Prioritäten in Rödermark bei: Geld ausgeben, Geld einnehmen

Ein Beispiel, wie die Prioritäten in Rödermark gesetzt werden.
Gesucht wurde nach dem verbindlichen Start des Vorhabens (Entscheidung StaVo). Dann nach den ersten Anzeichen, dass Aktivitäten zu dem beschlossenen und in Auftrag gegebenen zu erkennen sind.

Geld ausgeben
Auftrag an die Verwaltung am 04.10.2022
Die KBR werden beauftragt, die Ausschreibung für die Objekt- und Fachplanung für den Neubau des JUZ vorzubereiten und durchzuführen.
Quelle: https://ri.roedermark.de/bi/vo020.asp?VOLFDNR=6356

Wurde die im im ISEK vorgeschlagene Alternative – Infrastrukturgebäude – diskutiert? Im Sinne der freizeitgestalterischen Angebote für die Jugend Rödermarks ist hier zudem die Entwicklung eines Jugendzentrums angedacht. Eine abschließende Konkretisierung steht hier noch aus. Ebenfalls denkbar ist an dieser Stelle, das Gebäude des Jugendzentrums auf ein Infrastrukturgebäude mit Sanitäreinrichtungen zu beschränken.

Haushalt 2023
Geb.wirtsch. ISEK – JUZ Urberach: Neubau 1.000.000 // 1.500.000 // 1.500.000
Jahre 2023, 2024, 2025
Quelle: Haushalt 2023 Seite 541


Geld einnehmen über Gewerbe
Gewerbegebiet bei der Germania. Auftrag an die Verwaltung 19.02.2021.
Der Magistrat wird beauftragt, die dort liegenden Grundstücke für eine Gebietsentwicklung zu sichern und hierzu gemäß der Bodenbevorratungsvereinbarung vom 18.10.2013 zwischen der Stadt Rödermark und der Hessischen Landgesellschaft mbH (HLG) Gespräche mit der HLG aufzunehmen.
Quelle: https://ri.roedermark.de/bi/vo020.asp?VOLFDNR=5773
 
Fortschritt
Stand 25.01.2023 Für mich keine verbindliche Aktivität zur Umsetzung erkennbar.
Völlig unverbindliches von AL/Die Grünen.

 
ISEK
» Programm Stadtgrün. ca. 19 MB
» Einzelmaßnahmen Stadtgrün
» Programm Umbau Ober-Roden. ca. 19 MB
» Einzelmaßnahmen Ortskern Ober-Roden
Siehe Raumprogramm neues JUZ, Quelle StaVo 4.10.2022


Rödermark intern
Wie hoch mag der Grundsteuerhebesatz in 2024 sein.
Geben Sie Ihre Schätzung ab.

Prestigeträchtigen Neubau oder notwendige Erweiterung

Gründliche und vorausschauende Kostenanalyse ist angesagt.
Gründliche und vorausschauende Kostenanalyse ist angesagt.

Können wir uns einen „prestigeträchtigen Neubau
UND
eine notwendige Erweiterung erlauben?
ODER
ist beides möglich?

Hergershausen
Baupreise, die durch die Decke gehen, obwohl man den Bau schlicht und einfach halten wollte. Aus den beschlossenen 4,21 Mio. Euro sind inzwischen 5,3 Millionen geworden. Hier handelt es sich um einen Neubau eine KiTa in Hergershausen. Da die Stadtverordneten verpflichtet sind, genau hinzuschauen, wohin das Geld der Bürger fließt, hat man sich entschieden, die Entscheidung in den Dezember zu verschieben.
OP-Online. Kita-Neubau in Babenhausen wird deutlich teurer.

Rödermark
Ob bei den in Rödermark geplanten Bau-, Renovierungs- und Ausbauprojekten den steigenden Baukosten die notwendige Aufmerksamkeit geschuldet wurde, wird sich zeigen. Bisher dürfte den Bürgern und Stadtverordneten folgende Zahlen vorliegen.
» Altes Feuerwehrhaus 2.870.000,00€ (Siehe ISEK Seite 155)
» Erweiterung Feuerwehrhaus Kapellenstraße (9.5 Mio. bis 10 Mio. stehen im Raum.)
» Neues Jugendzentrum in Urberach 4,0 Mio. (Siehe)

Stadtverordnete zur Finanzierung.
[..]Man muss kein Prophet sein um zu erkennen, dass die Finanzierung eines prestigeträchtigen Neubaus daher gefährdet ist. Und dann verliert die (Ober-Röder) Jugend ihr Jugendzentrum ohne adäquaten Ersatz.[..] Quelle

Anmerkung
Ertüchtigung altes Feuerwehrhaus. Ist im ISEK Programm aufgenommen. Kosten werden BIS zu 2/3 erstattet. Der Betrag, von dem die Förderung berechnet wird, muss nicht der Betrag sein, den die Stadt als Ausgabe für das Projekt „altes Feuerwehrhaus“ nennt.
Erweiterung Feuerwehrhaus Kapellenstraße. Hier sind mit keine Fördertöpfe bekannt.
Neubau Jugendzentrum Urberach. Eine verbindliche Zusage darüber, dass es eine 2/3 Förderung geben wird, ist mir nicht bekannt. Die Verwaltung ist optimistisch und hofft auf Förderung. Ebenfalls scheint es noch nicht ganz sicher zu sein, ob dort überhaupt gebaut werden darf. Auch da zeigt sich die Verwaltung optimistisch.

Siehe auch
» Jugend trifft auf Politik.
» Feuerwehrhaus ganz oben auf der Prioritätenliste.
» Zur Finanzierung eines neuen Jugendzentrums in Urberach
» Für geschätzte 4 Mio. Neues, zentrales JuZ in Urberach?


Rödermark intern
Wie hoch mag der Grundsteuerhebesatz in 2024 sein.
Geben Sie Ihre Schätzung ab.

Jugend trifft auf Politik.

JUZ im alten Feuerwehrhaus Ober-Roden
JUZ im alten Feuerwehrhaus Ober-Roden

Im Jugendzentrum Ober-Roden
Moderator Chris Gerner

Themen: Bolzplatz Seligenstädter Straße, Badehaus, Jugendzentrum Ober-Roden/Urberach
Der große „Jugend trifft Politik“ – Livestream

 
Zur Diskussionsrunde vor „überwältigender Kulisse“ haben die Fraktionen 3 Stadtverordnete bzw. 2 Parteimitglieder entsandt.

  • AL/Die Grünen Felix Hitzel (im Vorstand Beisitzer)
  • CDU Ben Brühne (Pressesprecher)
  • SPD Hernn Lars Hagenlocher (Stadtverordneter und Ausschussvorsitzender Familie und Soziales)
  • FWR Hernn Dietmar Schrod (Stadtverordneter)
  • FDP Hernn Sebastian Doonners (Stadtverordneter Mitglied im Ausschuss Familie und Soziales)

Siehe auch
» 03.11.2022 Jugenddialog mit „wildem Wunschzettel“


Rödermark intern
Wie hoch mag der Grundsteuerhebesatz in 2024 sein.
Geben Sie Ihre Schätzung ab.

Leserbrief zum JuZ am Badehaus

Leserbrief zum JuZ am Badehaus
Leserbrief zu „Rote Ampel igLeserbrief zum JuZ am Badehausnoriert ?“

Leserbrief.
Verfasser ist dem Admin bekannt.

Im Verein haben die Jugendlichen außer Rechte auch Pflichten. Pünktlichkeit, aufräumen, Respekt vor dem Inventar zu haben oder auch ableisten von Arbeitsstunden bei Vereinsfeiern.

Ich finde die Idee, ein zentrales JuZ mit Verwaltungsgebäude und Freizeitflächen am Badehaus zu machen, gut.

Die Jugendlichen sind dort durch die Sozialarbeiter mindestens 8 Stunden unter Beobachtung. In dieser Zeit können diese dafür sorgen, dass der Platz in einem ordentlichen Zustand verlassen wird. Es wäre schön, wenn die Freizeitfläche am Badehaus so aufgeräumt aussieht, wie die Sportplätze der Vereine.

Abstimmung zum neuen JuZ ohne im Antrag anzugeben, was es dem Bürger kosten könnte

Was mag uns das neue JuZ wohl kosten?
Was mag uns das neue JuZ wohl kosten?

Bei der Stavo: Der Betrag für den Neubau JuZ laut BM Rotter 4 Mio. €


Das Bild zeigt einen Teil des Antrags der Verwaltung zum neuen JUZ. Hier sollte ein Antragsteller (wie bei jedem Antrag) die finanzielle Auswirkungen auf den Haushalt eintragen.

Bei der Stadtverordnetenversammlung (heute 19:30 Kulturhalle) wird sich der Magistrat das OK der Stadtverordneten abholen, damit die Planung und Ausschreibung für ein zentrales JuZ in Urberach mit neuen Räumen für die Verwaltung begonnen werden kann.

Was auffällt.
Es wird über einen Antrag abgestimmt, ohne einen schriftlichen Hinweis auf ca. Kosten zu haben. Die gewählten Abgeordneten werden heute Abend wahrscheinlich über einen Antrag abstimmen, ohne einen schriftlichen Hinweis darauf zu haben, mit welche Ausgaben man in Zukunft den Haushalt belasten wird. Die Ausgaben werden wahrscheinlich auch Auswirkung auf die Grundsteuer B haben.

Jedem dürfte klar sein.
Verbindlichen Kosten kann man bei der Beantragung eines solchen Projekts nicht nennen. Besonders in Zeiten, wie wir sie gerade jetzt haben. Aber ganz ohne Vorstellung geht man mit Sicherheit nicht in ein solch großes Projekt. Die Kosten für Neubau, Inventar, Personal, laufende Kosten, Inflation müssen im Vorfeld schon grob kalkuliert sein und vorliegen. Und diese Kosten sollte man den Stadtverordneten in dem Antrag auch nennen. Es wird ja nicht über die Anschaffung einer Tüte Haribo abgestimmt.

Es soll beschlossen werden:
Die Stadtverordnetenversammlung beschließt, dass der Neubau eines gesamtstädtischen Jugendzentrums am Badehaus weiterverfolgt werden soll. Sie stimmt dem vorliegenden tabellarischen Raumprogramm zu. Dieses bildet die Grundlage für den anstehenden Planungs- und Entwurfsprozess. Die Nutzergruppe ist bei der Ausgestaltung angemessen zu beteiligen.
Die KBR werden beauftragt, die Ausschreibung für die Objekt- und Fachplanung für den Neubau des JUZ vorzubereiten und durchzuführen.

Quelle: https://ri.roedermark.de/bi/vo020.asp?VOLFDNR=6356

Jetzt könnte man noch sagen, es geht ja zunächst nur um:
[..]Ausschreibung für die Objekt- und Fachplanung für den Neubau des JUZ vorzubereiten und durchzuführen.[..]
Da aber diese Objekt- und Fachplanung auch schon richtig ins Geld geht, muss man wissen, ob man sich das „Endprodukt“ überhaupt leisten kann bzw. was es kosten soll. Und die Stadverordneten müssen wissen, was Sie den Bürgern abverlangen werden.

Bei einem neuen JuZ in Urberach
wird das JuZ in Ober-Roden geschlossen. Wie sieht es mit dem SchillerHaus aus? Man kann ja wohl voraussetzen, dass nach Fertigstellung des neuen zentralen JuZ eine Aufgabe des SchillerHauses erfolgen wird. Da könnte man einiges an Kosten einsparen. Siehe auch weiter unten.


Eine Haushaltsrede wie 2012 zu einem Projekt sollte es nicht mehr geben.
Einrichtung Schillerhaus blenden lassen. Haushaltsrede Tobias Kruger 13.02.2012
[..]Die anfänglich diskutierten Zahlen waren auch nicht dramatisch. Laufender Betrieb „22.000€/jährlich. Einmalige außerplanmäßige Investition 30.000€. Küche (einmalig) 20.500€ Monatliche Miete: 2.000€. Soweit, so gut und vertretbar in der Abwägung. Doch was kostet das SchillerHaus nicht einmal zwei Jahre nach Einrichtung? Rund 200.000€ … na klar, komplett auf Pump!!! [..] Das sind Zahlen aus 2012-2014. Dürften heute wesentlich höher sein.

Siehe auch
Zusammenfassung: ISEK. Integriertes Stadtentwicklungskonzept. Stadtgrün Urberach. Städtebauförderung


Rödermark intern
Wie hoch mag der Grundsteuerhebesatz in 2024 sein.
Geben Sie Ihre Schätzung ab.

Kann Rödermark noch problemlos die vorhandene Infrastruktur erhalten?

P&P. Kann sich Rödermar all das eigentlich leisten?
P&P. Kann sich Rödermar all das eigentlich leisten?

Was erwartet uns, wenn die Projekte Stadtgrün sowie Stadtumbau Rödermark umgesetzt sind.
Mir scheint, dass Rödermark jetzt schon Schwierigkeiten hat, die bestehende Infrastruktur so zu erhalten, wie es notwendig erscheint.

Weiter mit Password

Kostenexplosion in der P&P Stadt, Stadtumbau, Stadtgrün, Straßenbegleitgrün, Jugendzentrum, JUZ, ISEK, Straßen, Kulturhalle, Sauberkeit, Müll, JUZ Projekte, Jugend trifft auf Politik, Video- Audio, Bestuhlung, Inneneinrichtung


Rödermark intern
Wie hoch mag der Grundsteuerhebesatz in 2024 sein.
Geben Sie Ihre Schätzung ab.

An die Jugendlichen in Rödermark. Wenn man Euch das JUZ in Ober-Roden platt gemacht hat, ….

….. wo geht Ihr dann hin?

Am Badehaus in Urberach. Ein Platzhalter für ein JUZ
Am Badehaus in Urberach. Ein Platzhalter für ein JUZ

Da, wo jetzt das JUZ ist, kommen wahrscheinlich Konferenzräume und Veranstaltungsräume hin. So wie es zurzeit aussieht, ist dort kein Platz mehr für Euch. Versteht man Stadträtin und Bürgermeister richtig, habt ihr Euch ein zentrales JUZ herbeigesehnt. Fragt doch mal bei der Abteilung Jugend der Stadt nach, wo dieses zentrale JUZ geplant ist. Fragt auch nach, wann man mit dem zentralen JUZ rechnen kann.
Ihr habt ja noch den Fragebogen. Nutzt diesen Fragebogen, um mehr zum JUZ in Ober-Roden in Erfahrung zu bringen.
Siehe Video ab Minute 23

Hier könnt Ihr ab Seite 159 (Dokumentenseite) unter Liegenschaft „Ehemaliges Feuerwehrhaus“ nachlesen, was man mit Eurem JUZ vorhat.

 
» Ich brauche Hilfe. Ich komme nicht mehr weiter


Rödermark intern
Wie hoch mag der Grundsteuerhebesatz in 2024 sein.
Geben Sie Ihre Schätzung ab.

Jugendumfrage. Schade, dass die Frage zu einem zentralen JUZ nicht gestellt wird.

Umfrage zu Jugendzentrum.
Umfrage zu Jugendzentrum.

Ein Stadtverordenetenbeschluss besagt » Das ehemalige Feuerwehrhaus soll in ein multifunktional nutzbares Gebäude umgewandelt werden. Ich kann mir sehr gut vorstelen, dass dieser Beschluss (im Gegensatz zum Gewerbegebiet Germania NORD) von der Verwaltung zügig abgearbeitet wird.


Jugendumfrage / Umfrage
Hätte man nicht auch einmal eine Frage zum Standort stellen sollen/müssen? Bisher gibt es nach meinen Informationen kein schriftliches Umfragergebnis, bei dem sich die Jugendlichen dafür aussprechen, dass man sich ein zentrales JUZ in Urberach, mit der gleichzeitigen Aufgabe des JUZ in Ober-Roden, wünscht. (Siehe: Ich brauche Hilfe)

Eine Aussage zum Wunsch der Jugendlichen zu einem zentralen JUZ. „Der Prozess, wo so ein JUZ hinkommen soll, läuft schon länger. Bei einer „Mitmach Kampagne“ 2015. (In dieser Zeit war Herr Rotter für die Jugendarbeit zuständig) haben die Jugendlichen das ganz ganz (sic!) konkret gewollt. (Video ab Minute 22:30). Wo kann man etwas über die „Mitmach Kampagne“ nachlesen?
Sollte etwas nicht den Tatsachen entsprechen, kann ein mitlesender Stadtverordnete mich gerne korrigieren.

  • JUZ Ober-Roden wird in Zukunft anders genutzt.
  • Es ist nicht sicher, ob am Badehaus ein neues JUZ gebaut werden darf.
  • Ist die Finanzierung über ein Förderprogramm ( 2/3 1/3) gesichert?
  • Wenn nicht, kann auch kein neues JUZ in Urberach gebaut werden. Laut Herrn Rotter ist ein neues JUZ wohl nur dann möglich, wenn es Fördergelder gibt. (Siehe Video hier in diesem Beitrag)
  • Könnte es passieren, dass das JUZ in Rödermark nicht mehr zur Verfügung steht und das Neue aber nicht gebaut werden darf/kann?

Sollte es wirklich so sein, wie man ab und zu hören (aber nicht nachlesen) kann, dass sich die Jugendlichen für ein zentrales JUZ ausgesprochen haben, dann sollte man nach Möglichkeit dem Wunsch entsprechen.
 
Siehe auch
» Siehe Jugendumfrage .
» Zur Finanzierung eines neuen Jugendzentrums




Im Sitzungskalender (Ausschuss und Stavo) gesucht. 1.1.2014- 1.1.2020. Kein Anhaltspunkt dafür, dass Stadtverordnete über den Wunsch von Jugendlichen zu einem zentralen JUZ diskutiert haben.
Suchbegriff JUZ
.
 
Suchbegriff Jugendzentrum


Rödermark intern
Wie hoch mag der Grundsteuerhebesatz in 2024 sein.
Geben Sie Ihre Schätzung ab.

Zur Finanzierung eines neuen Jugendzentrums in Urberach hat Bürgermeister Rotter gesagt, dass….

Neues Jugendzentrum am Badebaus
Neues Jugendzentrum am Badebaus

.. es immer am Geld hing. Aber mit der 2/3 Finanzierung durch das Land ist vieles möglich. Bürgermeister Rotter sprach ausdrücklich von ISEK. Aussage bei Jugend trifft Politik 02.2022. Siehe Video ab Minute 23

So wie mir bekannt ist, dürfte wegen der bereits laufenden Projekten ein Wunsch (neues Jugendzentrum in Urberach), der sicherlich irgendwo zwischen 3 – 4 Mio. € liegen dürfte, in die laufenden Förderung „„Wachstum und nachhaltige Erneuerung (ISEK)“ wohl nicht einplanbar sein.

An welche Fördermöglichkeit von 2/3 durch das Land hat Bürgermeister Rotter gedacht?


Beschluss 29.03.2022

Das ehemalige Feuerwehrhaus soll in ein multifunktional nutzbares Gebäude umgewandelt werden:
» 29.03.2022 Siehe Niederschrift Stavo 29.03.2022


So ganz nebenbei. Das JUZ in Ober-Roden wird wohl
bald Geschichte sein. Siehe o.g. Beschluss.
Urberach bekommt kein Konferenzzentrum. Urbrach bekommt nur neu gestaltete und komfortable Freizeitflächen an den Rennwiesen, Entenweiher und am Badehaus. Und wenn finanzierbar, ein neues JUZ. Das muss wohl kommen, wenn man die Nutzung des alten Feuerwehrhauses ändert.
Ober-Roden bekommt über ISEK wohl ein recht feudales Konferenzzentrum mit Veranstaltungsräumen im Jugendzentrum „altes Feuerwehrhaus“. Die Jugendlichen aus Ober-Roden werden sich bestimmt sehr freuen, wenn man in Zukunft nach Urberach reisen muss. Nicht nur deshalb, weil es dort ausreichend Spielflächen gibt, man kann dort auch zwischen mehreren Jugendhäusern wählen.

Bestimmt freuen sich auch auch die Eltern,
wenn ihre Kinder in der Dunkelheit wieder die Heimreise nach Ober-Roden antreten. Bahnhof Urberach bei Dunkelheit? Ich würde den meinen Kinder nicht empfehlen. Für die Rückreise in den Ortskern Ober-Roden. Oberwiesenweg, die Rilkestraße überqueren, zwischen Trinkbornschule und Boarding-House. Das dürfte der kürzeste Weg mit dem Rad sein.

Kann es sein, dass die Jugendlichen in Ober-Roden es in Zukunft in ihrem Ortsteil schwer haben? So schlimm wird es aber nicht. Auch in Ober-Roden tut sich was. Seit dem 5.10.2021 ist die Aufwertung des Bolzplatzes Seligenstädter Straße Gesprächsstoff. Evtl. wird es ja mal was.

Man hatte in Ober-Roden schon mal mehr vor.
Ein Artikel aus 2018 beginnt mit dem Satz:
Vor knapp 11 Jahren wurde gemeldet, dass die Stadt Rödermark für das Gelände Spalttablette ein Konzept erstellen wird. Lesen Sie hier weiter.
Wie ich in einem Gespräch mit Jugendlichen, die sich übrigens sehr gerne am BraaredBernsch aufhalten, in Erfahrung bringen konnte, wäre der Platz an der Spalttablette nicht optimal. Man fühlt sich durch die naheliegende Straße beobachtet. Nicht als repräsentative Aussage zu werten.
Ein anderer, sehr schöner Treffpunkt der Jugendlichen im Breidert wurde nach kurzer Zeit von Mitarbeitern der Stadt geräumt. 🙁

Man darf aber nicht unerwähnt lassen.
Zu hören bekommt man, dass dies auch der Wunsch (zentrales JUZ) der Jugendlichen ist. Man hört es. Mir ist es aber nicht gelungen, eine Quelle zu finden, aus der dieser Wunsch hervorgeht. Siehe: Ich brauche Hilfe. Ich komme nicht mehr weiter-
Um es vorwegzunehmen. Schriftlich habe ich KEINE Antwort bekommen. Die von mir angesprochenen Stadtverordnten konnten mir auch keine Quellen nennen.


Siehe Video ab Minute 23


» Jugendumfrage. Schade, dass die Frage zu einem zentralen JUZ nicht gestellt wird.


Rödermark intern
Wie hoch mag der Grundsteuerhebesatz in 2024 sein.
Geben Sie Ihre Schätzung ab.