Ein Euro für die Sparsamkeit
Der Bund der Steuerzahler Hessen und der Hessische Städte- und Gemeindebund zeichnen auch in diesem Jahr wieder Kommunen mit dem Spar-Euro aus. Diese Auszeichnung ist eine Prämierung für vorbildliche Leistungen von Kommunen, die in einem besonderen Maß verantwortungsvoll und sparsam mit öffentlichen Geldern umgehen. Der Wettbewerb für das Jahr 2025 ist ausgeschrieben. Einsendeschluss für Bewerbungen und Vorschläge ist Freitag, der 2. Mai 2025. Neu ist in diesem Jahr, dass auch Bürgerinnen und Bürger eine Kommune für den Wettbewerb vorschlagen können.
https://www.hsgb.de/nachrichten-des-hsgb/ein-euro-fuer-die-sparsamkeit-1740404349/2025/03/31#blog9151
Eine Zertifizierung als ausgezeichneter Wohnort hat Rödermark bereits erhalten.
Rödermark – Erneute Zertifizierung als ausgezeichneter Wohn- und Arbeitsort
Anmerkung.
Ein Defizit im Haushalt bedeutet nicht unbedingt, dass die öffentlichen Gelder der Steuerzahler nicht sorgsam, verantwortungsvoll und sparsam verwaltet werden.
Diese Auszeichnung verdienen sich die Kommunen, die z.B.
[..]in der Verwaltung Spar-Potentiale erschließen, Bürger-innen und Bürger vorbildlich zur Übernahme gesellschaftlicher Aufgaben gewinnen und/oder mit anderen Kommunen zusammenarbeiten. Beispielsweise werden Ideen und Projekte gesucht, wie Ressourcen durch den Einsatz von digitalen Lösungen gespart werden können.[..]
Rödermark intern.
Haushaltssperre haben wir schon.
Die Bürgermeisterwahl ist vorbei.
Der Posten für den Ersten Stadtrat dürfte - durch den Sieg des CDU-Bürgermeisterkandidaten- für AL/Die Grünen bis 2031 gesichert sein.
Das Hauptziel der Koalition, sechs Jahre weiter so wie gehabt, dürfte damit erreicht sein.
Jetzt könnte man mal wieder an die Bürger denken.
Kommt die Grundsteuerverdopplung oder wird es etwas weniger?
So langsam kann der Bürger Klarheit erwarten.