Für 1.000,00 Euro die Wässerung vieler Stadtbäume (fast) sicherstellen.

Ich habe Durst. Das Sterben der Straßenbäume in Rödermark.
Ich habe Durst. Das Sterben der Straßenbäume in Rödermark.

Baum: Ich kann nicht mehr. Ich habe Durst.
Sollen die Bürger die Stadtbäume gießen?
Ist das nicht Aufgabe der Stadt?
Bezahlen wir nicht auch dafür unser Steuer?

Ich bin sicher, viele werden den Aufruf der Stadt als „Frechheit bezeichen“
Als „Frechheit“ wohl deshalb, weil von der Verwaltung nicht die notwendigen Aktivitäten zu erkennen sind.
Man sollte zumindest den willigen Bürger die Kosten erstatten.

In der Stadtpost kann man auf Seite 9 lesen, wie es um die Stadtbäume in Rödermark (hier Urberach Pestalozzisteaße) bestellt ist. Bürgermeister Rotter erzählt etwas von Kosten, von Fehlern in der Vergangenheit, was die „Aufforstung“ der Straßenbäume kostet usw. usw. usw. Leider vermisse ich Vorschläge, wie man dem Baumsterben Einhalt gebieten will. Neupflanzungen, die uns laut Bürgermeister bis zu 5.000,00€ pro Baum kosten, kann nicht immer die Lösung sein. Damit beseitigt der jetzige Bürgermeister auch nur die Schäden. Ein kommender Bürgermeister wird in Jahren, wie auch der jetzige, von Fehlern in der Vergangenheit reden. Man muss aktiv an der Ursache arbeiten. Gut für die Bäume, dem Stadtklima und der Stadtkasse.

Würde die Stadt die Bäume regelmäßig gießen, kann man davon ausgehen, dass ein Teil der Kosten überhaupt nicht entstehen. Ein gesunder Baum fällt bei einem Sturm so leicht nicht um. Ein Baum vertrocknet selten, wenn er genügend Wasser bekommt.

Wenn die Stadt nicht dafür sorgt (sorgen kann), dass die Bäume in der Trockenheit gut versorgt werden. Warum machen es nicht die Anwohner, die sehenden Auges den Bäumen beim Sterben zusehen? Kann man nicht mit ein wenig Wasser zur Selbsthilfe greifen? Ich denke, so 60 bis 100 Liter (je nach Baugröße) Wasser pro Woche dürften reichen. Umgerechnet 8 bis 10 Gießkannen pro Woche. Das dürfte selbst für einen Rentner keine unüberwindbare Hürde darstellen. Für 10 Wochen gießen fallen in etwa 5,00€ Wasserkosten einschl. Abwasser an.

Man könnte doch ganz einfach und vollkommen unbürokratisch dem gießwilligen Anwohner, bei dem ein Baum vor der Tür steht, einen Einkaufsgutschein (für Geschäfte in Rödermark) in Höhe von 10,00 € überreichen. Die Verteilung der Gutscheine könnten die Quartiersgruppen übernehmen. Warme Worte reichen nicht.

Da zurzeit die Bäume wohl auch deshalbt verdursten, weil die Stadt diesen wohl nicht die notwendige Pflege zukommen lässt, würde die o.g. Maßnahme ganz sicher einigen Bäumen das Leben retten. Rechnet man ganz einfach die Kosten, die TROTZ GIEßEN DER STADT entstehen, kann man die Kosten für die Einkaufsgutscheine als sehr gut angelegt verbuchen.

Die Stadt muss weiterhin ihren ganz normalen Dienstplan „gießen“ abarbeiten. Auf die versorgten Bäume braucht man keine Rücksicht zu nehmen. Eine zusätzliche Portion Wasser kann nicht schaden.


Wenn man so richtig will und dafür ausnahmsweise mal keinen Arbeitskreis bildet, könnte diese Maßnahme noch in diesem Sommer vielen Bäumen das Leben retten.


Es handelt sich um die Pestalozzistraße in Urberach. Die war schon 2018 mit den sterbenden Bäumen in der Presse.
Ich mach‘ mir die Welt, wie sie mir gefällt


Gefeiert, gepflanzt, vergessen. 😒
Aus 2018.
Was aus einer tollen Idee werden kann.

Aus 2018. [..] Was sehr schade ist. Die zuletzt gepflanzten Pflaumenbäumchen sind verdurstet. Die diesjährige Sommerhitze war wohl zu heftig für die jungen Pflaumenbäumchen. Die Eltern des „Baumpaten“ haben sich nach dem Pflanzen wohl nicht mehr um das Bäumchen ihres Kindes gekümmert.
Quelle: Es „Quetschewäldche“


Bilder aus 2018. Bäume gießen in Rödermark. Wenn man das heute noch so macht, kann man sich ausrechnen, wie lange es dauert, bis alle Bäume im Stadtgebiet gewässert sind. Bewässerungssäcke (Wassersäcke) würden Abhilfe schaffen.

Rödermark. Hilfe für die Pflanzen.
Rödermark. Hilfe für die Pflanzen.

Mit besserer Ausrüstung ging es schneller.
Betriebshofkollegen kommen mit dem Gießen kaum nach. Mit besserer Ausrüstung ging es evtl. schneller.

Siehe auch
» 2018 Aufruf der Stadt. Bäume wässern.
» 23.07.2022 Bürger, bitte Bäume gießen. Soll man diesen Aufruf der Stadt Folge leisten?
» 02.02.2022 Alleebäume und Straßenbegleitgrün ergänzen
» Auch in Rödermark werden die Bäume gegossen.
» 16.09.2019 FWR. Berichtsantrag „Bäume pflanzen“


Pflanzen-Bewässerung unter KBR-Regie ist ein Balance-Akt / Klimawandel sorgt für „große Herausforderungen“
Heimatblatt Rödermark Seite 3
» 04.09.2022 Unternehmen aus Erzhausen versorgt Rödermärker Bäume mit Wasser. OP Printausgabe 4.9.2022


Rödermark intern
Wann wird die Verwaltung damit beginnen, ihren EIGENEN Auftrag und von den Stadtverordneten mit Mehrheit beschlossen, ein Sonder- und Gewerbegebiets nördl. der Germania zu ermöglichen, umzusetzen. Prüfung eines Sonder- und Gewerbegebiets nördl. Germania
Der Beschluss erfolgte am 9.02.2021. Irgendein Fortschritt ist für mich nicht zu erkennen.

HOME

2 Replies to “Für 1.000,00 Euro die Wässerung vieler Stadtbäume (fast) sicherstellen.”

  1. Darüber schreiben ist einfach. Selber anpacken dagegen etwas schwerer.

  2. Soll das eine Aufforderung an mich sein, dem Geschriebenen auch Taten folgen zu lassen? Ein Baum in direkter Nachbarschaft mit Schattenbeet erhält von mir schon seit Wochen ca. 120 Liter Wasser. Vorzugsweise aus der eigenen Regentonne.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert