Ein Stück Identität auf Rädern? – Diskussion um Rödermärker Nummernschild
Lesen Sie den Artikel bei OP-Online
Eine tolle Idee der Verwaltung, zum jetzigen Zeitpunkt eine solche Diskussion zu beginnen. Das lenkt die Bürger davon ab, sich über den Haushalt der Stadt Gedanken zu machen.
Wenn die Diskussion bei der kommenden Stadtverordnetenversammlung sich nicht allzu lange mit der Gewerbesteuer und der Grundsteuer befasst, haben die Stadtverordenetn Zeit genug, sich mit dem Thema –Kfz-Kennzeichen für Rödermark– zu befassen.
Man könnte auch eine Fokusgruppe -KFZkenn- einrichten
Wird es RDM? Obwohl, RDM steht auch für Random Deathmatch.
Es ist sicherlich nicht verkehrt,
irgendwann einmal über ein eigenes Kfz‑Kennzeichen zu nachzudenken. Auch schon deshalb, weil es sicherlich dem einen oder anderen nicht gefällt, ein OF an seinem Auto zu sehen.
Aber der Zeitpunkt ist meiner Meinung nach falsch gewählt.
Oder auch richtig? Wie macht es TRUMP in den USA? Aufmerksamkeit umlenken. Stehen heikle Themen an, kommt ein Ablenkungsmanöver.
Rödermark intern
Wann wird die Verwaltung damit beginnen, ihren EIGENEN Auftrag und von den Stadtverordneten mit Mehrheit beschlossen, ein Sonder- und Gewerbegebiet nördl. der Germania zu ermöglichen, umzusetzen. Prüfung eines Sonder- und Gewerbegebiets nördl. Germania
Der Beschluss erfolgte am 9.02.2021. Irgendein Fortschritt ist für mich nicht zu erkennen.
In Rödermark wird gerast, rote Ampeln interessieren niemanden – Rücksicht? Fehlanzeige.
Ein würdiges Erbe von Herrn S.
Aber klar: Das größte Problem ist angeblich… das fehlende eigene Nummernschild.
Rödermark hat beim Thema Verkehr ganz andere Sorgen.
röd (Schwedisch) sozialistisch, kommunistisch
röm Dänische Insel
FUS – Familien-unfreundliche Stadt. Mit Anspielung auf die massive Erhöhung der Betreuungskosten Kindergarten und Schulkinderbetreuung.
Der Mangel ist nicht diese schöne Stadt,
sondern trägt Namen und liegt an der Arbeit der beiden verantwortlichen Akteuren.
Leider hat im Februar der Kandidat mit der deutlich schlechteren Qualifikation und Erfahrung die Wahl gewonnen.
……dann nahm das Unheil seinen Lauf und die überforderte 1.Stadträtin bekam eine zweite Amtszeit geschenkt.
Beides Fehler die sich korrigieren lassen.
Die nahende Kommunalwahl gibt die Option für ein klares Zeichen nach Veränderung.
Überforderung und die mangelnde Qualifikation werden schonungslos im kpl. Handeln der beiden Akteure sichtbar.
Schuld bei anderen suchen, mangelnde Einsicht und keinerlei Selbstreflektion runden das Profil von Rotter und Schülner ab.
Die gesamte Opposition. als auch div. Bürgerinitiative üben regelmäßig Konstruktive Kritik, suchen den Dialog und bieten Lösungsansätze an.
Leider wird diese Hilfestellung nicht angenommen und schon gar nicht umgesetzt. Störrisch und beleidigt werden aktive Menschen noch angegriffen. Unnötige Ausgaben werden stoisch umgesetzt. Noch dazu taucht die 1.Stadträtin völlig ab.
Einfach erklärt, aus einem Kuhfladen wird niemals eine Sachertorte.
Danke an Opposition und Bürgerinitiative für die beständige Arbeit. Steter Tropfen höhlt den Stein, gute Arbeit und langer Atem wird sich letztendlich auszeichnen.
Dieses schöne Rödermark braucht ganz dringend eine Veränderung.
Rücktritt könnte es beschleunigen.