„Urbanes Gebiet“ östlich Odenwaldstraße

Urbanes Gebiet Odenwaldstraße
Urbanes Gebiet Odenwaldstraße

Urbanes Gebiet“ östlich Odenwaldstraße

Die Verwaltung ist seit längerer Zeit mit diesem Thema befasst. Im Nachgang des Antrags der SPD-Fraktion vom 12.03.2018 hat die Verwaltung erneut Kontakt mit den für die „Bauland-Offensive Hessen“ zuständigen Projektverantwortlichen aufgenommen. Entgegen der ursprünglichen Intention der „Offensive“, ausschließlich die Entwicklung (reiner) Wohnbauflächen zu unterstützen, konnte eine Übereinkunft mit dem Ziel getroffen werden, auch gemischt genutzte Bauflächen (urbanes Gebiet) zu entwickeln. Ein entsprechender Vertrag über die Erstellung einer Machbarkeitsstudie im Rahmen der Bauland-Offensive Hessen wurde zwischenzeitlich abgeschlossen. Auf Basis der ermittelten Restriktion, resultierend aus bestehenden Baugenehmigung (Nutzungen, Emissionen genehmigter Gewerbebetriebe …), Altstandorte etc., welche die Umwandlung in ein „urbanes Gebiet“ gemäß Baunutzungsverordnung beeinflussen, werden derzeit strategische Entwicklungsszenarien erarbeitet. Die Ergebnisse werden baldmöglichst vorgestellt. Quelle: Antwort Magistrat Rödermark

» Antrag der SPD vom 12.03.2018
» Was ist ein „Urbanes Gebiet“?


Rödermark intern
Wann wird die Verwaltung damit beginnen, ihren EIGENEN Auftrag und von den Stadtverordneten mit Mehrheit beschlossen, ein Sonder- und Gewerbegebiet nördl. der Germania zu ermöglichen, umzusetzen. Prüfung eines Sonder- und Gewerbegebiets nördl. Germania
Der Beschluss erfolgte am 9.02.2021. Irgendein Fortschritt ist für mich nicht zu erkennen.

„Demonstrationen“ angekündigt –Grüne geraten in Rechtfertigungsnöte

droht der Verkehrskollaps?
droht der Verkehrskollaps?

Druck im Rodgauer Kessel „Demonstrationen“ angekündigt –Grüne geraten in Rechtfertigungsnöte.

RODGAU/RÖDERMARK (kö) – Beim Thema „Stadtwachstum und Verkehr“ sehen sich die Nachbarstädte Rodgau und Rödermark mit ähnlichen Problemen konfrontiert. Doch während in der knapp 30.000 Einwohner zählenden Kommune zwischen Bulau und Breidert relativ wenig Aufregung ans Licht der Öffentlichkeit gelangt, vergeht im deutlich größeren Rodgau mittlerweile kaum noch eine Woche ohne Schlagzeilen in Sachen „Bau und Verkehr“. Der Druck im dortigen Politkessel wächst beständig. Quelle Dreieich Zeitung Seite 3


Rödermark intern.
Aus dem Haushaltsplan 2024/2025
Haushaltssicherungskonzept
Ein Haushaltssicherungskonzept gem.
§ 92 a Abs. 1 Nr. 1 HGO entfällt in den Fällen, in denen der Saldo des Zahlungsmittelflusses aus laufender Verwaltungstätigkeit zwar nicht so hoch ist, dass daraus die Auszahlungen zur ordentlichen Tilgung von Krediten sowie ggf. an das Sondervermögen „Hessenkasse“ geleistet werden können, jedoch ausreichend ungebundene Liquidität für die Tilgungsleistungen und ggf. Auszahlungen an das Sondervermögen „Hessenkasse“ zur Verfügung steht.


Amerkung:
Wie es die zugänglichen Daten zum Haushalt zeigen, dürfte Rödermark Anfang 2025 nicht mehr in der Lage sein, die oben genannten Zahlungen weder aus laufender Verwaltungstätigkeit noch aus ungebundener Liquidität zu begleichen.
Wann wird der Magistrat den Stadtverordneten das Haushaltssicherungskonzept vorlegen? Nach der Bürgermeisterwahl?

Boomtown Odenwaldstraße

Wohnanlage Odenwaldstraße
Wohnanlage Odenwaldstraße

Es wäre schön zu erfahren, ob ein urbanes Gebiet auf der Odenwaldstraße für die Bürgermeisterkandidaten noch ein Thema ist?

„Boomtown Odenwaldstraße“
Am 27.06.2017 wurde von der Koalition folgender Antrag gestellt Bestandsgebiete östlich und westlich der Odenwaldstraße in „Urbanes Gebiet“ entwickeln.

Was man zur Odenwaldstraße wissen sollte.
Die Odenwaldstraße hat das Zeug dazu, eine der meistbefahrenen Straße in Rödermark zu werden. Schon heute findet man dort eine große Anzahl von parkenden Fahrzeugen vor, obwohl die neue Wohnanlage (ehemals Hitzel und Beck) noch nicht voll in Betrieb ist. Für 149 Wohneinheiten sind 254 Parkplätze vorhanden. Ein Kindergarten wurde dort eingerichtet. Separate Parkmöglichkeiten für Lieferdienste sowie Besucher sind nicht vorgesehen. Der Hol- und Bringdienst muss im öffentlichen Verkehrsraum halten. Also auf der Odenwaldstraße. Parksituation Neubauprojekt
Hmm. Nicht gerade schön.

Nach der Wohnanlage kommt man dann in das angedachte urbane Gebiet. In einem urbanen Gebiet ist neben Wohnbebauung auch weiterhin Gewerbebebauung möglich. Es gibt Lärmschutzauflagen zu befolgen, die in einem Gewerbegebiet nicht erforderlich sind. Ein urbanes Gebiet kann interessante Möglichkeiten für weitere Bebauung liefern. Wo eine Wohnbebauung nicht möglich war, kann ein urbanes Gebiet Abhilfe schaffen.

Genügend freie Flächen, die man zur Innenverdichtung ideal nutzen kann, sind auf der Odenwaldstraße vorhanden. Man könnte damit auch das ganze Viertel – „Boomtown Odenwaldstraße“ – weiter beleben. Die Odenwaldstraße dient auch noch den am Ende liegenden Märkten (Netto, Lidl, Bio Markt, Action und knapp daneben Aldi und Rossmann) als Zufahrt für Bewohner aus dem Ortskern bis hin „zum Kreuz“.

Betrachte man die heutige Verkehrssituation auf der Odenwaldstraße und sich dann vorstellt, wenn die Wohnanlage mit dem Kindergarten seinen Betrieb komplett aufgenommen hat. Dann nimmt man noch die dort vorhandenen Möglichkeiten der hochgepriesenen Innenverdichtung hinzu, kommt einem der Einwurf der Grünen zum EDEKA an der Max-Planck-Straße wie ein …(überlasse ich Ihnen)…… vor. “ Wer sich die tatsächlichen Gegebenheiten in der Max-Planck-Straße anschaue, müsse ebenfalls zu dem Ergebnis kommen, dass die Ansiedlung eines Verkaufsmarkts direkt neben einem Containerdienst und einem Eloxal-Betrieb mit erheblichem LKW-Verkehr die komplizierte Verkehrssituation zusätzlich verschärfen würde.. Für die Odenwaldstraße habe ich noch nichts Ähnliches zu hören bekommen. Quelle: AL/Die Grünen

Siehe auch in einem kurzen Video die komplizierte Verkehrssituation.

Die Zukunft in „Boomtown Odenwaldstraße“ hat noch nicht begonnen. Hoffen wir für die Anwohner, dass alles nur halb so schlimm wird.

Siehe auch
Wird die Odenwaldstraße urbanes Gebiet?


Rödermark intern
Wann wird die Verwaltung damit beginnen, ihren EIGENEN Auftrag und von den Stadtverordneten mit Mehrheit beschlossen, ein Sonder- und Gewerbegebiet nördl. der Germania zu ermöglichen, umzusetzen. Prüfung eines Sonder- und Gewerbegebiets nördl. Germania
Der Beschluss erfolgte am 9.02.2021. Irgendein Fortschritt ist für mich nicht zu erkennen.

Anwort vom Magistrat zur Parksituation Odenwaldstraße

Parksituation Neubaugebiet Odenwaldstrass
Parksituation Neubaugebiet Odenwaldstraße

Die FDP Fraktion konnte sich bei der Abstimmung bzgl. des Verkaufs des städtischen Grundstücks (ehem. wilder P&R Parkplatz) in der Odenwaldstraße an den Projektentwickler Früchtenicht mit Ihrem Anliegen nicht durchsetzen, das Projekt in Hinblick auf die angespannte Parkraumsituation eine Nummer kleiner anzusetzen. Nun steht die Fertigstellung des letzten Teilabschnittes bevor und die ersten Bewohner werden bald einziehen.
Seit der Vorstellung des Projektes im Fachausschuss kam es zu diversen Planänderungen, sowohl die Art der Bebauung als auch die Art der Nutzung (Kindertagesstätte) betreffend, so dass weder die Öffentlichkeit noch die Stadtverordneten auf dem neuesten Stand sind…. Hier die ganze Anfrag und die Antwort vom Magistrat.

In der Antwort wird auf den 07.10.2018 verwiesen. Hierbei handelt es sich um einen Berichtsantrag der Koalition. Hier die Antwort (Nachzulesen in der Niederschrift)

Herr Spieß erläutert den Berichtsantrag von CDU und Andere Liste/Die Grünen. Zusammen mit diesem Berichtsantrag wird auch die Anfrage der FDP zur Parksituation Neubauprojekt Odenwaldstraße (STAVO 3.5) beantwortet.
Herr Bürgermeister Kern und Bauamtsleiter Herr Kron erläutern den aktuellen Sachstand – auch anhand der Darstellung der Minikreiselplanung und der damit verbundenen Verkehrsführung – und beantworten die Fragen aus der Versammlung. Die schriftliche Beantwortung der FDP-Anfrage wird verteilt.