Ausbeute seit dem 27.12.2020 Gesamtmenge im Jahr 2021 (Stand 17.01.2021): 227 kg
Der Müll wurde von von Frank Schemm, auch reglem. Teilnehmer bei den Sammelaktionen der Umweltfreunde Rödermark, eingesammelt.
Hier ein paar Beispiele seiner letzten Aktionen.
Posts von Frank Schemm auf Instagram
https://www.instagram.com/ploggingroedermark/?hl=de
Nachtrag: 200,00€ für denjenigen, der mir Namen nennt……
Der Betrag wurde soeben auf 300,00€ erhöht.
Mit dem Verständnis ist jetzt Schluss. Aber wie kann man das regeln. Dass man Hilfe vom Ordngsamt bekommt, ist kaum zu erwarten.
Es gibt schon Stimmen die aufrufen, sich mit Basballschlägern zu bewaffnen und am Wochenende am BraaredBernsche aufzuräumen. Evtl. bekommt man ja über Geldzahlung eine Info darüber, wer sich hinter dem hinterlassenem Chaos verbirgt. 200,00€ für denjenigen, der mir Namen nennt, die für die Sauerei der vergangenen Wochen am BraaredBetnsche verantwortlich zeichnet.
In Rödermark wurden an 12.09.2020 240 Kilogramm Müll von den Umweltfreunden Rödermark eingesammelt.
Gesammelt wurde von 11 Erwachsene und 2 Kinder am Entenweiher, Oberwiesenweg, Ober-Rodener Straße, Trifftbrücke, Breidertring, Breidertschule, ehm. Parkplatz Paramountpark und B486 Richtung Eppertshausen.
Diesen Samstag (12.09.2020) treffen sich die Umweltfreunde Rödermark wieder um 09:30 Uhr vor dem Badehaus zum gemeinsamen Müll sammeln.
Seit einem Jahr trifft sich die Gruppe um Nicole Rauschenberger und Michael Ihm, um die Umwelt von rücksichtslosen Hinterlassenschaften zu befreien.
Förderer und Unterstützer sind stets willkommen. Sie sollten, wenn möglich, Handschuhe, Müllgreifer und Müllsäcke mitbringen.
Die Abholung wird von der Stadtverwaltung organisiert.
Ich habe geraucht. Ich habe mich NICHT zu einem militanten Nichtraucher entwickelt. Ich liebe weiterhin den Duft von Zigarettenrauch. Sprich. Ich bin, wenn es die Gelegenheit zulässt, leidenschaftlicher Passivraucher,
Ich habe lange gezögert, etwas über die Machbarkeit ein » Rauchverbot im Wald auszusprechen, « zu schreiben.
Gestern habe ich am BraaredBernsche 100 Kippen und unzählige Glasscherben aufgesammelt. Es gibt bestimmt noch einige dort. Mich hatte nach der Hundertsten die Lust verlassen. Für mich auch noch nicht unbedingt ein Grund, jetzt etwas über Kippen etwas zu schreiben.
Was man bei einigen Kippen zweifelsfrei feststellen kann. Man kann erkennen, ob eine Kippe ausgedrückt oder ausgetretenen wurde. Auch kann man erkennen, ob eine Kippe am Boden liegend weiterhin gebrannt hat. Indiz, Asche am Filter. Und jetzt bekomme ich die Krise. Im Wald ist es staubtrocken. Vor der leicht dahin brennenden Kippe bis zu Waldbrand ist es ein kurzer Weg.
Hinzu kommen (kamen) die unzähligen Glasscherben z.B. am BraaredBernsche, die durch eine ungünstige Lage wie ein Brennglas arbeiten. Auch hier sehe ich eine latente Gefahr.
Eine geballte Ladung Feuerholz liegt am Wegesrand. Aus dieser Wand habe ich in Abständen einige Flaschen rausgezogen, die als Brennglas dem schönen Feuerholz irreparabel Schaden zufügen können. Eines ist klar, wenn die Wand anfängt zu brennen, brennt der ganze Wald, bevor die Feuerwehr informiert werden kann.
Solange es kein Rauchverbot gibt, probieren wir es mal hiermit. Kippen
Heute: „Warum sammelst Du den Müll ein? Das ist doch Sache der Stadt!„
Eine Dreiviertelstunde für ca. 80 Meter Breidertring. Da wir nicht nur 80 Meter Breidertring im Ort haben, kann ich mir nicht vorstellen, wie die Mitarbeiter der Stadt es schaffen sollen, den Müll im ganzen Ort mittels Müllgreifern einzusammeln.
Jeder Einzelne ist gefordert. Man braucht sich nicht am Müllsammeln zu beteiligen. Man könnte aber zur Müllvermeidung beitragen.
In Rödermark werden bestimmt die Mülleimer getauscht.
Grundsteuer B wird in Rödermark so kräftig erhöht wie nie zuvor.
175 Prozentpunkte mehr.
Da kann man nicht anfangen, Mülleimer zu demontiert. Rödermark wäre eh nicht besonders sauber, wenn es nicht die freiwilligen Müllsammler gäbe.
In der Facebookgruppe -unser Rödermark- wird darüber berichtet, dass zumindest in Waldacker Mülleimer abgebaut werden. Ich kann mir nur vorstellen, dass man die Mülleimer/Abfalleimer demontiert und durch neue ersetzen wird. Es kann doch wirklich keiner so dumm sein und die wenigen Abfalleimer, die wir in Rödermark haben, abzubauen. Undenkbar für mich, dass diese nicht ersetzt werden.
Was mich ein wenig irritiert, sind die Leerungszeiten. Ich kann feststellen, dass seit 14 Tagen mindestens ein Mülleimer im Breidert NICHT geleert wurde.
Die Umweltfreunde Rödermark räumen alle vier Wochen rund um die Stadt anderer Leute Dreck weg. Da kommt an einem Vormittag schon mal eine halbe Tonne zusammen.[..] Weiter bei OP-Online
Soll diese Webseite Cookies verwenden, um Ihnen ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen? Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Schaltfläche - Einwilligung widerrufen - widerrufen.OKAblehnenWeiterlesen
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Schaltfläche - Einwilligung widerrufen - widerrufen.Einwilligung widerrufen