29.07.2010 – (KOD). Aus op-online.de. Die „Rödermärker Bürgergruppe gegen Tiefflüge“ will verhindern, dass im Extremfall „alle fünf Minuten ein Jet in weniger als 250 Metern über die Häuser unserer Stadt fliegt“, sagte ihr Sprecher Ingolf Heiß.
Die Fluglärm-Gegner verstehen sich als unabhängige Gruppierung. Starthilfe bei der Gründung leisteten die Freien Wähler Rödermark….Lesen Sie den ganzen Artikel und die Kommentare bei op-online.de
10.02.2009. Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rödermark
Die Stadtverordnetenvorsteherin verliest die interfraktionell getragene Resolution:
Anlässlich der Diskussion um den Verkauf der Anteile der „Hessischen Flugplatz GmbH“ an das Unternehmen „NetJets Europe“, verabschiedet die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rödermark folgende Resolution:
Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rödermark spricht sich aus Gründen der Sicherung eines wichtigen Verkehrsinfrastrukturelements der Region und Sicherung von Arbeitsplätzen für eine Modernisierung des Flugplatzes Egelsbach aus.
Die Stadtverordneten der Stadt Rödermark, bitten jedoch, bei allem Verständnis für die wirtschaftlichen Aspekte, die Bedenken der Anwohnerregionen beim Verkauf des Flugplatzes Egelsbach zur Kenntnis zu nehmen und bei Ihrer Entscheidung zu berücksichtigen.
Uns ist bewusst, dass alle Entscheidungsträger eine sehr hohe Verantwortung gegenüber den Mitmenschen in ihrer unmittelbaren, aber auch mittelbaren Nachbarschaft tragen. Die Stadtverordneten der Stadt Rödermark bitten bei der Entscheidung eindringlich darum, die elementaren Wünsche der Nachbarschaft des Flughafens Egelbach nicht außer Acht zu lassen.
Unser Ziel ist es, weitere lärm- und umweltbelastende Faktoren zu vermeiden bzw. deren Auswirkungen auf die Bevölkerung und Infrastruktur in Grenzen zu halten……..Lesen Sie die ganze Resolution unter bgb.roedermark.de
In der Resolution steht auch noch ein bemerkenswerter Zusatz.
» Mitgliedschaft im Beirat
Die Stadt Rödermark muss darauf drängen, dass mindestens ein Vertreter/Vertreterin der Stadt Rödermark an den Sitzungen des noch einzurichtenden Beirates des Flugplatzes Egelsbach teilnehmen kann.
Vor der Webseite airport-egelsbach.com
Die Mitgliedschaft im Beirat ist aber nicht nur den „offiziellen“ Gemeindevertretern vorbehalten, sondern kann auch andere engagierte Bürger einschließen.
20.05.2010
41. öffentlichen Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses
Flugplatz Egelsbach
Herr Bürgermeister Kern teilt mit, dass es kein laufendes Verfahren mehr zu den Starts und Landungen und zur Verlängerung der Landesbahn bezüglich des Flughafens Egelsbach gibt. Ob es neue Anträge gibt bleibt abzuwarten.
Herr Kern teilt weiterhin mit, dass die Stadt Rödermark künftig an der Fluglärmkommission beteiligt wird. Nachdem die Stadt Rödermark zu den letzten beiden Veranstaltungen keine Einladung erhalten hat, prüft der Regierungspräsident jetzt eine ordentliche Mitgliedschaft der Stadt Rödermark in der Fluglärmkommission. Zunächst werden der Stadt Rödermark alle Einladungen und Protokolle des Gremiums zur Verfügung gestellt….Lesen Sie alles bei bgb.eroedermark.de
Nachtrag 30.07.2010
Eine Fotostrecke mit sehr interessanten Aussagen (Untertiteln) zum Flughafen Egelsbach. Betrifft auch den in op-online diskutierten Punkt des Instrumentenlandesystem.
Egelsbach – Warren Buffetts Privatflugplatz
Nachtrag 03.09.2010
Die SPD-Fraktion hat angesichts der anhaltenden Debatte über Fluglärm und Flugrouten nunmehr die Initiative ergriffen. Ziel der SPD ist…Weiterlesen bei SPD-Rödermark
Kommentare zum Flughafen Egelsbach bei G-ROW hat gewonnen.
Häufig gestellte Fragen bei egelsbach-airport.com