380 000 Volt sollen künftig von Rödermark durch die Kreise Darmstadt-Dieburg und Groß-Gerau bis nach Weinheim fließen. Die Offenlage der Pläne läuft an.380 000 Volt sollen künftig von Rödermark durch die Kreise Darmstadt-Dieburg und Groß-Gerau bis nach Weinheim fließen. Die Offenlage der Pläne läuft an.[..]
[..]Seitens der Kommunen gab es ebenfalls nur wenig kritische Anmerkungen. In Rödermark stimmte das Stadtparlament dem Projekt ohne Disput einstimmig zu. „Die Leitung ist schon immer durch Urberach geflossen“, begründete dies Bürgermeister Jörg Rotter (CDU). [..]
Quelle: fr.de
Die Freien Wähler Rödermark fragen den Magistrat.
Sachverhalt
Der Bau einer neuen Stromtrasse in Deutschland von Norden nach Süden (Südlink) ist beschlossen, um die Energiewende erfolgreich durchführen zu können. Der Trassenverlauf wurde in den letzten Monaten immer mal wieder diskutiert. Unter anderem wird von Bayern eine Trasse unter dem Namen „Südlink P43 mod“ favorisiert, die über das Umspannwerk in Urberach führen soll.
Anfrage:
1) Ist dem Magistrat bekannt, ob diese Variante weiterhin in Planung ist?
2) Werden bei dieser Variante „Südlink P43 mod“ neue Stromtrassen in Richtung Urberach benötigt? Wenn ja:
a) Wird es als Erdkabel oder Überlandleitung geplant?
b) Wo würde der Trassenverlauf Rödermärker Gebiet tangieren?
3) Welche Vor- und Nachteile hat Rödermark beim Bau dieser Stromtrasse zu befürchten?
Das Gute für Urberach an den Anfang gesetzt.
[..] Die ÜNB halten grundsätzlich an ihrer in den vorherigen Netzentwicklungsplänen formulierten Aussage fest, dass die Projekte P43 und P44 wegen ihrer netztechnischen Effizienz vorzuziehen sind. [..] NEP_2030_V2019_1_Entwurf_Teil1 NEP_2030_V2019_1_Entwurf_Teil2
P43 – Wechselstromleitung aus dem Norden
Trotz aller Aufregung um den SuedLink (Anm. Südlink) lief so manch anderes Projekt Gefahr, keine Beachtung zu finden. Und dies, obwohl die Auswirkungen auf die Umwelt ebenfalls groß sind und dem SuedLink (Anm. Südlink) in nichts nachstehen. Die Rede ist von der Stromtrasse P43, die von Mecklar (etwa 45 km nördlich von Fulda) über Dipperz (bei Fulda) in den Raum Grafenrheinfeld verlaufen sollte. Immerhin scheint dieser Verknüpfungspunkt im Landkreis Schweinfurt nun hinfällig zu sein. Nach den Gesprächen der Koalitionsspitzen in Berlin Anfang Juli 2015 hat man sich darauf geeinigt, die Leitung nicht mehr in Grafenrheinfeld enden zu lassen und den Netzbetreiber dazu aufgefordert, neue Planungen zu beginnen. Quelle: a7stromtrasse.de
P43mod – Wechselstromleitung aus dem Norden
Nicht vor 2029. Sehe Netzentwicklungsplan
Die hessische Landesregierung wehrt sich entschieden gegen den Bau einer weiteren Hochspannungstrasse im Süden und Osten des Bundeslandes. Der lange Trassenverlauf durch Hessen sei eine „ausschließlich politisch motivierte Variante“, klagt Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir (Grüne). Die Route sei „völliger Unsinn“, urteilt der Grüne. Dabei stehe eine Alternative zur Verfügung, die länger durch Bayern verlaufe und um einen dreistelligen Millionenbetrag günstiger sei. Quelle: fr.de
Alternativ zu P43 wurde erstmals im NEP 2025 eine Verstärkung der bestehenden 380-kV-Leitungen von Mecklar über Dipperz nach Urberach untersucht (Neubau in bestehender Trasse; siehe P43mod). Diese Alternative ist ebenfalls grundsätzlich geeignet, die erforderliche Übertragungsaufgabe wahrzunehmen.Quelle: Netzentwicklungsplan
Hessischer Landtag
Kleine Anfrageder Abg. Degen und Lotz (SPD) vom 22.11.2017
betreffend Netzwerkentwicklungsplan und die Auswirkungen auf denMain-Kinzig-Kreis
und Antwort des Ministersfür Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung
Diese Aufforderung führte zu der Aufnahme der Variante „P43mod“ in den Netzentwicklungsplan, welche eine Trassenführung von Mecklar über Dipperz bis nach Urberach vorsieht. Die Landesregierung lehnt die Variante P43mod entschieden ab. Starweb.hessen
Netzentwicklungsplan.
Die vier großen „Stromautobahnen“ sollen demnach wie folgt verlaufen: eine der vier von Wehrendorf (Niedersachsen) nach Urberach (Hessen)
Was passiert in Urberach? Welche Baumaßnahmen haben wir im Umspannwerk zu erwarten? Gibt es Gesundheitsgefahren durch den von den Leitungen verursachten Elektrosmog? Ist mit höheren Strommasten zu rechnen? Gab es seitens der Stadt Rödermark Stellungnahmen? (Der erste Entwurf des NEP 2025 steht vom 30. Oktober bis zum 13. Dezember 2015 zur Konsultation und wird anschließend auf Basis der Stellungnahmen überarbeitet.)
Wie genau Rödermark, Urberach betroffen ist sollte der Bürgermeister den Bürgern erklären.
Netzentwicklungsplan 2025, Version 2015, erster Entwurf
Mit dem Netzentwicklungsplan Strom stellen die Übertragungsnetzbetreiber gewählte Verfahren, Methoden und genutzte Daten sowie die daraus abgeleiteten Maßnahmen zur bedarfsgerechten Optimierung, Verstärkung und zum Ausbau des Stromnetzes der Öffentlichkeit zur Verfügung.
Der erste Entwurf des NEP 2025 steht vom 30. Oktober bis zum 13. Dezember 2015 zur Konsultation und wird anschließend auf Basis der Stellungnahmen überarbeitet.
Die vier deutschen Übertragungsnetzbetreiber zeigen mit diesem ersten Entwurf des Netzentwicklungsplans 2025 den benötigten Netzausbau in den nächsten zehn bzw. 20 Jahren auf. Der Bericht beschreibt keine konkreten Trassenverläufe von Übertragungsleitungen, sondern er dokumentiert den notwendigen Übertragungsbedarf zwischen Netzknoten. Das heißt, es werden Anfangs- und Endpunkte von zukünftigen Leitungsverbindungen definiert sowie konkrete Empfehlungen für den Aus- und Neubau der Übertragungsnetze an Land in Deutschland gemäß den Detailanforderungen im § 12 EnWG gegeben.
[..]Eine dieser neuen 380-Kilovolt-Trassen soll durch Hessen gebaut werden. Wo genau, darauf haben sich die Netzbetreiber aber noch nicht festgelegt. Fix sind bis jetzt nur die Start- und Zielpunkte: Von Niedersachsen bis in den Rödermarker Stadtteil Urberach. Der genaue Verlauf soll allerdings erst nach den Bürgerkonsultationen festgelegt werden.[…] quelle: Extratipp.com
M60: Urberach – Pfungstadt – Weinheim
Von Urberach (Amprion) nach Weinheim (TransnetBW) wird eine neue 380-kV-Leitung errichtet (Netzausbau).
Im Zuge dieses Projektes muss wegen Inanspruchnahme des heutigen 220-kV-Trassenraums für diesen 380-kV-Ausbau die Versorgung der unterlagerten Verteilungsnetze im Raum Pfungstadt von 220 kV nach 380 kV verlagert werden (Netzausbau). Laut Maßnahmenbeschreibung im NEP 2012 wurde die neu zu bauende 380-kV-Schaltanlage Pfungstadt mit 380/110-kV-Transformatoren in diese neue 380-kV-Leitung zwischen Urberach und Weinheim eingebunden. Eine Projektoptimierung hat ergeben, dass zur Entkopplung der Sicherstellung der Versorgungsaufgabe vom Bau der neuen Freileitung ein Anschluss dieser neuen Schaltanlage an die vorhandene 380-kV-Leitung von Urberach/Bischofsheim nach Bürstadt vorteilhaft ist. Ferner ist die 380-kV-Schaltanlage Urberach zu verstärken und zusätzliche 380/110-kV-Transformatoren sind dort notwendig (Netzverstärkung und Ausbau bestehender Anlage).
anvisierte Inbetriebnahme 2022
Quelle: Netzentwicklungsplan
• M91: Großkrotzenburg – Urberach
Zur Kapazitätserhöhung im Frankfurter Raum ist zusätzlich zum Projekt 42 der Ersatzneubau der bestehenden 380-kV-Leitung Großkrotzenburg – Dettingen – Urberach erforderlich.
Quelle: Netzentwicklungsplan
Zuerst wollte ich einen Artikel zu diesem Thema verfassen, um zu einem Ergebnis zu kommen, was da gebaut/geplant/fertig …. wird/ist.
Nachdem ich mir einige Unterlagen zur Netzplanentwicklung von der Webseite „Netzplanentwicklung zweiter Entwurf“ abgeholt und einen Teil davon gelesen habe, bin ich zu dem Entschluss gelangt, es bei dem Hinweis auf die Dokumente zu belassen.
Wenn Sie in den Dokumenten die für unserer Region wichtigen Passagen suchen, geben Sie als Suchbegriff beim PDF-Reader „Urberach“ ein.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.