Fastnacht, Ober-Roden
Nachtrag 14.11.2022
OP-Online. Marcel I. und Cassandra I. retten Kampagne in Ober-Roden
Blog für Rödermark. Rödermark News
Gesellschaft, Politik, Stadtverordnetenversammlung (Stavo), Infrastruktur
Nachtrag 14.11.2022
OP-Online. Marcel I. und Cassandra I. retten Kampagne in Ober-Roden
Neij: Eerschtmohls koann desjoahr die gesamte Kerbzeitung fer die Oweräirer Kerb kostelos als PDF-Datei erunnergelade werrn. Die Kerbzeitung enthäld oach dess Gesamtprogramm fer die Kerb in Owerroure mid alle Infos, woaß wann in wousferrne Zelte unn uff wousferrne Bihne lous iss.
Der obige Text wurde mit dem „Übersetzer ins Owerrourerische“ aus dem Text der Webseite der Kerbborsch übersetzt.
„NEU: Erstmals kann dieses Jahr die gesamte Kerbzeitung für die Oweräirer Kerb kostenlos als PDF-Datei heruntergeladen werden. Die Kerbzeitung enthält auch das Gesamtprogramm für die Kerb in Ober-Roden mit allen Infos, was wann in welchen Zelten und auf welchen Bühnen los ist.
Pressemeldung der CDU Rödermark vom 31.01.2022
Masterplan für die Belebung der Ober-Rodener Innenstadt erstellt
Nach den Ausschussberatungen und Vorstellung des Masterplans fand ein Treffen von Mitgliedern des CDU-Vorstands und Fraktion statt, bei dem Bürgermeister Jörg Rotter die Pläne für die Zukunft der Innenstadt vorstellte. Ziel der städtebaulichen Entwicklung ist es, insbesondere am und um den Rathausplatz herum den Verweilcharakter zu stärken, Platz für Gastronomie und Vereine zu schaffen und die bereits in städtischem Eigentum sich befindlichen Flächen besser zu nutzen.
weiterlesen Pressemeldung der CDU zu „Belebung der Ober-Rodener Innenstadt“
Jugendzentrum Ober-Roden.
Bald nur noch Geschichte?
Vorweg. Wie sich im Laufe der Sitzungen herausgestellt hat,
ist es nicht sicher, ob man am Badehaus überhaupt ein Jugendzentrum bauen darf. Stichwort Bebauung im Innenbereich bzw. Außenbereich, §34, §35 Baugesetzbuch. Man gibt sich zwar optimistisch, aber sicher ist es nicht.
Die grundsätzliche Planung „Spielpark am Badehaus“ ist nicht davon betroffen, weil das JuZ dort als „Platzhalter“ dargestellt wird.
Im weiteren Text gehe ich mal davon aus, dass die Verwaltung es richten wird und ein neues JuZ in Urberach gebaut werden darf. Man ist „verhalten optimistisch“.
Es ist auch nicht sicher, ob eine neues JuZ in Urberach überhaupt förderungswürdig ist.
Ob das dritte Einzelhandelskonzept -innerhalb von 12 Jahren 🙁
neue Erkenntnisse bringen wird?
Kosten. Sicherlich > 70.000,00€
Ich häte es zunächst einmal mit
gesundem Menschenverstand probiert.
Nachtrag: Kommentar bei Facebook
Noch ist nix gesagt! Das ist nur vorübergehend!
Aus den zwei in den Regalen der Stadt stehenden Einzelhandelskonzepten, die in der Zeit der Schwarz/Grünen Regierungszeit zur Verfügung stehen, konnten scheinbar keine Erkenntnis gewinnen, wie man dem Ladensterben im Ort entgegenwirken kann. Ich habe den Eindruck, die wenigsten der Auftraggeber haben sich die vorliegenden Einzelhandelskonzepte (> 100.000,00€) jemals durchgelesen. Aktionen für Rödermark, die aus diesen Einzelhandelkonzepten hervorgegangen sind, kann ich NICHT erkennen.
Das Gerücht, die Postfiliale im Ober-Röder Ortskern macht dicht, wurde bestätigt. Ein neues Gerücht aus dieser Kante. – Der Textilladen gegenüber Helgas im April 2022 wir wohl ebenfalls seine Pforten schließen. – Mal gespannt, ob es Nachmieter geben wird.
Die einzige Einrichtung im Ortskern von Ober-Roden, die auch während der Coronakrise mit geregelten Schließ- und Öffnungszeiten aufwarten kann, sind die Bahnschranken. Für diese Kontinuität, auch außerhalb von Corona, haben CDU und AL/Die Grünen gesorgt.
Siehe auch
» 20.10.2021 Vernichtendes Urteil über Rödermark bei Facebook
» 20.20.2021 Gerücht in Ober-Roden / Breidert
» 22.09.2021 Das dritte Einzelhandelskonzept innerhalb von 12 Jahren wird in Auftrag gegeben.
Was ist/wird damit?
[..] Bürgermeister Jörg Rotter gibt eine Standort-Garantie. [..] Quelle OP-Online
Man verwirrt die Bürger.
Zum Abriss des Ex-Feuerwehrhauses Frau Schülner ((AL/Die Grünen)) bei OP-Online [..] „in nicht allzuferner Zukunft“ zu rechnen.[..]
Im Koalitionsvertrag, unterzeichnet von CDU und AL/Die Grünen (also auch von der Partei des Bürgermeisters) steht: Für „das mittelfristig wegen anderweitiger Planungen wegfallende Jugendzentrum im alten Feuerwehrhaus Ober-Roden soll rechtzeitig eine Alternative gefunden werden.„
Man könnte das so deuten: Die Erste Stadträtin hat ihre Ansicht zu dem „Jugendzentrum JUZ Ober-Roden“ in den Koalitionsvertrag schreiben lassen. Bürgermeister Rotter konnte dies wohl nicht verhindern.
In dem Artikel bei OP-Online kann man lesen, dass sich Bürgermeister Rotter für den Erhalt des JUZ Ober-Roden ausspricht. Mir gelingt es leider nicht, aus den Aussagen von Bürgermeister Rotter (Artikel OP-Online) eine „Standortgarantie“ abzuleiten. Ich muss gestehen, mir würde das sehr gut gefallen. Wie Herr Rotter bemerkt, ist man noch mitten im ISEK-Prozess. Was am Ende das Entwicklungskonzept sein wird (JUZ bleibt oder bleib nicht), müssen wir abwarten.
Wenn man jetzt schon von „Standortgarantie“ spricht, könnte man sich viel sparen und das alte Feuerwehrhaus als nicht mehr diskussionswürdig betrachten und diesen Arbeitspunkt bei „ISEK“ als erledigt abhaken.
Jetzt wird es noch verwirrender.
Im Koalitionsvertrag bei »II. Ortskerne. Attraktive Wohn-und Lebensräume « steht unter dem Punkt –Für den Ortskern Ober-Roden gilt– aber auch: – b. (3) Die Freifläche vor der Kulturhalle sowie das ehemalige Feuerwehrhaus sollen Vereinen, Institutionen und der Stadt für Veranstaltungen dienen. Die Umgestaltung dieses städtischen Raumes für diese Zwecke wird angestrebt. Siehe Text Koalitionsvertrag
Vergleichen Sie die einmal mit dem folgenden Text unter » VI. Soziale Gesellschaft und Bildung « im Koalitionsvertrag:
» Für das mittelfristig wegen anderweitiger Planungen wegfallende Jugendzentrum im alten Feuerwehrhaus…
Siehe auch
» Sehen Sie Text „Einzelhandel“ im Koalitionsvertrag mit Anmerkungen.
» Sehen Sie Text „Jugendzentrum“ im Koalitionsvertrag mit Anmerkungen.
» Juz: Ein (de-)zentrales Thema Unterschiedliche Überlegungen
» FDP-Anfrage. Antwort leider nur mündlich.
Kletterwand im alten Feuerwehrhaus. Quelle: Webseite der Stadt Rödermark
Rödermark intern
Die Tilgung alter und neuer Darlehen kann in Rödermark nicht aus der laufenden Geschäftstätigkeit finanziert werden.
» Mobilfunkantennen Rödermark
Nachtrag
Nach Mails und Telefonaten. Man sagte (schrieb) mir, der Magistrat hat in der Vergangenheit einiges für das Zustandekommen der Ortsumgehung unternommen. Das soll ich auch so schreiben. Gut mache ich hier und bei Facebook.
Es ist so, dass in den vergangenen 40 Jahren schon mal verträumte Schritte in Richtung Umgehung gemacht wurden. Fakt ist aber. Offenthal, mit ähnlich starkem Verkehr wie Urberach, hat eine Umgehung. Urberach nicht. Das muss doch seinen Grund haben.
Warum ist Ober-Roden die einzige an der S1 gelegen Kommune, die keine Bahnunterführung hat?
[..]„Bürgerinitiative Verkehrsentlastung Rödermark“,kurz BIVER genannt: Unter diesem Titel hat sich eine Gruppe von Genervten zusammen geschlossen. Lesen Sie den Artikel in der Dreieich Zeitung.
Der letzte Satz in dem Artikel bringt Druck in den Kessel. Besonders für die seit Jahren, zumindest diesbezüglich, tatenlos agierende Koalition.
[..] die –noch vor der nächsten Kommunalwahl 2021– von den Politikern klare Antworten erwarten. Siehe DZ[..]
Ich bin sicher, AB SOFORT wird eine Aktion die nächste jagen.
Flankierend Maßnahme?
Da wir reichen Rödermärker so nett zu den sparsamen Messelern sind, haben wir bestimmt dort ein Stein im Brett und können auf eine wohlwollende Prüfung der KL-Trasse hoffen. Stichwort; Rödermärker Ordnungspolizei läuft in Messel Streife
Gestern in Ober-Roden. Ein Ortsteil mit Umbgehung.
Siehe auch
Zusammenfassung KL-Trasse. Umgehung Urberach
Planung Unterführung Ober-Roden.
Damals ging man noch von einem Gefälle von 8% aus. Heute ist das nicht mehr zulässig. Die Rampe wäre also noch länger als im Plan aufgezeigt.
Siehe auch
Zusammenfassung Bahnhof, P+R Anlage, S-Bahn Unterführung, Toilettenanlage