Der Kreis soll sparen, um eine erneute Erhöhung der Kreisumlagen im Jahr 2025 zu vermeiden.

Kreishaus, Kreistag Dietzenbach
Kreishaus, Kreistag Dietzenbach

Der Kreisausschuss des Kreises Offenbach wird beauftragt:
1.) Rechtzeitig zur Beratung des nächsten Haushaltsplanes dem Kreistag ein ambitioniertes, striktes und umfassendes Haushaltssicherungskonzept vorzulegen.
2.) Sich zur dringenden Vermeidung einer Erhöhung der Kreisumlage bei der Aufstellung des nächsten Haushaltsplanes eine strikte Ausgabenbremse selbst aufzuerlegen.
3.) Beim Stellenplan eine größtmöglich restriktive Personalbewirtschaftung zugrunde zu legen.

Siehe: Antrag der FDP-Fraktion
 

Das Vorhaben im Kreis, alle Anfragen und Antworten den Bürgerinnen und Bürgern schriftlich zur Verfügung zu stellen, sollte auch in Rödermark verpflichtend sein. Da die Antworten fast immer von einem Manuskript abgelesen werden, dürfte es nicht schwerfallen, diese grundsätzlich (Ausschüsse uns Stavo) im Bürgerinformationssystem abzulegen.

1. zukünftig alle schriftlichen Anfragen des Kreistags und die Antworten darauf im „SessionNet“, dem Rats- und Bürgerinformationssystem des Kreises Offenbach, zugänglich zu machen[..]
Siehe: Antrag Bündnis 90 / Die Grünen


Siehe auch:
» Gehen die Lichter aus?


Rödermark intern
Wann wird die Verwaltung damit beginnen, ihren EIGENEN Auftrag und von den Stadtverordneten mit Mehrheit beschlossen, ein Sonder- und Gewerbegebiet nördl. der Germania zu ermöglichen, umzusetzen. Prüfung eines Sonder- und Gewerbegebiets nördl. Germania
Der Beschluss erfolgte am 9.02.2021. Irgendein Fortschritt ist für mich nicht zu erkennen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert