Es geht los im „Fränkischen Rundling“

Ober-Roden. Fränkischer Rundling
Ober-Roden. Fränkischer Rundling

Nach Jahren der Vorbereitung, der Erstellung von Plänen und der Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger geht es nun los im historischen Ortskern von Ober-Roden: Der Innere Ring mit Pfarrgasse und Heitkämperstraße, Dockendorffstraße und Glockengasse, von den Historikern als „Fränkischer Rundling“ bezeichnet, wird im Rahmen des Städtebauförderungsprogramms „Wachstum und Nachhaltige Erneuerung“ von Grund auf erneuert und neu gestaltet.

Der neue Look sieht gepflasterte Straßen mit Mittelrinnen ohne abgeteilte Bürgersteige vor – es entsteht eine verkehrsberuhigte, barrierefreie „Mischfläche“ für Fußgänger, Rad- und Autofahrer, ausgestattet mit zeitgemäßen Sitzgelegenheiten und moderner Beleuchtung, Müllbehältern und Fahrradständern, alles in einem einheitlichen Stil. Parkflächen werden neu angeordnet, „Verweilorte“ gestaltet, Bäume gepflanzt, Blumenkübel aufgestellt und zusätzliche Grünflächen ausgewiesen. „Es ist sehr erfreulich, dass die Pläne jetzt endlich umgesetzt werden. All das wird die Aufenthaltsqualität im Ortskern erheblich verbessern“, freut sich Bürgermeister Jörg Rotter über den Startschuss zur Umgestaltung. „Es war an der Zeit, hier tätig zu werden. Ohne das Städtebauförderungsprogramm hätten wir dies aber nicht stemmen können.“
Weiter bei der Stadt Rödermark.


Siehe auch
» Stand der Umsetzung der Maßnahmen aus dem ISEK. Stadtumbau und Stadtgrün


Rödermark intern
Wann wird die Verwaltung damit beginnen, ihren EIGENEN Auftrag und von den Stadtverordneten mit Mehrheit beschlossen, ein Sonder- und Gewerbegebiet nördl. der Germania zu ermöglichen, umzusetzen. Prüfung eines Sonder- und Gewerbegebiets nördl. Germania
Der Beschluss erfolgte am 9.02.2021. Irgendein Fortschritt ist für mich nicht zu erkennen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert