrung verdienter Persönlichkeiten
» Ehrung langjährig tätiger Mandatsträger;
» Bericht zum 1. Quartal 2022
» Stellungnahme: Stadt Rödermark zum Nahverkehrsplan 2022 ff
» Verleihung der Ehrenbezeichnung
» Auflösung des Rechnungsprüfungsamtes
» Benennung Straße Baugebiet „Südlich des Alten Seewegs“
» Wachstum und nachhaltige Erneuerung
» Park am Entenweiher. Ideenskizze
» Freiflächen an den Rennwiesen Ideenskizze
» Bebauungsplan „Südlich des Alten Seewegs“
» Bebauungsplan „Südlich des Alten Seewegs (Satzung)“
 
Koalition CDU/Grüne (In der entsprechenden Aktenmappe sind u.a.:)
» Kein Parken auf Geh- und Radwegen
» Bezuschussung der Tagespflegepersonen
» Erstellung eines Kommunalen Wasserkonzeptes
 
SPD (In der entsprechenden Aktenmappe sind u.a.:)
» Gesamtkonzept Kein Parken auf Geh- und Radwegen
» Aufbau Gewalt-, Kriminalitätsund Suchtpräventionsprogrammes
 
FWR (In der entsprechenden Aktenmappe sind u.a.:)
» Radverkehr Rödermark
» E-Bike Fahrradstreifen
» Gewerbegebiet Messenhäuser Straße oder Alternative
 
FDP (In der entsprechenden Aktenmappe sind u.a.:)
» Ladesäulen für den „Hopper“ der kvgOF – mitten im Ortskern
» Stadt Rödermark zum Beratungsentwurf des Schulentwicklungsplan
 
AfD (In der entsprechenden Aktenmappe sind u.a.:)
Nix
 


Zur Stavo: Änderungsanträge / Tischvorlage / Neufassung / Präsentationen / Haushalt / Antworten auf Fragen
» Präsentation „Ausbau Dreieichbahn“, RMV FEHLT
» Machbarkeitsstudie Radschnellweg Rödermark FEHLT
» Erster Quartalsbericht 2022
» Präsentation Nahverkehrsplan
» Präsentation Nahverkersplan. Anhang
» Stellungnahme Stadt Rödermark


»


Aktenmappen. Änderungen vorbehalten.
Hier die offizielle Seite der Stadt Rödermark.
» Finde nicht statt. Familie, Soziales, Integration und Kultur. FSIK
» 05.07.2022 Bau, Umwelt, Stadtentwicklung und Energie. BUSE
» 06.07.2022 Haupt-, Finanz- und Wirtschaftsförderungsausschuss. HFuW
» 19.07.2022 Stadtverordnetenversammlung, Stavo


Städtebauförderung / „Wachstum und nachhaltige Erneuerung“, Gesamtmaßnahme „Ortskern Ober-Roden“ / Einzelmaßnahme 25 – Konzept „Kirchhof / Kirchenumfeld“, Entwurf Vorvertrag / Städtebaulicher Vertrag Teil 1 (Tischvorlage BUSE)
» 20.07.2022 Konzept „Kirchhof / Kirchenumfeld“
» 20.07.2022 BUSE Sondersitzung


Niederschriften
» Niederschrift FSIK (keine Sitzung im Juli
» Niederschrift BUSE
» Niederschift Sondersitzung BUSE 20.07.2022
» Niederschrift HFuW
» Niederschrift Stavo


Presse/Blog
» Kreistag. Umsetzung des KVG-OF-Hopper
Zu Auflösung des Rechnungsprüfungsamtes
»2011 Beschluss. Wegfall Stelle Rechnungsprüfungsamt (RPA)
»2012 Rein in die Kartoffeln! Raus aus die Kartoffeln! AL/Die Grünen und CDU. Neubesetzung Rechnungsprüfungsamt (RPA) in Rödermark
» Wollen die Grünen das Thema „versiegelte Flächen“ neu aufrollen? Wollen die Grünen die Gesellschaft teilen?


Siehe auch
» Stadtverordnetenversammlungen, Stavo.


Vorstehende Angaben ohne Gewähr. Tagesordungspunkte können sich kurzfristig ändern.
Hier die offizielle Seite der Stadt Rödermark.


Rödermark intern
Wann wird die Verwaltung damit beginnen, ihren EIGENEN Auftrag und von den Stadtverordneten mit Mehrheit beschlossen, ein Sonder- und Gewerbegebiets nördl. der Germania zu ermöglichen, umzusetzen.
Prüfung eines Sonder- und Gewerbegebiets nördl. Germania
Der Beschluss erfolgte am 9.02.2021. Irgendein Fortschritt ist für mich nicht zu erkennen.

HOME


Zugebolzt mit Aufträgen. So wird eine Stadt zur Gesundheitsoase

Man kann immer noch ein Päckchen auf den Rücken eines Esels packen. Darf sich aber nicht wundern, dass der dann immer langsamer wird.
Man kann immer noch ein Päckchen auf den Rücken eines Esels packen. Darf sich aber nicht wundern, dass der dann immer langsamer wird. 1

Wunsch nach Neuem, Besserem, Schönerem.
Zahlen muss der Steuerzahler.

Schaut man sich die Tagesordnungen der kommenden Sitzungsrunden und der Stadtverordnetenversammlung an, wird es einem ganz anders. Nicht nur wegen der Fülle der Anträge, sondern auch was da an weiteren Ausgaben beschlossen werden soll. Der Reihe nach.

Anträge. Aufträge.
Mal sehen, wie bzw. ob Bürgermeister Rotter auf die Antragsflut seiner Partei (Koalition) reagieren wird.
Um die Belastbarkeit bzw. Schnelligkeit seiner Verwaltung zu beschreiben, wurde von Herrn Rotter zum Vergleich schon mal ein Esel herangezogen.1

Vorträge.
Die Vorträge externer Beraterfirmen nimmt einen nicht unerheblichen Teil der BUSE-Sitzung ein. Es ist bestimmt nicht falsch, sich externen Rat für komplizierte Vorgänge einzuholen. Hat man derart viel Geld in der Kasse und nicht genau weiß, wofür ich das ausgeben kann, braucht man sich über die Finanzierbarkeit von Projekten keine Gedanken zu machen. Aber wir sind in Rödermark. Sprich. Externe nur dann, wenn man für das geplante Vorhaben auch die notwendigen Mittel hat. In Rödermark ist nicht einmal in der Lage, die bestehende Infrastruktur so zu erhalten, wie es von einem Gutachter vorgegeben wurde. Laut Gutachten muss man 2,2 Mio. Euro jährlich in den Straßenbau investieren 2
Gutachter hat empfohlen. Wird sich an das Gutachten gehalten? Wenn nicht, warum dann das Gutachten? 🙁
Rödermark konnte sich nur durch zwei Schutzschirme retten. Hohe Fördergelder und einem Spitzenplatz bei der Grundsteuer B im Kreis Offenbach ermöglichen einen Stadtumbau und Stadtgrün. Aus eigener Kraft läuft in Rödermark sehr wenig. Wir haben weiß Gott kein Geld für ein Vorhaben in der Kasse, das evtl. alle 15 Minuten einen kleinen Zeitgewinn für Fußgänger und Radfahrer bringen. Und für solche Vorhaben, für die eigentlich kein Geld vorhanden ist und aus meiner Sicht auch kein Bedarf besteht, brauche man auch kein Geld für externe Berater auszugeben.
Egal. Was dem Bürger klar sein muss. 20 Stadtverordnete haben die Macht, auch die größten Ausgaben der Verwaltung in Auftrag zu geben. Mitstimmende Oppositionsparteien nimmt die Koalition gerne als Beifang mit, um später mit –nicht nur wir wollten das– darauf hinweisen zu können.

weiterlesen Zugebolzt mit Aufträgen. So wird eine Stadt zur Gesundheitsoase

Hopper gefährdet Existenzen. Ist der Hopper der Sargnagel für ortsansässige Taxiunternehmen?

Hoppers - Bus on demand
Hoppers – Bus on demand

Die Befürworter des Hoppers in Rödermark konnten den Bürgern bisher nicht schlüssig darstellen, dass durch die Einführung des Hoppers keine Kostenlawine (anfänglich und langfristig) losgetreten wird. Ebenfalls fehlt eine Erklärung dazu, dass der Hopper, der in Millionenhöhe mit Steuergeldern subventioniert wird, in keiner Weise die Existenz der Taxiunternehmen im Kreis Offenbach gefährdet.

Zum Hopper kann man am 15.01.2022 in der Bild lesen: „Das sind mit Steuergeldern subventionierte Taxis“ „Wenn die Taxiunternehmen die Millionen bekommen würden, die das Projekt Hopper bekommt, könnte man nach jeder Fahrt dem Kunden 5,00 Euro auszahlen.“ so der Taxi-Boss Kratz. Quelle: Printausgabe BILD

Wird die Absicht des Taxi-Bosses auch von den ortsansässigen Taxiunternehmen getragen? Hat sich schon einmal einer der Stadtverordneten oder Fraktion, die dem Antrag, den Hopper in Rödermark einzuführen zugestimmt haben, mit dem ortsansässigen Taxiunternehmer unterhalten? Ein Feedback wie: „Hopper stellt keine Gefahr für unser Unternehmen und die beschäftigten Mitarbeiter dar,“ konnte ich bisher nicht lesen.

Siehe auch
Stadtverordnetenbeschluss
» 08.06.2021 Einführung des „Hopper“-Pilotprojekt
» 08.06.2021 Beschluss siehe Niederschrift.


» 06.01.2022 Hopper. Entweder fehlen mir noch Informationen, oder
» 17.07.2021 Ist der Hopper rausgeschmissenes Geld?
» 11.06.2021 Unverzichtbar? Loch, in dem Steuergelder verschwinden?
» 06.01.2021 Hopper. Was ist mit Rödermark?
» 25.09.2020 Kommt – trotz Geldmangels – im Dezember der Hopper?


» Siehe auch bei -Verschiedene Themen- unter Hopper.


Rödermark intern
In Rödermark werden mir zurzeit der Verwaltung zu viel Blankoschecks übergeben. Ist das Geld auch da, wenn es an die Auszahlung geht?


HOME

Hopper. Entweder fehlen mir noch Informationen, oder …….

…. ist der Hopper der Sargnagel für ortsansässige Taxiunternehmen?

„Hopper. Ein staatlich subventionertes Taxi?“

Jeder kann sich seine eigene Meinung bilden. Meiner Meinung nach viel zu teuer für die Kommunen und der Tod für ortsansässige Taxiunternehmen.

Ich lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen.

Der Hopper ist noch nicht da, kostet aber schon Geld.
Blätterrunde
Frage:
– S. 275: Weshalb steigt Personalaufwand im Produkt ÖPNV um ca. 10.000€, obwohl Nutzwagenkilometer und beförderte Personenzahl annähernd gleich beiben?
Antwort:
Für Projekte wie insbesondere Hopper und FINORG muss beim ÖPNV zusätzliche Arbeit geleistet werden.
Quelle

Siehe auch
» Ist der Hopper rausgeschmissenes Geld?
» Offenes Feedback zum Hopper
» Hopper. Unter jüngeren Fahrgästen beliebt
» Noch Fragen zum Hopper in Dreieich
» Siehe bei -Verschiedene Themen- unter Hopper.


Rödermark intern
Wann wird die Verwaltung damit beginnen, ihren EIGENEN Auftrag und von den Stadtverordneten mit Mehrheit beschlossen, ein Sonder- und Gewerbegebiets nördl. der Germania zu ermöglichen, umzusetzen. Prüfung eines Sonder- und Gewerbegebiets nördl. Germania
Der Beschluss erfolgte am 9.02.2021. Irgendein Fortschritt ist für mich nicht zu erkennen.

HOME

ÖPNV? Nein danke! Ich bleibe bei meinem Diesel.

ÖPNV Kreis Offenbach. Nein danke.
ÖPNV Kreis Offenbach. Nein danke. (Symbolfoto)

Ich bleibe bei meinem Diesel.

Die Offenbach Post berichtete am 15.12.2021 auch ein wenig über den ÖPNV im Kreis Offenbach.
Die Überschriften: „Massive Verschlechterung“ oder „Kein Bus fährt mehr zum Supermarkt.“.

Da bleib ich doch lieber bei meinem Diesel.

Nicht der Hopper. Günstig mit dem Taxi zum Arzt und zum Einkaufen.

Taxi Rodgau.
Taxi Rodgau.

Vorweg. Die Stadtverordnete haben für die „Einführung des Hopper-Pilotprojekt „Bus on demand“ im Kreis Offenbach“ ausgesprochen.Hier der Beschluss. Das Abstimmergebnis zum Hopper WAR NICHT EINSTIMMIG. Hier das Abstimmergebnis
Kosten Rödermarark: bis zu 800.000,00 Euro pro Jahr (Quelle fr.de )


Rodgau. Die Stadt gibt Gutscheinhefte für Über-75-Jährige heraus. 12,90 Euro kosten sechs Gutscheine.
Quelle: fr.de

Was der Hopper bietet, können die guten alten Taxiunternehmen schon lange“ so Herr Pleke in Notizbuch der Woche der Offenbach Post.

Ob sich an der „grundsätzliche Bereitschaft zur Einführung des Hopper “ etwas geändert hat, kann man der Notiz nicht entnehmen. Eine endgültige Entscheidung für oder gegen den Hopper wollen die Stadtverordneten erst dann abgeben, wenn „ein detailliertes Einführungskonzept“ mit Finanzierungsplanung vorliegt.
Kosten Rodgau: bis zu 1,15 Mio. Euro pro Jahr. (Quelle Notizbuch der Woche 11.09.2021)


» Ist der Hopper rausgeschmissenes Geld?


Ob der Hopper ein unverzichtbares Puzzleteil für einen klimaneutralen ÖPNV oder ein tiefes Loch ist, in dem Steuergelder verschwinden, wird sich zeigen.
Lesen Sie den Artikel und die Kommentare bei OP-Online


Rödermark intern
Wie hoch mag der Grundsteuerhebesatz in 2024 sein.
Geben Sie Ihre Schätzung ab.