Wann könnte noch eine Grundsteuer B Erhöhung rückwirkend beschlossen werden?
A) Bei der Stadtverordnetenversammlung am 20.05.2025
B) Bei der Stadtverordnetenversammlung am 17.06.2025
Denn nach langem Rätselraten um die Rentenerhöhung 2025 gibt es seit dem 6. März Gewissheit: Demnach werden die Renten ab Juli 2025 um 3,74 Prozent steigen. Dies verkündete Arbeitsminister Hubertus Heil. Rentnerinnen und Rentner können sich somit auf eine spürbare Erhöhung ihrer Bezüge freuen.
Quelle: t.online.de
In Rödermark hört man bisher nichts darüber, ob im Jahr 2025 noch mit einer weiteren Grundsteuererhöhung zu rechnen ist. Man kann nur spekulieren. Wer aber Realist ist, muss davon ausgehen, dass die Erhöhung kommen wird – wenn nicht mehr 2025, dann mit voller Wucht 2026.
Was die Rentner – und dazu gehöre ich – bekommen werden, ist eine Steigerung der Rente um 3,74 %. Doch was wird davon übrig bleiben, wenn der Magistrat der Stadt Rödermark die Grundsteuer tatsächlich noch anhebt? Zwei Termine bleiben dem Magistrat noch.
Die Steigerung der Rente auf das Jahr gesehen wäre:
Bei montlicher Rente 1.000,00 wären das jährlich 448,00 Euro mehr
Bei montlicher Rente 1.500,00 wären das Jährlich 673,00 Euro mehr
Bei montlicher Rente 2.000,00 wären das Jährlich 897,00 Euro mehr
Bei montlicher Rente 2.500,00 wären das Jährlich 1.122,00 Euro mehr
Bei montlicher Rente 3.000,00 wären das Jährlich 1.346,00 Euro mehr
In 2025 wird es allerdings nur die Hälfte sein.
Aktuell zu zahlende Grundsteuer B
Quelle: Wann verlässt der Magistrat den Modus -Keine Informationen zum Haushalt-?
Beispiel:
Sie zahlen jetzt 600 Euro jährliche Grundsteuer B
Nehmen wir einmal an, der Magistart erhöht den Hebesatz von 800 auf 1100 Prozentpunkte. Ihre monatliche Rente beträgt 1.500,00 Euro.
Die Grundsteuer wird dann 825,00 Euro betragen. Also ein Mehraufwand von 225,00 €
Das Rentenplus
Von der Rentenerhöhung würden Ihnen nach einer evtl. Grundsteuererhöhung auf 1100 Prozentpunkte immerhin noch 448,00 überbleiben.
Rödermark intern
Wann wird die Verwaltung damit beginnen, ihren EIGENEN Auftrag und von den Stadtverordneten mit Mehrheit beschlossen, ein Sonder- und Gewerbegebiet nördl. der Germania zu ermöglichen, umzusetzen. Prüfung eines Sonder- und Gewerbegebiets nördl. Germania
Der Beschluss erfolgte am 9.02.2021. Irgendein Fortschritt ist für mich nicht zu erkennen.