Hier nur was die Hessenkasse dem Bürger bringt und was es kostet.
Schulden in Form von Kassenkrediten in Höhe von ca. 27 Mio. Euro werden zu 2/3 abgegeben. 1/3 der Summe müssen die Bürger aufbringen. Und zwar JEDER. Egal ob Baby oder Greis. Für JEDEN Bürger hat die Gemeinde 25,00 Euro pro Jahr zu zahlen.
Finanzielle Auswirkungen: Durch die Teilnahme am Programm werden die „echten“ Kassenkredite der Stadt Rödermark vom Land Hessen übernommen. Der jährlich zu tragende Tilgungsanteil beträgt rd. 750.000 € (25 € pro Jahr und Einwohner). Die Dauer der Tilgung ist abhängig von dem vom Land Hessen noch festzulegenden Ablösebetrag. Quelle:
Wir werden wohl noch einen Moment warten müssen, bis man uns erzählt, wie die 750.000,00 Euro finanziert werden.
Rödermark intern. Haushaltssperre haben wir schon. Die Bürgermeisterwahl ist vorbei.
Der Posten für den Ersten Stadtrat dürfte - durch den Sieg des CDU-Bürgermeisterkandidaten- für AL/Die Grünen bis 2031 gesichert sein.
Das Hauptziel der Koalition, sechs Jahre weiter so wie gehabt, dürfte damit erreicht sein. Jetzt könnte man mal wieder an die Bürger denken.
Kommt die Grundsteuerverdopplung oder wird es etwas weniger? So langsam kann der Bürger Klarheit erwarten.
Die FDP fürchtet Streichungen an der Nell-Breuning-Schule und kritisiert den Ersten Stadtrat Jörg Rotter von der CDU.
[..] Darum beschloss die Rödermärker Stadtverordnetenversammlung auf Initiative der FDP-Fraktion am 27. Juni vergangenen Jahres einstimmig, dass vom Bund bereitgestellten Mittel auch in die Renovierung der Nell-Breuning-Schule fließen.
Sozialdezernent und Erster Stadtrat Jörg Rotter (CDU) habe diesen Beschluss bisher aber „aus nicht nachvollziehbaren Gründen“ nicht umgesetzt.[..] Quelle:Quelle fr.de
Rödermark intern. Haushaltssperre haben wir schon. Die Bürgermeisterwahl ist vorbei.
Der Posten für den Ersten Stadtrat dürfte - durch den Sieg des CDU-Bürgermeisterkandidaten- für AL/Die Grünen bis 2031 gesichert sein.
Das Hauptziel der Koalition, sechs Jahre weiter so wie gehabt, dürfte damit erreicht sein. Jetzt könnte man mal wieder an die Bürger denken.
Kommt die Grundsteuerverdopplung oder wird es etwas weniger? So langsam kann der Bürger Klarheit erwarten.
Wie die op-online in dem Artikel berichtet, ist das Budget aus dem Kommunalinvestitionsprogramm (KIP) begrenzt für die Kommunen vorhanden und teilt sich auf 13 Kommunen auf. Der Anteil für Rödermark wird begrenzt sein. Insofern ist es nur konsequent, wenn unser Sozialdezernent Jörg Rotter diesen Mittelanteil an die größte Notwendigkeit auszurichten versucht.
Zu den Vorwürfen in der Sache und zu dem Schulentwicklungsplan wird der Erste Stadtrat und Sozialdezernet Jörg Rotter am Donnerstag im Rahmen der städtischen Pressekonferenz Stellung nehmen. Quelle: CDU-Roedermark
Eine kurze Anmerkung auf die kommende die Pressekonferenz.
Man muss immer im Auge behalten, dass der von allen Fraktionen zugestimmte Antrag Schulen betraf. Der Auftrag an den Magistrat erging – Ausbau der Ganztagsbetreuung an den Grundschulen in Rödermark und die dringend notwendigen Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen an der Oswald-von-Nell-Breuning-Schule sowie der Breidertschule. Quelle: Über einen solchen Auftrag darf sich der Magistrat, hier wohl Herr Rotter, nicht hinwegsetzen. (Siehe) Der Magistrat hat den Auftrag, wenn rechtlich nichts dagegen spricht, auszuführen. Noch leben wir nicht im einem Königreich.
Antrag KIP2 bei der Wibank
Die Finanzierung und Abwicklung des KIP II wurde der WIBank übertragen. Bewilligungsstelle ist das Hessische Ministerium der Finanzen.
Die Maßnahmenanmeldungen für das Bundes- und das Landesprogramm sind der WIBank bis zum 31.12.2018 in schriftlicher und elektronischer Form nach den vorgegebenen Mustern (Antragsformulare) zu übermitteln. Für jede einzelne Maßnahme ist eine gesonderte Anmeldung vorzunehmen. Die Kontingente sollen durch Anmeldung förderfähiger Maßnahmen bis zum 31.12.2018 belegt sein. Es gelten die Regelungen der Gesetze und der Förderrichtlinie. wibank
[..]Bekannt macht sich die BA Rhein-Main, die mit über 370 Auszubildenden und über 120 Partnerbetrieben immer noch die größte Einrichtung dieser Art in Hessen ist (obwohl Rödermark nicht gerade als attraktive Uni-Stadt bekannt ist), regelmäßig über Medien aller Art. Lesen Sie den ganzen Artikel bei OP-Online.
Rödermark intern. Haushaltssperre haben wir schon. Die Bürgermeisterwahl ist vorbei.
Der Posten für den Ersten Stadtrat dürfte - durch den Sieg des CDU-Bürgermeisterkandidaten- für AL/Die Grünen bis 2031 gesichert sein.
Das Hauptziel der Koalition, sechs Jahre weiter so wie gehabt, dürfte damit erreicht sein. Jetzt könnte man mal wieder an die Bürger denken.
Kommt die Grundsteuerverdopplung oder wird es etwas weniger? So langsam kann der Bürger Klarheit erwarten.
Gymnasium Nell-Breuning-Schule vor ungewisser Zukunft?
Was auffällt.
Hinweise zu der Pressemeldung findet man auf der Webseite der CDU nicht mehr. Weder auf der Webseite noch auf der Facebook-Seite der CDU finde ich einen Hinweis. Kommentare vom Ersten Stadtrat auch nicht auf der Facebookseite – jörg rotter erster stadtrat -, sondern nur auf seiner PRIVATEN Seite.
Ausgang. Der Stadtverordnetenbeschluss,
der vom Magistrat ohne Wenn und Aber umzusetzen ist. Ein Auftrag, der keinerlei eigene Interpretationen gestattet. So sind die Aufträge der Stadtverordneten an den Magistrat zu verstehen. Wenn man einen Auftrag nicht versteht, kann man nachfragen.
Dass ein Magistrat evtl. eine andere Auffassung einer Sachlage hat, ist verständlich. Diese rein private Auffassung darf aber nicht dazu führen, dass man Aufträge nicht ausführt oder in seinem (Magistrat) Sinne -falsch- interpretiert.
Die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen:
Der Magistrat der Stadt Rödermark wird beauftragt, sich bezüglich der Verwendung der Mittel aus dem „Kommunalinvestitionsprogramm II (KIP2)“ umgehend in Absprache mit den Rödermärker Schulen beim Kreis Offenbach dafür einzusetzen, dass der Ausbau der Ganztagsbetreuung an den Grundschulen in Rödermark und die dringend notwendigen Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen an der Oswald-von-Nell-Breuning-Schule sowie der Breidertschule vorrangig zu realisieren sind, wenn die Ausführungsbestimmungen dieses zulassen. Quelle Quelle: Interfraktioneller Auftrag an den Magistrat.
Artikel bei OP-Online zur Pressemeldung der FDP Rödermark
Die Politik tut zu wenig für die Nell-Breuning-Schule (NBS), kritisiert die FDP und befürchtet gar das „Ende der gymnasialen Oberstufe“. Lesen Sie den Artikel bei OP-Online.
Die FDP Rödermark bemängelt die Ausführung des von der MEHRHEIT der Stadtverordneten beschlossenen Auftrags.
..Mit großem Erstaunen musste die FDP nun feststellen, dass dieser Beschluss vom Magistrat und hier insbesondere vom zuständigen Sozialdezernenten und Ersten Stadtrat Jörg Rotter aus nicht nachvollziehbaren Gründen nicht umgesetzt wurde. Gemäß § 66 der Hessischen Gemeindeordnung hat der Magistrat Beschlüsse der Stadtverordnetenversammlung umzusetzen. Mit diesem Handeln verstößt Stadtrat Rotter klar gegen geltendes Recht. „Der hauptamtliche Magistrat hat nicht das Recht, sich aus einem Beschluss der Stadtverordnetenversammlung die Punkte herauszunehmen, die ihm passen und die anderen zu ignorieren“, beschwert sich FDP-Fraktionsvorsitzender Tobias Kruger. „Wir fordern Herrn Rotter hiermit auf, sich öffentlich hierzu zu erklären, warum er Beschlüsse der Stadtverordnetenversammlung nicht umsetzt, sich nur für den unstrittig ebenfalls notwendigen Ausbau der Betreuung an der Breidertschule einsetzt, aber für die einzige weiterführende Schule in Rödermark nichts tut“ [..] Quelle PM FDP Rödermark.
Was nun?
1.) Der Magistrat muss die FDP darauf hinweisen, dass sie mit dieser Pressemeldung die Unwahrheit verbreitet.
2.) Der Magistrat braucht nur einen Tätigkeitsnachweis abzugeben, in dem man die Ergebnisse der Gespräche mit dem Kreis für die dringend notwendigen Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen der Schulen bekannt macht.
3.) Hat der Magistrat den Auftrag ausgeführt, ist doch alles in Ordnung und die FDP hat sich bis auf die Knochen blamiert. Bin sicher, die FDP hat sich nicht blamiert.
4.) Sollte sich allerdings herausstellen, dass einer der beiden Schulen bevorzugt zu behandelt ist, kann und darf das nicht eine einsame Entscheidung eines Magistratsmitglieds sein, eine der beiden auszudeuten. Der Auftrag betrifft BEIDE Schulen.
Rödermark intern Wann wird die Verwaltung damit beginnen, ihren EIGENEN Auftrag und von den Stadtverordneten mit Mehrheit beschlossen, ein Sonder- und Gewerbegebiet nördl. der Germania zu ermöglichen, umzusetzen.
Prüfung eines Sonder- und Gewerbegebiets nördl. Germania Der Beschluss erfolgte am 9.02.2021. Irgendein Fortschritt ist für mich nicht zu erkennen.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.